Inhaltsverzeichnis
USB-C Ladegeräte mit PowerDelivery und GaN-Technik gibt es inzwischen so einige. Allerdings können nur die teureren Modelle wirklich viel Leistung bringen und unterwegs auch mehrere Geräte gleichzeitig schnell laden. In diesem Testbericht geht es um das VOLTME 140W GaN Power Delivery Ladegerät, das genau diese Eigenschaften mitbringt. Es verfügt über eine enorme Ladeleistung von 140 Watt über PowerDelivery 3.1 und bietet insgesamt zwei USB-C-Anschlüsse und einen USB-A-Port.
Prinzipiell hat das Netzteil die gleichen Specs wie das beliebte Ugreen Nexode 140W Ladegerät, auf das wir in diesem Test gelegentlich Bezug nehmen werden. In diesem Testbericht findet Ihr heraus, wo die Stärken und Schwächen des Voltme 140 Watt Netzteils liegen.
Design und Verarbeitung
Das Ladegerät selbst hat ein unauffälliges Äußeres. Das Gehäuse besteht komplett aus Kunststoff und ist hinten leicht strukturiert. Das Hersteller-Logo wurde dezent untergebracht. Das einzige Element, das bei der Nutzung Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist das kleine Ventilator-Symbol, das durch eine LED beleuchtet wird. Das Licht kann leider nicht abgeschaltet werden, es ist aber noch dezent genug, um auch in einem dunklen Raum nicht zu stören. Uns wäre keine LED trotzdem lieber gewesen. Wenn der Adapter in der Steckdose steckt, sollte er auch angeschaltet werden. Warum ein zusätzliches LED-Licht?
Auf der Rückseite ist der EU-Stecker und auf der Vorderseite befinden sich die drei Anschlüsse. Die Ports sind mit Symbolen gekennzeichnet. Der obere Port hat ein Laptop-Symbol und ist der einzige Anschluss, der 140 Watt liefern kann. Darunter befindet sich ein zweiter USB-C Port mit einem “D”, der 100 Watt liefert. Darunter liegt der USB-A Anschluss mit einer Leistung von 22,5 Watt. Auf der Unterseite sind die Leistungsdaten des Ladeadapters abgedruckt.
Die Verarbeitungsqualität ist tadellos. Nichts knarzt oder fühlt sich schlecht verarbeitet an. Kritisieren müssen wir dennoch, dass das Gehäuse nicht immun gegen Kratzer ist. Spitze Gegenstände hinterlassen recht schnell Spuren auf dem Gehäuse.
Kommen wir noch zu den Abmessungen. Mit 82 x 73 x 32 Millimeter bei einem Gewicht von 266 Gramm ist das Ladegerät vergleichbar groß wie das Netzteil von Ugreen. Das Gewicht ist aber deutlich niedriger als die 313 Gramm des Konkurrenten. Hier ist das Voltme Netzteil also schonmal im Vorteil.
Ein USB-C Kabel befindet sich übrigens nicht im Lieferumfang. Wer kein entsprechendes Kabel für seinen Laptop (mehr) hat, sollte auf jeden Fall aufpassen, dass das Kabel die entsprechende Leistung übertragen kann. In jedem Fall wäre es bei dem Preis auch schön gewesen, wenn Voltme ein USB-Kabel in den Standard-Lieferumfang gepackt hätte. Bei Ugreen war immerhin ein USB-C 2.0 Kabel dabei.
Der Hersteller hat uns zum Test ansonsten ein 100W/5A USB-C 2.0 Kabel seiner Powerlink Reihe (s. Amazon.de) mitgesendet. Das Kabel hat eine ausgezeichnete Qualität, gehört aber nicht zum Standard-Lieferumfang des Netzteils.
Ladeleistung des Voltme 140W PD 3.1 Netzteils
Das Voltme 140W Netzteil bietet eine beeindruckende Leistung, die aber nur von Laptops wie dem MacBook Pro der letzten Jahre oder dem Xiaomi Notebook Pro X voll ausgenutzt werden kann. Günstigere Notebooks hingegen laden meist nur mit 60 bis 80 Watt. Das Voltme 140W Netzteil lohnt sich für diejenigen, die mehrere Laptops gleichzeitig aufladen wollen. Smartphones mit 120 Watt Charging oder mehr können mit diesem Ladegerät nicht schnell aufgeladen werden, da die Smartphone-Ladeprotokolle über 65 Watt nur mit proprietären Ladegeräten der jeweiligen Hersteller erreicht werden.
In Bezug auf Messergebnisse können wir bestätigen, dass das Voltme 140W Netzteil tatsächlich die versprochenen 140 Watt liefert.
