Segway Navimow X3 vorgestellt – genug Leistung für 10.000m²
Der Hersteller Segway ist nicht nur bekannt für innovative Fortbewegungsmittel, sondern bietet auch im Bereich der Rasenmähroboter neueste Technik, die einen vollautonomen Betrieb ermöglicht. Für die neue Gartensaison 2025 präsentiert der Hersteller mit der Segway Navimow X3 Serie einen Rasenmähroboter der Superlative. Mit intelligenter Kameratechnik und enormer Schnittleistung soll der X3 Rasenflächen von bis zu 10.000m² meistern.
Wir haben uns für euch die technischen Daten einmal genauer angeschaut und geben euch hier einen Überblick über die Highlights des neuen Segway Navimow X3.
Die Segway Navimow X3 Serie
Der Segway Navimow ist in vier unterschiedlichen Varianten erhältlich. Diese unterscheiden sich in Akkugröße, der damit verbundenen Schnittleistung und natürlich beim Preis.
Während der X315 mit einem 6Ah Akku ausgerüstet ist, kann der X390 mit 12,8Ah aufwarten. Somit wird eine Mähzeit von bis zu 240 Minuten ermöglicht.
Dank der Schnellladetechnik von Segway kann der Roboter innerhalb kürzester Zeit wieder aufgeladen werden. Ein Ladestopp von 30 Minuten ermöglicht es eine Fläche von bis zu 500m² zu mähen. Diese Schnellladetechnik ist einer der Schlüsselaspekte wie Segway es gelingt Schnittleistungen von bis zu 10.000m² zu realisieren. Rasenmähroboter anderer Hersteller sind meist 50-60% vorhandener Mähzeit auf der Ladestation.
Wem diese enorme Schnittleistung nicht ausreicht, der kann mehrere Segway Navimow X3 gemeinsam über die App steuern und koordinieren. Diese kommunizieren miteinander und agieren so im Verbund, um ein möglichst optimales Mähergebnis zu erzielen. Der Mähteller ist mit insgesamt 6 Klingen ausgestattet, um ein optimales Mähergebnis zu ermöglichen und selbst höheres Gras wirksam einkürzen zu können.
Dank neuster EFLS 3.0 Technologie schafft es der Segway Navimow X3 auch unter widrigsten Bedingungen jederzeit die Orientierung zu behalten. Für extrem verwinkelte Grundstücke kann bei Bedarf eine zweite Basisstation aufgestellt werden, die das GPS-Signal nochmals verstärkt. Zusätzlich zu der GPS-Navigation setzt Segway auch auf die VSLAM (Visual Simultaneous Localization and Mapping) Technik. Der Navimow X3 erstellt sich somit eine Karte seiner Umgebung, um sich an markanten Punkten zu orientieren.
Ausgestattet mit drei Kameras, wird eine 300°-Sicht ermöglicht. Somit werden auch Hindernisse zuverlässig erkannt und automatisch umfahren. Die Hinderniserkennung des Segway Navimow X3 wird durch eine künstliche Intelligenz unterstützt, die gängige Gartenobjekte erkennt und bei Bedarf die Mährichtung ändert. Die KI unterstützt auch bei der Erkennung von Menschen, Haus- und Wildtieren und verlangsamt die Arbeitsgeschwindigkeit, wenn sich Mensch oder Tier in der Nähe aufhalten. Somit wird das Stresslevel für Mensch und Tier reduziert.
Ausgerüstet mit einem extrem starken Hinterradantrieb und großen Stollen besetzten Reifen wird eine Steigfähigkeit von bis zu 50% (26,6°) gewährleistet. Dank integrierter Beleuchtung ist auch das Mähen in der Nacht möglich. Die intelligente Hinderniserkennung eliminiert die Gefahren für Igel oder Wildtiere und ermöglicht in Kombination mit der geringen Lautstärke einen sicheren Nachtbetrieb.
Der Segway Navimow X3 verfügt über eine Vorrichtung, die es ermöglicht den Rasenmähroboter mit diversen Zusatzmodulen auszustatten. Neben einem Trimmer, der die Rasenkante zuverlässig mäht, kann auch ein Mückenschutzmodul oder ein Düngerstreuer montiert werden. Somit wird euer Rasenmähroboter zum praktischen Gartenhelfer in vielen Bereichen.
Einschätzung der Redaktion
Der Segway Navimow X3 ist ein beeindruckender Rasenmähroboter, der technisch alles vereint, was momentan möglich ist. Neben einer enormen Schnittleistung bietet die GPS-Technik in Verbindung mit modernster Kameraunterstützung ein exzellentes Mähergebnis mit optimaler Hinderniserkennung. Weiterhin nutzt auch Segway künstliche Intelligenz, um seine Produkte noch besser zu machen. Der Segway Navimow X3 ist ab sofort bei diversen Händlern ab 2499€ erhältlich. Wir sind gespannt, wie sich das neue Topmodel in ersten Tests schlagen wird und ob Segway mit dem X3 die Spitze der autonomen Rasenmesstechnik erobern kann.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Ein Mückenschutzmodul bei einem Mähroboter?😲😅 Wozu?🤔
Wobei der momentane Marktführer auf diesem Gebiet ist derzeit wohl Husqvarna. Mal sehn ob als auch wie gut dieser Mähroboter von Segway mithalten kann oder eventuell gar noch besser ist?!🤔
Mein ganz persönlicher Favorit ist zurzeit beziehungsweise immer noch der Solar Mähroboter von Husqvarna auch wenn es diesen nun schon seit über 15 Jahre am Markt gibt, so ist dieser doch dank der Solarzelle immer noch derjenige der die geringsten Folgekosten beim Stromverbrauch verursacht, schließlich ist so ein Mähroboter schon mehr wie teuer genug gegenüber all den anderen Alternativen wenn es ums Rasenmähen geht.