Startseite » Gadgets » Tablet » Xiaomi Pad 7 & Pad 7 Pro vorgestellt – brauchen wir überhaupt das “Pro”?
Zum Anfang

Xiaomi Pad 7 & Pad 7 Pro vorgestellt – brauchen wir überhaupt das “Pro”?

Nach dem Erfolg der letzten beiden Tablet-Generation bringt Xiaomi auch die siebte Generation nach Deutschland. Und Überraschung: nicht nur das Xiaomi Pad 7 wird bei uns verfügbar sein, sondern endlich auch das Xiaomi Pad 7 Pro. Los geht es bei 399€ hoch bis zu 649€ für die spezielle Version mit mattem Glas. Die Tablets sind ab sofort verfügbar bei Xiaomi Deutschland und das coole Fokus Keyboard mit schwebendem Tablet gibt es ebenfalls.

Xiaomi Pad 7 7 Pro vorgellt Global Beitragsbild

Die beiden Tablets hat man als Global Version zusammen mit den Xiaomi 15 Flagships und noch weiteren Gadgets ein Tag vor dem Mobile World Congress 2025 in Barcelona vorgestellt – hier geht es zur ÜbersichtAbgesehen vom System ändert sich nichts bei der Global Version im Vergleich zur chinesischen Version, die im November 2024 präsentiert wurde. Hier hatten wir bereits das Xiaomi Pad 7 Pro im Praxistest, sodass ihr dort alle Informationen und Testergebnisse findet.

Design, Display & Akku

Xiaomi Pad 7 7 Pro vorgellt Global Farben 2Äußerlich sind die beiden Xiaomi Pad 7 Tablet quasi identisch und nur an der Hardware bietet das Xiaomi Pad 7 Pro ein paar Vorteile. Die Tablets sind verfügbar im matt-lackierten Aluminium-Unibody und in den Farben Grau, Blau und Grün. Die Abmessungen liegen bei 251,2 x 173,4 x 6,1 Millimeter und 500 Gramm. Ein USB-C-3.0-Anschluss ist verbaut. Auf der Rückseite befindet sich wie gehabt die recht große Kamerainsel und drei Pogo-Pins für die Verbindung der Tastatur-Hüllen. Der Stylus hält magnetisch oben am Rahmen und wird dort kabellos geladen.

Das LCD-IPS-Display misst je 11,2 Zoll in der Diagonale und ist im 3:2 Format gehalten. Die Auflösung liegt bei ausgesprochen hohen 3200 x 2136 Pixel. Die Bildwiederholrate bietet mit bis zu 144 Hertz ein wunderbar flüssiges Bild. Ein helles AMOLED spart man sich zugunsten des Preises, aber die Helligkeit haben wir beim Xiaomi Pad 7 Pro mit soliden 735 Lux gemessen. Für Videostreaming werden HDR und Dolby Vision unterstützt. Beide Tablets haben rundherum vier Lautsprecher mit Dolby Atmos.

Xiaomi Pad 7 Pro “Matte Version”

Die Pro-Version ist sogar als “Matte Glass Version” zu haben. Huawei und Apple haben es vorgemacht und Xiaomi implementiert es nun auch: hier ist das Displayglas matt statt glänzend. Damit sollten Farben zwar nicht ganz so kräftig scheinen, aber dafür ist das Display in der Sonne noch besser ablesbar und auch beim Zeichnen mit dem Stylus fühlt sich das matte Glas besser an – wie Papier. Dafür werden aber abermals 50€ Aufpreis fällig. Das Xiaomi Pad 7 Pro “Matt” gibt es nur in der Farbe Grau mit 12/512GB für 649,90€.

Zubehör für das Tablet

Wie gehabt sind die Xiaomi Tablets mit dem aktiven Stylus, dem Xiaomi Focus Pen, kompatibel. Der eignet sich super zum Zeichnen. Neu ist das zweite und stabilere Tastatur-Case. Damit steht das Tablet mehr wie ein Laptop da und mit dem Workstation-Modus hat Xiaomi auch auf der Software-Seite einiges zu bieten. Das ist der Unterschied, denn man kann es so auch auf dem Schoß benutzen – wie beim teuren Apple Magic Keyboard für das iPad. Das normale Keyboard-Cover verzichtet zudem auf das Touchpad. Dafür ist es günstiger und leichter.

