Inhaltsverzeichnis
Vor anderthalb Jahren kamen diese Over-Ear-Kopfhörer der Oberklasse auf den Markt. Ein Nachfolger ist bisher nicht in Sicht und statt der UVP von 350€, kosten sie inzwischen um die 200€. Kann man die Sennheiser Momentum 4 auch noch 2025 empfehlen? Man bekommt hier tollen, dynamischen Sound, ein feinfühliges ANC und eine überragende Akkulaufzeit geboten. Die Momentum 4 sind mit weichen Ohrpolstern, einem Touchpanel zur Bedienung und einer guten Begleit-App für das Smartphone ausgestattet.
Ähnlich erging es den Sony WH-1000XM5 (zum Test): Statt für über 400 Euro im Jahr 2022 sind sie 2025 für 250 Euro zu haben. Das ist auch der Grund für den Doppeltest. Die Sony-Kopfhörer haben wir im Sonderangebot bekommen, die Sennheiser Momentum 4 sind schon länger im Einsatz. Welche sind die besseren ANC-Kopfhörer für unterwegs?
- links: Sennheiser Momentum 4 / rechts: Sony WH-1000XM5
Design & Verarbeitung
Die Sennheiser Momentum 4 sind in drei Farbvarianten erhältlich: Schwarz, Graphit (Grau) und Weiß-Beige. Später folgten vier Sondereditionen: „Copper“ (Schwarz mit kupferfarbenen Akzenten), „Denim“ (Blau mit Beige), „Pride“ (Weiß mit Regenbogenstreifen) und „Lufthansa“ (Schwarz mit Lufthansa – statt Sennheiser-Logo). Der Kopfhörer wiegt 295 Gramm.
- drei Standardfarben
Im Vergleich zu den Vorgängern ist das Design „mainstreamiger“: schlichter und schicker. Der Kopfbügel ist oben mit Stoff bezogen und an den Seiten befindet sich jeweils ein kleines silbernes Sennheiser-Logo aus Metall. Die Ohrmuscheln selbst sind flach und unauffällig. Ansonsten ist der Sennheiser Momentum 4 komplett aus Kunststoff gefertigt. Die verstellbaren Bügel machen einen soliden Eindruck. Fingerabdrücke sind auf dem matten Kunststoff bei näherem Hinsehen leider gut zu erkennen.
Links an der Ohrmuschel befinden sich nur zwei Mikrofone. Rechts befinden sich zwei weitere Mikrofone und alle wichtigen Bedienelemente. Die Ohrmuschel selbst ist ein berührungsempfindliches Feld. Unten befinden sich der Power-Button, die Anschlüsse und eine Status-LED (fünf einzelne weiße LEDs) für den Akkustand und den Verbindungsstatus.
Lieferumfang der Sennheiser Momentum 4
In einem stabilen Karton befindet sich die Transportbox mit den Kopfhörern, dem USB-C Kabel, einem 1,2 m langen 2,5 mm auf 3,5 mm Klinkenkabel und einem Flugzeugadapter. Die einzelnen Ohrmuscheln können für den Transport um 90° gedreht werden. Das Etui ist allerdings recht groß und nimmt z.B. im Rucksack viel Platz weg.
Tragekomfort & Bedienung
Der Tragekomfort ist einer der großen Pluspunkte der Sennheiser Momentum 4. Obwohl sie etwas schwerer sind als das Pendant von Sony, sitzen sie bei mir bequemer auf dem Kopf. Die Ohrmuscheln sind mit wunderbar weichem Leder überzogen, und darunter befindet sich eine ebenfalls weiche Polsterung. So liegen die Kopfhörer auch bei mir komplett auf und dichten gut ab. Auch mit Brille drückt es nicht. Das Kopfband hat die gleiche Polsterung. Die Größe des Kopfbandes ist frei einstellbar, und die Ohrmuscheln sind drehbar und kippbar.
Die Bedienung ist simpel und intuitiv. Sämtliche Bedienelemente sind rechts: der Powerbutton, USB-C und Kopfhöreranschluss. Zudem ist die Ohrmuschel ein Touchfeld. Tippen, Wischen, Zusammen- / auseinanderziehen für ANC – das klappt alles super in der Praxis. Die Touch-Steuerung kann nicht individuell angepasst werden. In der rechten Ohrmuschel ist gut sichtbar ein Näherungssensor untergebracht. Wird er vom Ohr genommen, wird die Wiedergabe gestoppt oder fortgesetzt. Wird der Sennheiser Momentum für längere Zeit (15 Minuten) nicht benutzt, schaltet er sich auf Wunsch automatisch aus.
