Startseite » News » Umfrage der Woche: Nutzt Ihr AI auf dem Smartphone?
Zum Anfang

Umfrage der Woche: Nutzt Ihr AI auf dem Smartphone?

KI ist in aller Munde. Kein Wunder, denn Tools wie ChatGPT machen es möglich, Aufgaben per Software zu erledigen, die vorher undenkbar waren. Wie bei jedem Trend in der Technikwelt dauert es natürlich nicht lange, bis die Smartphone-Industrie auf den Zug aufspringt und ebenfalls mit KI-Funktionen wirbt. In dieser Umfrage möchten wir von euch wissen, ob ihr KI-Funktionen auf eurem Smartphone nutzt und wenn ja, welche?

Umfrage am Sonntag Smartphones AI Beitragsbild Februar 2025

Benutzt Ihr überhaupt KI?

In unserer ersten Frage möchten wir von Euch wissen, ob Ihr grundsätzlich AI-Funktionen auf eurem Smartphone nutzt. Damit meinen wir sowohl AI-Apps wie ChatGPT oder Gemini als auch herstellereigene Integrationen wie Galaxy AI von Samsung. Aber auch Bildbearbeitungsfunktionen wie der Magic Eraser in Google Fotos, Sprachdiktate und intelligente Assistenten wie Google Assistant, Google Gemini, Alexa oder Siri zählen dazu. Natürlich gehören auch Bildgeneratoren wie Stable Diffusion oder Midjourney dazu.

Ai auf dem Smartphone Umfrage 2

Anmerkung: Streng genommen ist diese Frage etwas oberflächlich gestellt, denn auch wenn es uns nicht bewusst ist, arbeiten viele Apps im Hintergrund mit künstlicher Intelligenz. Google Maps zum Beispiel nutzt solche Funktionen, um Verkehrsinformationen in Echtzeit bereitzustellen, Google Fotos klassifiziert Fotos mit KI und auch Kamerafunktionen wie Portraitaufnahmen basieren auf Bilderkennungsalgorithmen. Unsere Frage bezieht sich jedoch nur auf klassische AI-Anwendungen, die auch direkt als solche erkennbar sind.

Welche KI nutzt ihr?

Nun interessiert uns, welche KI-Funktionen Ihr nutzt. Natürlich könnt Ihr hier auch eine Mehrfachauswahl treffen.

Wofür nutzt Ihr AI?

Ai auf dem Smartphone Umfrage 1

Natürlich ist auch eine Mehrfachauswahl möglich. Schließlich können KI-Funktionen für alles Mögliche eingesetzt werden. Sei es das Erstellen einer Einkaufsliste oder sogar für tiefgründige Gespräche über persönliche Themen. Also … Wofür nutzt ihr KI auf eurem Smartphone?

ChatGPT, Siri und Gemini als Suchmaschinenersatz

Als ChatGPT auf den Markt kam, sahen einige das Ende der Suchmaschine Google gekommen. Warum noch komplizierte Suchanfragen formulieren und sich durch mehrere Seiten wühlen, wenn man die Antwort direkt von einem Sprachmodell bekommt? Letztlich war der anfängliche Hype aber doch etwas zu optimistisch, denn Sprachmodelle haben die Eigenschaft zu fabulieren, wenn sie keine konkrete Antwort wissen. Das kann sehr kritisch sein, wenn man sich 100% auf die Antwort von ChatGPT und Co. verlassen will. Andererseits können viele Fragen wirklich erstaunlich gut von LLMs beantwortet werden. Unsere Frage lautet daher: Nutzt ihr bei Sachfragen zunehmend ein Sprachmodell wie ChatGPT und Co. oder greift ihr immer noch ganz klassisch zur Suchmaschine?

AI und Dein Smartphone-Alltag

Zum Schluss noch zwei eher subjektive Fragen. Zum einen würden wir gerne wissen, ob AI-Features einen großen Einfluss auf deine tägliche Smartphone-Nutzung haben.

Die Zukunft von Smartphone und AI

Und schließlich möchten wir von Dir wissen, wie Du denkst, dass sich AI auf Smartphones in Zukunft entwickeln wird. Glaubst Du, dass sie unsere bisherige Smartphone-Nutzung irgendwann komplett umkrempeln wird oder bleibt es bei einer Ergänzung in einigen Teilbereichen?

Abschluss

Das war unsere Umfrage zu AI auf dem Smartphone! Natürlich kann man bei einem so komplexen Thema nicht alle Funktionen und Aspekte beleuchten. Hinterlasst uns daher gerne einen Kommentar mit Euren Gedanken zum Thema AI auf dem Smartphone. Auch freuen wir und unsere Community uns sehr über AI-Apps und Funktionen, die wir in diesem Artikel gar nicht erwähnt haben.



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
5 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
RutenRudi
Mitglied
Mitglied
RutenRudi(@rutenrudi)
3 Tage her

Ja gut, ob Alexa jetzt ne KI ist, darüber darf man sich streiten. Bzw, wenn Alexa eine sein will – dann ists Googles einfache Suchmaschine irgendwie auch.
Das relativiert für mich auch das Ergebnis für “Steuerung von Smarthome”, das will Gemini zB noch gar nicht machen. Aber das hat mit KI ja auch nicht viel zu tun, wenn ich einem Roboter sage, er soll meine Lampe anmachen. Das ist ja nur ein Schalter, der per Sprache gesteuert wird.

sunny
Gast
sunny (@guest_116086)
4 Tage her

Verstehe die Frage nicht, jeder nutzt gezwungenermaßen an jeden Smartphone seit 20 Jahren eine AI. Die AI ist doch seit 20 Jahren unter Google und sämtlichen Personalisierungen und Auswertungen in jedem Smartphone vorhanden, der Voodo-Zauber ist z.B. seit 20 Jahren bei jeden gemachten Foto am arbeiten, das herstellerübergreifend. Es ist jetzt nur eine neue Stufe und wird gerade stark als AI beworben.

jobue
Gast
Jochen (@guest_116082)
4 Tage her

Also wenn ich die Werbung von Gemini sehe, und so ein Dude liegt unterm Auto und versucht eine Schraube zu lösen, und braucht dafür Gemini, könnte ich schreien. Solche Heimwerker haben unterm Auto nix zu suchen. OK ich weiß es ist nur Werbung, aber ich finde die Welt wird dadurch noch ein Stück unselbständiger.

Fazit, ich brauche das nicht, und werde es auch nicht brauchen.

sunny
Gast
sunny (@guest_116085)
4 Tage her
Antwort an  Jochen

Ja mit der Antwort “Du musst den passenden Schlüssel nehmen” hilft einem das wenig weiter.

Miknane
Gast
Michael (@guest_116079)
4 Tage her

Also diese Google AI hatte ich kurz drauf, aber die hat irgendwie alles verändert auf dem Smartphone. Ich bin auch in einem Alter wo man das nicht mehr so braucht. Wenn ich was wissen möchte Frage ich Google. Oder Zuhause eben Alexa. Ich lasse mich aber auch auf neues ein, probiere es aus, und schaue dann, wie ich es nutze.
Ist wie mit einem Spiel, gefällt es mir und macht Spaß, bleibt es drauf, wenn nicht wird es wieder gelöscht 👍

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App