Leistung & Hardware – Xiaomi Pad 7 vs. Pad 7 Pro

Das Xiaomi Pad 7 Pro kostet 50€ mehr und bietet ein paar Vorteile: (etwas) mehr Rechenleistung, einer höher-auflösenden Kamera, WiFi 7 und schnellerem Aufladen mit bis zu 67 Watt. Unserer Meinung nach kann man sich den Aufpreis auch sparen.

Xiaomi Pad 7 Pro mit Snapdragon 8s Gen 3

Mit dem Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor hat das Xiaomi Pad 7 Pro einen tollen Prozessor, der sich mit dem Poco F6 (zum Test) einen prominenten Ruf verdienen konnte. Der Octa-Core wird in 4 Nanometer gefertigt und hat einen flotten Cortex-X4 Prime-Core @ 3,0 GHz mit einer Adreno 735 GPU.

Nach Wahl gibt es 8/256GB oder 12/512GB. Dabei setzt man stets auf LPDDR5x Arbeits- und UFS 4.0 Systemspeicher. Das Xiaomi Pad 7 Pro bietet WiFi 7 und Bluetooth 5.4. Der Akku ist 8850mAh groß und wird maximal 67 Watt in 75 Minuten vollständig geladen. Das “Pro” hat höher-auflösende Kameras: Die rückseitige Kamera bietet 50MP und die Frontkamera 32MP.

Prozessoren im Benchmark-Vergleich

Mit über 1,5 Millionen Punkten im AnTuTu-Benchmark ist der Snapdragon 8s Gen 3 aus dem Xiaomi Pad 7 Pro sogar gleichauf mit dem Snapdragon 8 Gen 2 aus dem Xiaomi Pad 6S Pro 12.4 (zum Test). Wir binden euch hier die Benchmarkergebnisse des Xiaomi Pad 7 Pro direkt ein. Das OnePlus Nord 4 (zum Test) steht hier stellvertretend für den Snapdragon 7+ Gen 3 im normalen Xiaomi Pad 7. Das Nord 4 erzielte sehr gute Benchmarkergebnisse und befindet sich nur knapp hinter dem Snapdragon 8S Gen 3 im Pad 7 Pro.

Antutu (v10)
Geekbench Single (v6)
Geekbench Multi (v6)
3DMark (Wildlife Extreme)

Xiaomi Pad 7 mit Snapdragon 7+ Gen 3

Das Xiaomi Pad 7 kommt mit einem Qualcomm Chip aus der 7ner-Serie, der aber kaum unterlegen ist. Der Snapdragon 7+ Gen 3 wird in 4 Nanometer gefertigt und setzt ebenfalls auf einen schnellen Cortex-X4 Prime Core @ 2,8 GHz mit einer Adreno 732 GPU.

Das Xiaomi Pad 7 ist mit 8/128GB ein gutes Stück günstiger, aber die 128GB Speichervariante nutzt UFS 3.1 Speicher. Bei 8/256GB gibt es LPDDR5x RAM und UFS 4.0 ROM. Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 6E und Bluetooth 5.4. Der Akku ist ebenfalls 8850mAh groß, lädt mit 45 Watt aber etwas langsamer auf. Die Kameras im günstigeren Tablets lösen nicht so hoch auf: Die Hauptkamera hat 13MP und die Frontkamera 8MP.

Xiaomi Pad 7 7 Pro vorgellt Global Akku

System: HyperOS 2 mit KI

Beide Xiaomi Pad 7 Tablets kommen mit HyperOS 2 basierend auf Android 15. Mit HyperOS ist auch das Zusammenspiel mit anderen Xiaomi-Geräten gut implementiert. Zudem hat man auch auf den Tablets mit der “Xiaomi HyperAI” ein paar KI-Funktionen an Bord. Dazu zählen eine generative Textverfassung und Bildbearbeitung sowie Spracherkennung und Transkription.

