Xiaomi Smart Projector L1 (Pro) angekündigt – kompakter Beamer mit 400 ISO Lumen & Google TV
Inhaltsverzeichnis
Xiaomi hat kürzlich den neuen Xiaomi Smart Projector L1 und den etwas größeren und leistungsstärkeren Xiaomi Smart Projector L1 Pro angekündigt. Letzterer ist wahrscheinlich der Nachfolger des von uns getesteten Xiaomi Mi Smart Projector 2 (zum Test). Der Projektor bestach vor allem durch seine kompakten Maße, das schnelle Betriebssystem mit Android TV in der Version 11.0 und die sehr gute Bildjustierung. Allerdings bot der DLP-Projektor mit gemessenen 370 ANSI-Lumen weniger Helligkeit als angegeben (statt der beworbenen 500 ANSI-Lumen).
Der neue kleinere Xiaomi Smart Projector L1 kommt mit lediglich 200 ISO Lumen, dem besseren Google TV, nativer 1080p Auflösung und automatischer Bildanpassung.
Der teurere Xiaomi Smart Projector L1 Pro ist etwas größer und kommt mit 400 ISO Lumen, Google TV, Full-HD-Auflösung und automatischer Bildanpassung. Aktuell ist er für rund 350€ zu bekommen.
Hier ein kurzer Überblick über die beiden Projektoren:
Gerät | Xiaomi Smart Projector L1 | Xiaomi Smart Projector L1 Pro |
Maße / Gewicht | 118 x 142 x 176 mm / 1,2 kg | 210 x 128 x 189 mm / 2,0 kg |
Projektionshelligkeit / native Auflösung | 200 ISO Lumen / 1080p | 400 ISO Lumen / 1080p |
Lautsprecher | 2 x 3 Watt mit Dolby Audio-Zertifzierung | 2 x 5 Watt mit Dolby Audio-Zertifzierung |
Betriebssystem | Google TV | Google TV |
Leistung / Speicher | 2 GB RAM / 16 GB Rom | 2 GB RAM / 16 GB Rom |
Konnektivität | Bluetooth 5.0, WiFi 5 | Bluetooth 5.0, WiFi 5 |
Bildanpassung | Automatisch (Hindernisvermeidung, Autofokus, automatische Trapezkorrektur) | Automatisch (Hindernisvermeidung, Autofokus, automatische Trapezkorrektur) |
Design und Verarbeitung
Xiaomi setzt bei beiden kompakten Projektoren auf ein ähnliches Design. An der Vorderseite befindet sich die Linse und darunter der Sensor für die Bildjustierung. Der Xiaomi L1 und L1 Pro sind aus schwarzem Kunststoff gefertigt. Bei der Pro-Version wird allerdings eine Perforation für die Front verwendet, um vermutlich die höhere Abwärme des Projektors besser abführen zu können.
An Anschlüssen verbaut Xiaomi vermutlich bei beiden Projektoren einen DC-Anschluss, einen USB-Eingang und einen HDMI-Anschluss.
System und Software
Der Xiaomi Smart Projector L1 und der Xiaomi Smart Projector L1 Pro laufen mit Google TV. Das ist die beste und variabelste Benutzeroberfläche für einen Beamer, da sie sehr viele Einstellungen bietet und man auch eine Vielzahl von Apps und Spielen aus dem Google Play Store installieren kann. Bei allen Projektoren, die ich bisher mit Google TV getestet habe, war auch Widevine L1 an Bord, sodass alle Pay-TV-Anbieter in voller Auflösung abgespielt werden konnten. Interessant wird sein, ob Dangbei auf eine schnelle CPU setzt, da Google TV relativ hardwarehungrig ist und einige Beamer dadurch etwas träge laufen.
Bildqualität des Xiaomi Smart Projector L1 (Pro)
Der größte Unterschied zwischen den beiden Projektoren ist bei der Bildqualität zu erwarten. Der kleinere Xiaomi Smart Projector L1 kommt mit nur 200 ISO Lumen, der größere Xiaomi Smart Projector L1 Pro mit 400 ISO Lumen. Xiaomi verspricht korrekte Helligkeitsangaben für beide Geräte. Sie unterstützen selbstverständlich HDR und können das Bild bis zu 120 Zoll groß in 1080p projizieren.
Zur Bildanpassung führen beide Xiaomi Projektoren eine automatische Trapezkorrektur, einen Autofokus und Hindernisvermeidung durch. Beim Xiaomi Mi Smart Projector 2 (zum Test) funktionierte die Bildanpassung hervorragend und recht zügig.
Soundqualität
Xiaomi verbaut beim kleineren Xiaomi Smart Projector L1 3 Watt Stereo-Lautsprecher, die “Pro”-Version kommt mit zwei 5 Watt Lautsprechern. Außerdem werden Dolby-Audio-Signale unterstützt.
Unsere Einschätzung zum Xiaomi Smart Projector L1 (Pro)
Xiaomi bringt zwei vielversprechende neue LCD-Projektoren auf den Markt und gibt dem angestaubten Xiaomi Mi Smart Projector 2 (zum Test) aus dem Jahr 2021 endlich ein Update. Wenn die Helligkeitsangaben stimmen, kann man den Xiaomi Smart Projector L1 in abgedunkelten oder dunklen Räumen verwenden und den Xiaomi Smart Projector L1 Pro sogar an dunklen Tagen. Beide Projektoren sollten auch genug Leistung haben, um Google TV flüssig laufen zu lassen. Unser getesteter Xiaomi Mi Smart Projector 2 (zum Test) stimmt uns diesbezüglich zuversichtlich. Beim Preis sollten wir bald Angebote um die 200€ für den L1 und 250€ für den L1 Pro sehen. Leider verzichtet Xiaomi bei den neuen Projektoren diesmal auf die Lasertechnologie, die in unserem getesteten Projektor von 2021 verbaut war. Mit dieser erreichte der Beamer eine hohe Helligkeit von 350 ANSI Lumen bei dem kompakten Formfaktor des hier vorgestellten Xiaomi Smart Projector L1.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.