Startseite » News » Verkaufsstopp aufgehoben: Nokia vs. Amazon & Fire TV Stick
Zum Anfang

Verkaufsstopp aufgehoben: Nokia vs. Amazon & Fire TV Stick

Wo hat Nokia eigentlich keine Patente? Nachdem sie OnePlus, Oppo (und Realme) lange Zeit erfolgreich aus den Verkaufsregalen in Deutschland verbannt hatten, gelang dies letztes Jahr im Oktober 24 auch bei Amazon. Dies betraf unter anderem auch den Fire TV Stick 4K Max und sogar der Streamingdienst Prime Video war in Gefahr.

nokia techpatent amazon infographic

Nun, im April 25, wurde eine außergerichtliche Einigung erzielt: Amazon darf das komplette Fire-TV-Produktportfolio wieder in Deutschland anbieten. Dafür zahlt man wohl Patentgebühren an Nokia.

Patentklage aufgrund “Technologie für Videostreaming”

Nokia klagte vor dem Landgericht München, weil Amazon “patentierte Video-Streaming-Technologie” in seinen Endgeräten verwendet und diese ohne Lizenz verkauft habe. Im Oktober 2024 wurde das Urteil vollstreckt, nachdem Nokia eine Sicherheitsleistung hinterlegt hatte. Daraufhin wurden einige Fire TV-Produkte aus dem Handel genommen. Betroffen waren Modelle, die eine Auflösung von 4K unterstützten. Ebenfalls betroffen waren Smart-TVs mit dem Betriebssystem Fire OS von Amazon.

Genauer gesagt ging es um das Patent “EP2375749”: System und Verfahren für effiziente skalierbare Stream-Anpassung. Dabei geht es um Streaming-Geräte von Amazon, die H.265 unterstützen, einen Standard zur Kodierung von Videoinhalten und Bildern. Damit können hochauflösende Inhalte bei gleichbleibender Qualität mit geringerer Bandbreite gestreamt werden.

Außergerichtliche Einigung

Amazon Fire TV Stick 4K MaxNun wurde kurz vor April 2025 eine außergerichtliche Einigung erzielt und die einstweilige Verfügung aufgehoben. Wie viel Amazon an Nokia zahlt, ist leider nicht bekannt. Der Amazon Fire TV Stick 4K Max ist beispielsweise wieder regulär bei Amazon erhältlich und die unverbindliche Preisempfehlung von 79,99€ hat sich nicht geändert.

Fire TV Sticks bei Amazon

Die Amazon Fire TV Streamingsticks sind generell eine tolle Möglichkeit, seinen “dummen” Fernseher fit für Streaming aller Art zu machen!

Unsere Einschätzung

In vielen deutschen Haushalten ist sicherlich ein Fire TV Stick im Einsatz: ein sehr preiswerter Streaming-Stick und sicherlich eine Bereicherung des Technikmarktes. Auch der eigene Streamingdienst “Prime Video” wird sicher von vielen genutzt, da die Mitgliedschaft bei Amazon Prime inklusive ist.

Patente sind wichtig und die damit verbundenen Entwicklungskosten müssen honoriert werden. Aber dass Nokia mit seinen “grundlegenden Patenten für den Mobilfunk” wie zuletzt bei OnePlus / Oppo einen Hersteller so weit zurückwerfen kann und nun auch noch einen Branchenriesen regelrecht bedroht, grenzt an einen nervigen Eingriff in den Markt. Leidtragende sind am Ende nur wir Verbraucher, während die Unternehmen ihre Gewinne umverteilen. Gut, dass der Streit inzwischen “friedlich” beigelegt wurde.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
5 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
jom_tien
Mitglied
Mitglied
jom tien(@jom_tien)
12 Stunden her

Erik, deine Meinung über geistiges Eigentum und Finanzierung von Forschung Forschung ist echt krass. Du bist also der Meinung, Nokia sei ein Patent-Troll und wünschst dir dass die ihre zahlreichen Patente in der Funktechnologie, die durch milliardenteure Grundlagenforschung entstanden und weiter entstehen, insbesondere an deutschen Universitäten und Forchsungsinstituten, kostenlos chinesischen und US amerikanischen Großunternehmen überlassen? Natürlich könnte Nokia das machen, ebenso wie alle übrigen Unternehmen, die Forscher und Ingenieure beschäftigen und unsere Hochschulen finanzieren. Doch leider werden wir dann aufgrund flächendeckend sinkender Bildung unseren Lebensstandard nicht mehr halten können, was letztlich auch für Jeff Bezos’ Amazon als auch den chinesischen… Weiterlesen »

Manfred
Gast
Manfred (@guest_117512)
17 Stunden her

Nuja, das ist wie so oft Ansichtssache … angenommen, man hat selber eine Firma, die (in welchem Bereich auch immer) Patente hält aufgrund von eigener Forschung und Entwicklung, dann wäre man wohl auch nicht “amused”, wenn ein Konkurrent diese Patente verletzt und keine oder nicht die geforderten Zahlungen leistet.
Ohne den konkreten Fall im Detail zu kennen finde ich es durchaus verständlich, dies vor Gericht zu bringen.
Dass es Auswirkungen auf Konsumenten haben kann, ist sicher unangenehm, aber nicht “lebensbedrohlich”.

Wandrer
Gast
Wandrer (@guest_117514)
15 Stunden her
Antwort an  Manfred

Nokia ist inzwischen nur noch ein Patenttroll.

Manfred
Gast
Manfred (@guest_117515)
15 Stunden her
Antwort an  Wandrer

Nokia ist unter anderem ein nicht unbedeutender Telekom- und Netzwerkausrüster. Davon abgesehen handeln auch andere Firmen so – da ist eine Firma so “sympatisch” wie die andere. Letzten Endes sind Patente auch nur Waren und der Handel damit legal.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App