Unsere Einschätzung

Xiaomi Pad 7 7 Pro vorgellt Global Farben

Welch Ironie: Die letzten beiden Generationen haben wir uns stets das leistungsstarke Xiaomi Pad Pro gewünscht, aber es verblieb exklusiv in China. Jetzt ist das Xiaomi Pad 7 Pro nur ein wenig besser und nun kommt es auch in Deutschland auf den Markt. Dennoch: Das Xiaomi Pad 5 und Xiaomi Pad 6 hatten zu Recht viel Erfolg hierzulande und haben sich als exzellente Mittelklasse-Tablets etabliert. Das Xiaomi Pad 7 und Pad 7 Pro bringen in erster Linie mehr Rechenleistung mit, und das ist immer gut! Zu folgenden Preisen starten die Tablets hierzulande:

  • Xiaomi Pad 7: in den Farben Grau, Blau und Grün
    • 8/128GB für 399,90€
    • 8/256GB für 449,90€
  • Xiaomi Pad 7 Pro: in den Farben Grau, Blau und Grün
    • 8/256GB für 499,90€
    • 12/512GB für 599,90€
  • Xiaomi Pad 7 Pro “Matte Glass Version”: in der Farbe Grau
    • 12/512GB für 649,90

Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, zu welchem Tablet ihr greifen würdet! Reicht das Xiaomi Pad 7 aus oder greift Ihr lieber gleich zum Xiaomi Pad 7 Pro? Oder seid ihr gar vom matten Display überzeugt?

Alle Infos, Resultate und Eindrücke findet ihr bereits im Test des Xiaomi Pad 7 Pro. Das ist die chinesische Version, die ist aber baugleich zur Global Version:

Xiaomi Pad 7 Pro
Vorteile / Nachteile
  • solider Prozessor
  • sehr gutes und helles LCD-Panel mit 144 Hertz
  • umfangreiches System
  • nützliches Ultrabook-Zubehör
  • gute Akkulaufzeit
  • nur ein paar Upgrades zum Vorgänger
  • es gibt leistungsstärkere Tablets zu dem Preis
  • bisher nur als Import
  • günstigeres Xiaomi Pad 7 ist fast gleich gut
Zusammenfassung
Das neue Xiaomi Pad kommt mit einigen soliden Upgrades. Das Display löst schärfer auf und leuchtet heller. Dazu bietet der Snapdragon 8s Gen 3 mehr Rechenleistung und aktuelle Konnektivitätsstandards. Insgesamt ist das Xiaomi Pad 7 Pro eine solide Weiterentwicklung und damit auch ein tolles Tablet. Wir sind gespannt auf den europäischen Marktstart und welches Xiaomi Pad 7 letztlich zu uns auf den Markt kommt. Zu einem Preis von etwa 350€...

Preisvergleich

400 €*
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
400 €* Zum Shop
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
600 €*
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
600 €* Zum Shop
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 03.04.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
4 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Matschgo
Mitglied
Mitglied
Matschgo(@matschgo)
26 Tage her

Laut meinen Recherchen hat die Pro Version einen Fingerprint Reader, die normale Version nicht. Könnt ihr das bestätigen?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
26 Tage her
Antwort an  Matschgo

Servus, ja, das ist einer der Vorteile.

Beste Grüße

Jonas

2bAS
Gast
2bAS (@guest_116551)
28 Tage her

Hmm

Ich denke nicht nur für mich gibt’s ein paar offene Fragen:

Speichererweiterung?
Telefonie/5g
Kopfhöreranschluss?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
28 Tage her
Antwort an  2bAS

Servus, nichts davon gibt es. Kannst auch gerne in den Test schauen. Könnte sein, dass Xiaomi nachher noch eine Mobilfunkversion bringt, aber bislang ungewöhnlich in der Mi Pad Serie.

Beste Grüße

Jonas

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App