Soundqualität der Sennheiser Momentum 4
Die Kopplung des Sennheiser Momentum 4 mit dem jeweiligen Endgerät erfolgt über Bluetooth 5.2. Mit Multipoint können auch zwei Geräte gleichzeitig verbunden werden. Als Audio-Codecs stehen SBC, AAC, aptX und aptX Adaptive zur Verfügung. Letzterer passt bei kompatiblen Smartphones/Tablets die Datenrate von 276 bis 420 kbit/s an. Die Soundtreiber selbst sind 42mm groß – mehr Details gibt es leider nicht.
Zur Anpassung des Klangs steht ein klassischer Equalizer zur Verfügung, bei dem sich fünf Frequenzbereiche per Schieberegler einstellen und „Bass Boost“ und „Podcast“ separat aktivieren lassen. „Sound Personalization“ erstellt automatisch ein Sound-Preset auf Basis des Nutzer-Feedbacks zu bestimmten Tonlagen. Mit „Sound Zones“ werden Equalizer und ANC-Modus automatisch aktiviert, wenn man sich an einem bestimmten Ort befindet: z.B. zu Hause Transparenz und moderater EQ oder im Fitnessstudio volles ANC und bassbetonter EQ. Die Aktivierung von ANC oder Transparenz verändert den Klang des Sennheiser Momentum 4 nicht hörbar.
Der Klang der Sennheiser Momentum 4
Die Sennheiser Momentum 4 bieten eine sehr breite Klangbühne und eine tolle Dynamik. Der Fokus liegt klar auf einem brillanten und neutralen Klang: Einzelne Frequenzbereiche und Töne gehen nie unter oder werden überstrahlt. Auch der räumliche Eindruck kommt beim Hören sehr gut zur Geltung.
Betrachten wir die einzelnen Klangbereiche. Die Höhen sind klar, können aber auch etwas spitz werden. Die Mitten sind ebenfalls klar, detailliert und werden warm wiedergegeben. Der Bass könnte manchmal etwas präsenter sein und auch mehr Tiefbass bieten. Mit dem Equalizer kann man hier nachhelfen, zur Boombox wird der Sennheiser Momentum 4 aber nicht. Dafür werden die tiefen Töne immer kontrolliert und nie übersteuert wiedergegeben.
ANC
Die Sennheiser Momentum 4 sind links und rechts mit zwei Mikrofonen für ANC und Transparentmodus ausgestattet. Durch Zusammen- oder Auseinanderziehen kann man den Pegel des ANC kontrollieren und schnell anpassen. Man kann das Active Noise Cancelling auch automatisch an den Geräuschpegel der Umgebung anpassen lassen. Dazu gibt es eine Windgeräuschunterdrückung (Aus, Auto, Max) und einen automatischen Transparenzmodus für Anrufe, sodass man beim Telefonieren seine eigene Stimme hört. Ein Doppeltipp auf das Touchfeld schaltet auf maximale Transparenz, ein weiterer Doppeltipp auf die letzte ANC-Stufe zurück. Im Transparenzmodus kann man auch mit aufgesetzten Kopfhörern ein Gespräch führen.
Insgesamt ist das ANC in Ordnung, sorgt für Ruhe und ist der Preisklasse angemessen. Auf einem zehnstündigen Flug haben sich die Sennheiser Momentum 4 bereits mit Bravour bewährt. Im Vergleich zum Sony WH-1000XM5 verliert der Sennheiser beim ANC ein paar Punkte. Die Sennheiser Momentum 4 reagieren nicht ganz so sensibel und schnell auf plötzlich auftretende Geräusche. Hier kommt das ANC-Highlight der Sony WH-1000XM5 noch besser zur Geltung. Das ANC der Sennheiser Momentum 4 ist aber trotzdem sehr gut und deutlich geräuschunterdrückender als bei preiswerten Over-Ear-Kopfhörern.
