Startseite » Ankündigung » Ulefone Armor 28 Ultra Thermal vorgestellt – Outdoor-Flagship startet am 17. März
Zum Anfang

Ulefone Armor 28 Ultra Thermal vorgestellt – Outdoor-Flagship startet am 17. März

Endlich gibt es ein Datum für den Verkaufsstart des Outdoor-Flagships! Schon auf der IFA 2024 hat man uns das Ulefone Armor 28 Ultra gezeigt: Am 17. März startet es nun endlich bei AliExpress, Amazon und Ulefone direkt in den Verkauf.

Armor 28 Ultra Thermal Version Head

Mit der Ausstattung und Hardware verdient sich das Ulefone Armor 28 Ultra den Titel “Outdoor-Flagship”: Top-Prozessor von MediaTek, AMOLED-Display und einen 1-Zoll-Sony-Kamerasensor. Das Armor 28 Ultra erweitert man um ein zweites Modell: Das Ulefone Armor 28 Ultra Thermal kommt mit zusätzlicher Wärmebildkamera. Aber Achtung: der Preis könnte es in sich haben!

Design & Display

Das Design des Ulefone Armor 28 Ultra lässt keinen Zweifel daran, dass es sich um ein Outdoor-Smartphone handelt. Es ist darauf ausgelegt, den Elementen wie Stürzen, Schmutz und Wasser standzuhalten und ist nach IP68 / IP69K und MIL-STD-810H geschützt. Ulefone hat auch einiges an Zubehör konstruiert: Schutzhülle, Auto- oder Motorrad-Halterung und die uSmart-Erweiterungen.

Rechts finden sich der Powerbutton mit integriertem Fingerabdrucksensor, zwei Lautstärketasten und ein extra Kamerabutton. Links am Rahmen sind ein zusätzlicher konfigurierbarer Button und ein 5-Pin-“uSmart”-Anschluss zum Anschluss von Zubehör, z.B. einem Endoskop. Unten sind der USB-C 3.1 (bis 10 Gbit/s) und zusätzlicher 3,5mm-Kopfhöreranschluss.

Mit dem AMOLED-Display wird man auch im Freien stets den Inhalt gut ablesen können. Das Display misst 6,67 Zoll in der Diagonale und löst mit 2460 x 1080 Pixel auf. Man setzt auf ein Panel, das den 10-Bit Farbraum abdeckt, eine Bildwiederholrate von 120 Hertz bietet und bis zu 2200 Lux hell leuchten soll. Zum Anzeigen von Benachrichtigungen steht ein Always-on-Display bereit. Oder man nutzt das Zweitdisplay.

Ein besonderes Merkmal ist die Rückseite mit einem zweiten, kreisrunden 1,04 Zoll großen Display mit einer Auflösung von 340 x 340 Pixeln. Um dieses Display herum sind die Kameras und der LED-Blitz angeordnet.

Leistung & System

Im Inneren des Ulefone Armor 28 Ultra arbeitet ein MediaTek Dimensity 9300+ Prozessor, ein High-End-Chip, der in ähnlicher Form im Oppo Find X7 zum Einsatz kam und eine hohe Leistung bietet. Der Octa-Core wird in 4 Nanometer gefertigt und setzt auf folgenden Aufbau: 1 x Cortex-X4 @ 3,4 GHz, 3 x Cortex-X4 @ 2,85 GHz und 4 x Cortex-A720 @ 2,0 GHz Kerne sowie eine Immortalis-G720 GPU. Zur Kühlung des leistungsstarken Prozessors setzt man auf eine Kühlschicht mit 15.314mm² Fläche.

Armor 28 Ultra Thermal Version Leistung

Ulefone wirbt mit einem AnTuTu-Score von über 2,3 Millionen Punkte. Wir binden euch an der Stelle die Benchmarkergebnisse des Oppo Find X7 ein, das auf den Dimensity 9300 ohne Plus setzt – Der Dimensity 9300+ sollte ein bisschen schneller als ein Snapdragon 8 Gen 3 Chip sein und die Leistungskrone unter den Outdoor-Smartphones wird sich das Armor 28 Ultra definitiv aufsetzen:

Antutu (v10)
Geekbench Single (v6)
Geekbench Multi (v6)

An Speicher spart man nicht! Das Ulefone Armor 28 Ultra kommt mit 16GB LPDDR5x Arbeitsspeicher und 1TB UFS 4.0 Speicherplatz. Der Speicherplatz kann bei Bedarf um bis zu 2 TB per MicroSD-Karte erweitert werden. Das Outdoor-Flagship wird mit Android 15 ausgeliefert. Ulefone wirbt auch mit ein paar AI-Funktionen, die der starke Prozessor ermöglicht. Hier setzt man einfach auf Google Features, wie Gemini und generative Fotobearbeitung

Kamera des Ulefone Armor 28 Ultra / 28 Ultra Thermal

Armor 28 Ultra Thermal Version Kamera

Die Kameraausstattung des Ulefone Armor 28 Ultra ist ebenfalls bemerkenswert. Ulefone setzt auf eine Kombination aus einem hochwertigen Hauptsensor, einer Wärmebildkamera und einer Infrarotkamera. Der Sony IMX 989 ist ein 1 Zoll großer Sensor, der auch im Xiaomi 13 Ultra verwendet wird und für seine hervorragende Bildqualität bekannt ist. Ob er diese Leistung auch im Ulefone Armor 28 Ultra erbringen kann, wird ein Test zeigen. Folgendermaßen sieht das Kamerasetup aus:

  • Hauptkamera 50MP, Sony IMX 989
  • Ultraweitwinkel: 50MP, 117° Aufnahmebereich
  • Nachtsichtkamera: 64MP, 4 IR-LEDs
  • Frontkamera: 50MP

Das Ulefone Armor 28 Ultra Thermal Version bietet eine zusätzliche Wärmebildkamera. Das ThermoVue T2 System nimmt mit 640 x 512 Pixel auf und misst Temperaturen von -20° bis 550° Celsius.

