Vivo X200 Ultra: Das ist bisher bekannt über den möglichen Kamera-Champ!
Wenn wir auf die aktuellen Gerüchte rund um Vivo schauen, dann ist es ein wenig verwirrend. Die Vivo X200-Serie wurde samt einem Vivo X200 Pro Mini (zum Test) bereits im Oktober in China präsentiert. Hierzulande gibt es im „offiziellen Vivo-Store“ bei Amazon, das Vivo X200 und Vivo X200 Pro (zum Test) bereits zu kaufen. Dabei fehlt das Vivo X200 Ultra noch komplett in allen Verkaufsregalen. Dabei warten wir besonders auf dieses Smartphone, denn der Vorgänger Vivo X100 Ultra hat neue Maßstäbe bei der Fotografie gesetzt und lässt in diesem Punkt auch das neue Vivo X200 Pro noch weit hinter sich.
Schauen wir doch einmal, was wir über das nächste mögliche Kamera-Flaggschiff mit deutscher Zeiss-Kooperation wissen.
Es fehlt noch ein Vivo X200 Ultra
Vivo plant allen Anschein nach sein neuestes Flaggschiff-Smartphone, das Vivo X200 Ultra, voraussichtlich im zweiten Quartal dieses Jahres offiziell vorzustellen. Zumindest, wenn es nach dem meist zuverlässigen Tippgeber Digital Chat Station (DCS) geht. Der hat nun erste Informationen zu dem Vivo-Kamera-Flaggschiff. Besonders spannend ist die Einführung einer Aktionstaste (Action Button), wie wir sie auch von dem Apple iPhone 16 Pro (Max Test) her kennen.
Diese Taste wird sich auf der unteren rechten Seite des Smartphones befinden und soll in erster Linie dazu dienen, einen schnellen Zugriff auf Foto- und Videofunktionen zu ermöglichen. Dies könnte bedeuten, dass Nutzer mit nur einem Knopfdruck die Kamera starten oder direkt bestimmte Aufnahmemodi aktivieren können. Es ist denkbar, dass Vivo diesen Knopf mit individuell anpassbaren Funktionen ausstattet.
Das neueste Kamerasystem mit 200 MP Telekamera
Auch beim Vivo X200 Ultra soll laut dem Leak ein leistungsstarkes Kamerasystem verbaut sein. Das Gerät soll rückseitig mit drei hochauflösenden Sensoren ausgestattet sein:
- 50-MP-Hauptkamera mit einem vermutlich Gimbal gelagerten optischen System
- 50-MP-Ultra-Weitwinkelkamera für erweiterte Landschafts- und Gruppenaufnahmen
- 200-MP-Periskop-Telekamera, die außergewöhnliche Zoom-Fähigkeiten ermöglichen soll
Besonders bemerkenswert ist die Kombination dieser Sensoren mit einem hauseigenen Image-Prozessor, der für eine nahtlose Integration von Hardware und Software sorgen soll. Dies könnte zu verbesserten Bildverarbeitungsfunktionen, einer höheren Dynamik und einer insgesamt besseren Bildqualität führen.
Ein weiteres spannendes Detail, das DCS andeutet, ist die Tatsache, dass die Hauptkamera eine Standard-Brennweite von 35 Millimeter bieten könnte. Dies wäre eine interessante Entscheidung, da Smartphones typischerweise mit einer Brennweite von 24 bis 27 Millimeter arbeiten. Ein 35-Millimeter-Objektiv könnte besonders vorteilhaft für Porträt- und Street-Fotografie sein, da es ein natürlicheres Blickfeld bietet. Wir kennen das schon vom Nubia Z60 Ultra (zum Test der Leading-Version).
Verbesserte 4K-Videofunktionen
Neben der leistungsstarken Fotografie-Hardware soll das Vivo X200 Ultra auch bei der Videoaufzeichnung neue Maßstäbe setzen. Berichten zufolge wird das Gerät 4K-Videoaufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde (fps) über alle Brennweiten hinweg unterstützen. Diese Funktion soll dazu beitragen, nahtlose Übergänge zwischen verschiedenen Brennweiten zu ermöglichen, sodass abrupte Bildsprünge bei Zoombewegungen vermieden werden.