Smart Control App
- App:
- Einstellungen
- Soundzonen
- Touch-Bedienung
Für die Sennheiser Momentum 4 braucht es die Smart Control App – hier im Play Store bzw. für iOS im App Store. Ein Homescreen-Widget steht nicht bereit. In der App richtet man den Kopfhörer ein und nimmt sämtliche Einstellungen vor. Für die Nutzung, also z.B. nur Musikhören, muss man die App nur selten öffnen. Die Features wurden allesamt schon im Testbericht vorgestellt, deswegen hier nur im Schnelldurchlauf:
- Equalizer, MySound & Sound Zonen
- ANC: mit Feintuning und Einstellungen
- Verbindungsmanagement: In der App lassen sich auch nicht genutzte Endgeräte wieder manuell entfernen.
- Touchsteuerung: Bedienung einsehen oder deaktivieren
- Einstellungen: Audiocodec manuell auswählen, Verhalten des Näherungssensor (Smart Pause, On-Head Erkennung, Automatisches Ausschalten)
Ursprüngliche Bugs in der App im Zusammenspiel mit dem Smartphone wurden behoben. Mit iOS und Android funktionieren die Sennheiser Momentum 4 fehlerfrei. Insgesamt muss man festhalten, dass alles Wichtige an Bord ist und ein paar zusätzliche Funktionen den Gebrauch erleichtern. So viele zusätzliche Features wie die Sony WH-1000XM5 werden aber nicht geboten.
Sprachqualität
Verbaut sind pro Seite zwei Beamforming-Mikrofone. Telefonieren klappt absolut problemlos und die Mikrofone nehmen die Stimme klar auf. Stör- und Windgeräusche werden größtenteils gefiltert. Den Gesprächspartner versteht man dabei natürlich auch top. Sind die Sennheiser Momentum 4 gekoppelt, ein Anruf kommt rein und man setzt die Kopfhörer auf, wird der Anruf automatisch angenommen und der Transparenzmodus schaltet sich ein. So nutzt man die Kopfhörer gerne für Telefonate und Meetings.
Akkulaufzeit der Sennheiser Momentum 4
Die Sennheiser Momentum 4 bieten eine phänomenale Akkulaufzeit von bis zu 60 Stunden. Nutzt man die Kopfhörer mit ANC und aptX Adaptive, sinkt die Laufzeit etwas. 60 Stunden wird man auch in einer Woche nicht leeren, aber das Schöne ist, dass man sich um den Akkustand keine Gedanken machen muss.
In etwa unter zwei Stunden sind die Sennheiser Momentum 4 per USB-C wieder vollgeladen. Bei 10 Minuten Zwischenladen soll wieder genug Akku für 6 Stunden Wiedergabe bereitstehen.
Testergebnis
Alles in allem bieten die Sennheiser Momentum 4 ein tolles Gesamterlebnis, an dem es kaum etwas auszusetzen gibt. Mein persönliches Highlight ist der Tragekomfort. Die Akkulaufzeit ist zudem von allen ANC-Over-Ears am besten. Das Design und der Klang sollten den meisten Nutzern gefallen. Das ANC ist sehr gut und nur die Konkurrenz von Sony zeigt, dass es noch besser geht.
Der Sennheiser Momentum 4 ist bereits seit eineinhalb Jahren auf dem Markt und ein Nachfolger lässt immer noch auf sich warten, aber dafür ist der Preis mittlerweile deutlich gefallen. Ähnlich wie der Sony WH-1000XM5 (zum Test) ist der Sennheiser Momentum 4 regelmäßig für unter 200 Euro im Angebot. Immer noch viel Geld für einen Kopfhörer, aber dafür hat man auch einen tollen Begleiter für mehrere Jahre. Bleibt also die Frage: Sony oder Sennheiser? Meine Präferenz wäre: Der Sony WH-1000XM5 für unterwegs, z.B. beim regelmäßigen Pendeln mit der Bahn, dank des erstklassigen ANC. Der Sennheiser Momentum 4 eher für zu Hause mit seinem tollen Tragekomfort.
Preisvergleich
229 €* Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung 235 €*Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop | |
235 €* 1-3 Tage - aus DE |
Zum Shop | |
270 €* 1-3 Tage - aus DE |
Zum Shop |
229 €* | Zum Shop | |
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 235 €* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden | ||
235 €* | Zum Shop | |
1-3 Tage - aus DE | ||
270 €* | Zum Shop | |
1-3 Tage - aus DE |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.