Ausstattung

Der Triple-SIM-Slot nimmt zwei Nano-SIM-Karten plus MicroSD-Karte auf und das Gerät funkt ins 4G / LTE und 5G-Netz. Das Ulefone Armor 28 Ultra bietet zudem WiFi 7 mit MIMO-Technologie, NFC und Bluetooth 5.4. Auch die wichtigsten Navigationssysteme GPS, Beidou, Galileo, GLONASS und QZSS sowie NavIC werden unterstützt. An Bord sind zudem ein Infrarot-Sender und FM-Radio ohne angeschlossene Kopfhörer.

Das Ulefone Armor 28 Ultra kommt mit einem 10.600mAh großen Akku, der in der Praxis drei bis vier volle Tage durchhalten sollte. Geladen wird ebenso schnell: Mit 120 Watt per Kabel oder 50 Watt kabellos – das kabellose Ladegerät ist separat erhältlich.

Unsere Einschätzung zum Ulefone Armor 28 Ultra

Noch lässt man uns im Dunkeln mit dem Preis: In der Pressemitteilung schreibt man nur “Das Armor 28 Ultra Thermal Version” wird unter 1500$ kosten. Mal ehrlich: Ein vierstelliger Preis wäre völlig absurd und da wird es Ulefone viel zu schwer haben.

Wir sind sehr gespannt auf das Outdoor-Flagship! Zum 10-jährigen Jubiläum von Ulefone bringt man so ein starkes Smartphone auf den Markt und verbaut erstklassige Hardware. Wir haben uns das Ulefone Armor 28 Ultra bereits 2024 angeschaut. An der Version wurde noch etwas gefeilt, aber das Video liefert einen guten Praxiseindruck:

Die detaillierten Spezifikationen wurden noch nicht freigeschaltet, aber die ausführlichen Produktseiten sind beide schon online – Wir haben sie für euch direkt hier darunter verlinkt.

Quellen

Preisvergleich

1008 €*
15-25 Tage - Versand aus China
Zum Shop
1008 €* Zum Shop
15-25 Tage - Versand aus China
1376 €*
15-25 Tage - Versand aus China
Zum Shop
1376 €* Zum Shop
15-25 Tage - Versand aus China

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 03.04.2025


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
20 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
mickg
Gast
MichaelG (@guest_116413)
1 Monat her

Hallo Smartzone-Team,

könntet Ihr bei beim kommenden WMC beim Hersteller Ulefone mal nachhaken, warum sie es nicht schaffen Updates (länger) anzubieten, dafür aber ständig neue Modelle auf den Markt werfen? Eigentlich kann von allen kleinen Herstellern (Cubot, Oukitel,…) eine Antwort bzw. Plan dazu nicht schaden.
Schön wäre auch gerade die kleineren Hersteller in einer fortlaufenden Story näher vorzustelllen. Dito bei den Shops und auch eurer Firma……

Viele Grüße
Michael

Steinlaus
Gast
Steinlaus (@guest_116298)
1 Monat her

Mit dieser Hardware und zu diesem Preis MÜSSEN eigentlich Android- und Sicherheitsupdates zwingend inkludiert sein, denn als Just 4 Fun-Zweitgerät nutzt sicher kaum jemand ein derartiges Smartphone. Bei einem 150€-Klopper sind mir persönlich Updates relativ Wurst, aber das hier ist definitiv ein ganz anderer Bereich.

lars
Gast
lars (@guest_116297)
1 Monat her

1700€ sind schon echt heftig. Ich schätze mal das es nach ein paar Monaten sich so zwischen 800-1000€ einpendelt.

Aber jeder Hersteller muss sich heute auch daran messen lassen wie es mit der Update Versorgung aussieht und da ist Ulefone ja nicht gerade bekannt dafür.

Man verlangt ja keine 5-7Jahre wie bei anderen Anbietern aber eine oder zwei Versionen von Android sollten drin sein und 3 Jahre Sicherheitsupdates bei diesem Preis.

Vielleicht könnt ihr das bei einem Test herausfinden wie Ulefone das jetzt handelt?

Sunny
Gast
Sunny (@guest_116295)
1 Monat her

Da bin mal auf euren Test gespannt. Auch wenn das Gerät wohl keine Updates bekommt, wäre es interessant was ulefone z.B. aus den top Kameras herausholt

Klaus Dieter
Gast
Klaus Dieter (@guest_114060)
3 Monate her

Hallo Manuel!

Vielen Dank für diesen Beitrag zur Ankündigung des Armor 28 Ultra vor über einem viertel Jahr.

Trotz der langen Zeit kann ich leider nirgends das tolle Gerät irgendwo im Handel finden. Woran liegt das?

Habt ihr neue Informationen, wann das Gerät global oder auch in Europa erhältlich sein wird?

Liebe Grüße
Klaus Dieter

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App