Xiaomi 15-Serie: Deutsche Preise bekannt!
Es gibt inzwischen kaum etwas, was wir über die Xiaomi 15-Serie nicht schon wissen. Zum einen hat man das Basis- und Pro-Modell bereits in China offiziell vorgestellt und wir haben sie schon getestet. Zum anderen gibt es über das Ultra neben den technischen Daten auch schon ausreichend Bildmaterial. Eines ist aber nach wie vor unklar: der Preis! Und da können wir uns eines gewiss sein, das Leica-Kamera-Flaggschiff wird es nicht zum Schnäppchenpreis bei Aldi zu kaufen geben!
Xiaomi 15-Serie ab 1.100 Euro!
Xiaomi bereitet sich darauf vor, am 28. Februar in China und vermutlich am 2. März auf dem MWC 2025 in Barcelona die Xiaomi 15-Serie offiziell zu präsentieren. Bereits im Oktober letzten Jahres wurden die Modelle Xiaomi 15 (zum Test) und Xiaomi 15 Pro (zum Test) offiziell in China vorgestellt. Allerdings wird die globale Produktpalette voraussichtlich aus dem Standardmodell und der High-End-Version Xiaomi 15 Ultra bestehen. Aktuelle Hinweise von dem französischen Online-Magazin Dealabs geben nun Hinweise darauf, welche Preise uns in Europa erwarten.
Laut dem renommierten Leaker namens billbil_kun, soll das Xiaomi 15 mit 512 GB internem Speicher in Europa für 1.099 Euro auf den Markt kommen. Diese Preisgestaltung liegt erstaunlich nahe an der des Vorgängers, der Xiaomi 14-Serie. Zudem deutet der Leak darauf hin, dass die 1-TB-Variante des Xiaomi 15, ähnlich wie im Vorjahr, außerhalb Chinas nicht verfügbar sein wird.
Was das Xiaomi 15 Ultra betrifft, wird spekuliert, dass die Version ebenfalls mit 512 GB Speicher in Europa für 1.499 Euro angeboten wird. Dies entspricht exakt dem Einführungspreis des Vorgängers, sodass sich an der Preisstruktur für das Ultra-Modell offenbar wenig ändert.
Bitte keine Panik wegen der hohen UVP
Wir möchten an dieser Stelle anmerken, dass die hohen UVP-Preise erst mal kein Grund zur Panik sein sollten. Smartphones von Xiaomi werden in der Regel relativ schnell deutlich günstigere Straßenpreise erreichen. Insbesondere in Vertragskombinationen wird es das Xiaomi 15 mit Sicherheit deutlich günstiger geben. Dennoch stellt sich die Frage, inwiefern es Xiaomi dieses Mal schafft, das Ultra-Modell auch in einer entsprechenden Stückzahl in Deutschland verfügbar zu machen. In den letzten Jahren war es so, dass dieses Modell keinen sonderlich starken Preisverfall erlebte und daher keine wirklich gute Kaufoption gewesen ist.
Technische Details und Erwartungen
Das Xiaomi 15 haben wir bereits für Euch ausführlich getestet. Es ist nicht davon auszugehen, dass es großartige Veränderungen bis auf die LTE-Band-Auswahl und den verfügbaren Speicher-Optionen geben wird. Bei der Frage nach der Akku-Kapazität könnte es aber noch einmal spannend werden.
- kompaktes Flagship
- gutes 120 Hertz LTPO AMOLED
- exzellente Akkulaufzeit
- 90 + 50 Watt Schnellladen
- extrem leistungsstarker Snapdragon 8 Elite
- vielseitig-nutzbare Kamera
- sehr gute Hauptkamera
- schwache Ultraweitwinkelkamera
- weniger Zoom als beim Vorgänger
- nach wie vor etwas Thermal Throtteling
- Display kaum heller geworden
Das Leica-Kamera-Flaggschiff
Das Xiaomi 15 Ultra hingegen war bereits Gegenstand zahlreicher Leaks. Erst kürzlich tauchte auf der chinesischen Social-Media-Plattform Sina Weibo ein Bild auf, das die Rückseite des Geräts zeigt. Das Design scheint stark von Leica-Kameras inspiriert zu sein. Angeblich soll es hierzulande nur in dieser einen Farbvariante (Schwarz/Chrom) auf den Markt kommen.
In Bezug auf die Kameraausstattung soll das Xiaomi 15 Ultra mit einer hochauflösenden 200-MP-Periskop-Kamera ausgestattet sein. Ergänzt wird dieses Setup durch eine 50-MP-Haupt-, eine 50-MP-Ultra-Weitwinkel-, sowie eine 50-MP-Telezoom-Kamera. Für die Stromversorgung ist ein 6.000-mAh-Akku vorgesehen. Wie das Standardmodell wird auch das Xiaomi 15 Ultra vom Snapdragon 8 Elite-Chip angetrieben, um eine optimale Performance zu gewährleisten.
- 1 Dealabs
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Auch wenn es ein Prügel wird, das Design vom 15 Ultra finde ich schon sehr cool.
wenn es nicht der gleiche Akku wie in China ist, ists ein No-Go. Ähnlich bei der einen Werbe-Farbe. Es ist ein Handy und keine Kamera. Alternativen kommen ja dann auch bald.
Dieses runde Kamera-Setup ist regelrecht abstoßend. Der Trend wird wohl endlich weg vom Wettlauf um die beste Kamera, hin zur Integration von KI/AI gehen. Bleibt die Frage, was schlimmer ist…
Der Akku wird darüber entscheiden, ob ich mir das erste Mal in meinem Leben ein Handy für über 300€ kaufe oder nicht.
Mit einem 5400mah Akku wäre es mein Traumhandy…
Wir schauen, was wir für Dich tun können 😀