Dieses Upgrade könnte Vivo helfen, sich als ernsthafter Konkurrent zu Apple und dessen aktueller Pro-Serie zu positionieren, die derzeit als einer der Marktführer im Bereich der Smartphone-Videoaufzeichnung gelten. Falls sich diese Informationen bewahrheiten, könnte das X200 Ultra für Content Creator und professionelle Videografen besonders attraktiv werden. Letztendlich wird diese Frage nur unser Test beantworten können!
Neben der Kamera wird das Vivo X200 Ultra auch mit der aktuellen High-End-Hardware ausgestattet sein. Es soll vom Snapdragon 8 Elite angetrieben werden, dem neuesten Spitzen-Chipsatz von Qualcomm, der eine hohe Leistung und Energieeffizienz verspricht.
Das Display wird laut den Leaks ein 2K auflösendes OLED-Quad-Curved-Panel mit einer hohen Bildwiederholrate bieten. Durch die vierseitige Krümmung des Bildschirms könnte das Gerät zudem ein besonders elegantes Design aufweisen, auch wenn Euch das vermutlich weniger gefällt.
Leistungsstarker Akku mit Schnellladefunktion
Für eine lange Akkulaufzeit wird das Vivo X200 Ultra vermutlich mit einem 6.000-mAh-Akku ausgestattet sein. Dank der Unterstützung für 90-Watt-Schnellladen über Kabel und 50-Watt-kabelloses Laden dürfte das Smartphone trotz des leistungsstarken Displays und der Hardware eine gute Laufzeit bieten und sich in kürzester Zeit wieder aufladen lassen.
Laut dem Tippgeber plant Vivo die Markteinführung des X200 Ultra für Mitte bis Ende April dieses Jahres. Neben diesem Flaggschiff-Smartphone könnte das Unternehmen jedoch noch weitere Geräte vorstellen.
Dem Leak zufolge arbeitet Vivo an einem weiteren Modell, dem Vivo X200S, das voraussichtlich mit einem Dimensity 9400+ Chipsatz ausgestattet sein wird. Im Gegensatz zum Ultra-Modell soll das X200S über einen flachen Bildschirm verfügen, was darauf hindeutet, dass es sich um eine etwas kostengünstigere Alternative handeln könnte.
Zusätzlich könnte Vivo ein neues Flaggschiff-Tablet präsentieren, möglicherweise das Vivo Pad 4 Pro. Dieses Gerät könnte eine leistungsstarke Hardware und ein großes Display bieten, um sich als ernstzunehmender Konkurrent im Tablet-Markt zu etablieren.
Neben der X200-Serie gibt es Hinweise darauf, dass Vivo auch ein neues faltbares Smartphone plant. Laut DCS soll das Vivo X Fold 4 voraussichtlich Mitte 2025 auf den Markt kommen.
Unsere Einschätzung
Das Vivo X200 Ultra könnte sich wieder einmal als eines der spannendsten Flaggschiff-Smartphones des Jahres erweisen. Mit einer hochmodernen Zeiss-Kamera, innovativen Videofunktionen, einem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite-Chipsatz und einem beeindruckenden 2K-Display positioniert sich Vivo als ernstzunehmender Konkurrent zu etablierten Marken wie Samsung, Apple und Xiaomi. Unserer Einschätzung nach ist das Vivo X100 Ultra derzeit auch das beste Kamera-Smartphone auf dem gesamten Markt! Insofern sind wir sehr gespannt auf den Nachfolger. Übrigens gehen wir davon aus, dass das Gerät wieder exklusiv in China erscheinen und nur als Import-Smartphone seinen Weg in Eure Hände finden wird.
- herausragendes Kamerasetup
- phänomenale Zoom-, Portrait & Makro-Aufnahmen
- volle Netzunterstützung für Deutschland
- extrem helles 120Hz QHD AMOLED-Display
- vielseitiges System
- gute Akkulaufzeit
- gute Stereo-Lautsprecher
- OriginOS nicht perfekt für Deutschland geeignet
- erhitzt stark unter Volllast
- ziemlich teuer
- riesiger Kamerahügel
- keine eSIM
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Ja, das Vivo-Ultra bin ich auch gespannt ( neben dem Oppo Ultra )
Wenn es aber wieder nur via Import geht, bin ich raus.
Das 200s ist unterhalb des Pro Modells angesiedelt ?
Oder ist das S das neue “Pro+Upgrades” ?
Sieht mir aktuellen Leaks nach eher nach einem Mini-Update für das X200 Pro aus! Leider stehen die Chancen für einen X200 Ultra Launch in Deutschland mit Blick auf die Vergangenheit schlecht. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.