Beim Laden des MacBook Pro 16 2021 wird hierfür das MagSafe-Kabel benötigt, um die volle Leistung zu nutzen. Über USB-C wird hingegen nur mit 100 Watt geladen. Wenn mehrere Geräte angeschlossen sind, wird die Leistung nach einem festgelegten Schema aufgeteilt:
- USB-C 1 + USB-C 2 = 65W + 65W
- USB-C 1 + USB-A = 100W + 22.5W
- USB-C 2 + USB-A = 100W + 22.5W
- USB-C 1 + USB-C 2 + USB-A = 65W + 45W + 22.5W
Diese Aufteilung wird vom Hersteller so angegeben und wird in unserem Test auch exakt so geliefert. Beachten sollte man, dass beim Einstecken oder Herausziehen eines Kabels eine Neuverteilung der Ladeleistung stattfindet und daher die Stromversorgung kurz aussetzt. Das ist allerdings ein normales Phänomen bei PD-Ladegeräten.
Schnelllade Protokolle des VOLTME 140W USB-C Netzteil
Die drei USB-Ports sind in der Lage, folgende Outputs zu liefern:
- USB-C 1: 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/5A, 28V/5A
- USB-C 2: 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/5A
- USB-A: 5V/3A, 4.5V/5A, 5V/3A, 9V/2A, 12V/1.5A
Wie wir bereits erwähnt haben, unterstützt das Voltme Netzteil den PowerDelivery 3.1 Standard und liefert tatsächlich die versprochenen 140 Watt, im Gegensatz zum älteren PD 3.0 Standard, der auf 100 Watt begrenzt war. Wir haben die anderen Ladestandards mit dem AVHzY C3 USB-Meter überprüft. Insgesamt unterstützt das Ladegerät folgende Ladestandards:
USB-C:
- Quick Charge 3.0 mit 18 Watt
- Samsung AFC mit 15 Watt
- Huawei FCP mit 18 Watt
- Huawei SCP mit 22 Watt
- PowerDelivery 3.1 mit 140 Watt (USB-C 1) / PD 3.0 100W (USB-C 2)
- PD PPS mit 100 Watt
- Mediatek Pump Express 2.0 (wahrscheinlich) mit 20 Watt
USB-A
- Quick Charge 3.0 mit 18 Watt
- Samsung AFC mit 15 Watt
- Huawei FCP mit 18 Watt
- Huawei SCP mit 22 Watt
Wir haben die Leistung der Ladeadapter anhand einiger verfügbarer Geräte getestet und konnten die vom Hersteller angegebenen Werte bestätigen. Bei unseren Tests erreichten zwei Huawei Smartphones und Xiaomi Geräte eine Ladeleistung von 25 Watt. OnePlus, Realme, Oppo und Vivo Smartphones hingegen wurden nur mit 18 Watt. iPhones, Google Pixel Smartphones und aktuelle Samsung Smartphones können hingegen über PowerDelivery PPS mit maximaler Geschwindigkeit aufgeladen werden.
Der USB-A Port des Ladegeräts unterstützt neben Quick Charge 3.0 auch noch ältere Schnelllade-Protokolle von Samsung und Huawei, was ein Vorteil gegenüber dem USB-A Anschluss von Ugreen ist, der nur QC3.0 unterstützt.
Energieaufnahme & Hitzeentwicklung
Das Voltme 140W Ladeadapter hat eine Status-LED und benötigt daher im Idle-Betrieb ein klein wenig mehr Energie als der Ugreen Nexode 140W Ladeadapter. Unser Messgerät zeigt 0,35W an (vs. 0,25W bei Ugreen). Ansonsten arbeitet das Ladegerät selbst sehr effizient. Beim Laden mit 140 Watt werden lediglich 156 Watt aus dem Stromnetz gezogen. Das Gerät produziert keine Betriebsgeräusche. Auch die Temperaturentwicklung im Test war unbedenklich. Nach einer Stunde Aufladen erreichte das Gerät an der heißesten Stelle eine Temperatur von 55°C, was noch im unbedenklichen Bereich liegt.
Testergebnis
Das Voltme 140 Watt Ladegerät kann in unserem Test ein gutes Ergebnis erzielen und übertrifft sogar in ein paar Punkten das PD 3.1 Nexode Netzteil von Ugreen. Zum einen ist der Voltme Ladeadapter spürbar leichter und zum anderen unterstützt der USB-A Port ein paar mehr Schnellladeprotokolle. Davon abgesehen bekommt man, was der Hersteller verspricht: Das Ladegerät bietet satte 140 Watt Leistung über den oberen USB-C-Anschluss und hat auch genügend Leistung, um zwei Laptops gleichzeitig aufzuladen. Vor dem Kauf sollte man sich aber Gedanken machen, ob man einen so starken Ladeadapter überhaupt benötigt. Wer mit 100 Watt Leistung auskommt, bekommt den Voltme PD 3.0 Ladeadapter für etwas mehr als die Hälfte des Geldes bei Amazon.de.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.