Samsung Galaxy S25 Edge: Leak verrät die wichtigsten Specs
Ein neues Flaggschiff von Samsung aus der neuen Galaxy S25-Serie wurde bislang noch nicht offiziell vorgestellt. Dabei sorgt insbesondere das Modell „Galaxy S25 Edge“ für Aufsehen, das in früheren Leaks fälschlicherweise als „Galaxy S25 Slim“ bezeichnet wurde. Das besagte Gerät war lediglich als Dummy hinter den Kulissen des Galaxy Unpacked-Events zu sehen. Nun liefern bekannte Insider zusätzliche technische Details und erklären die Hintergründe der bisherigen Missverständnisse.
Leaker geraten in Erklärungsnot
Kurz vor der offiziellen Präsentation der Galaxy S25-Serie hatten die renommierten Leak-Quellen SmartPrix und OnLeaks CAD-Renderings eines vermeintlichen „Galaxy S25 Slim“ veröffentlicht. Diese Renderings zeigten ein auffallend schlankes Smartphone mit einer Dreifach-Kameraeinheit. Als Samsung das Gerät dann während des Unpacked-Events enthüllte, wurde jedoch deutlich, dass die geleakten Informationen nicht der Realität entsprachen. Nicht nur das Design wich von den Erwartungen ab, auch die Bezeichnung „Slim“ wurde von Samsung nie offiziell bestätigt.
In einem neuen Bericht erklären SmartPrix und OnLeaks, wie es zu den Fehlinformationen kam. Ursprünglich hatte Samsung während der Entwicklungsphase zwei verschiedene Prototypen des Galaxy S25 Edge getestet. Die geleakten Renderings basierten auf einem frühen Designprototyp, der noch mit einer Dreifach-Kamera und einem etwas dickeren Gehäuse ausgestattet war. Samsung entschied sich letztendlich jedoch für eine alternative Version, die als „Prototyp B“ bezeichnet wurde. Dieses finale Design zeichnet sich durch ein schlankeres Gehäuse und lediglich zwei Kameras aus. Diese Designänderungen erklären, warum die Renderings nicht mit dem endgültigen Modell übereinstimmten.
Die technischen Spezifikationen des Galaxy S25 Edge
Laut neuesten Informationen von Ice Universe auf Sina Weibo und PandaFlashPro auf X (ehemals Twitter) wird das Samsung Galaxy S25 Edge besonders schlank ausfallen. Ursprünglich wurde spekuliert, dass die Gerätedicke bei 6,4 Millimetern liegen würde, doch neueste Berichte gehen von nur 5,84 Millimetern aus. Damit wäre das Smartphone eines der dünnsten Flaggschiff-Modelle aller Zeiten. Die exakten Abmessungen sollen sich auf 158,2 x 75,5 x 5,84 Millimeter belaufen.
Allerdings bringt dieses extrem schlanke Design auch Herausforderungen mit sich. Eine der auffälligsten ist das vergrößerte Kamera-Array, das an seiner dicksten Stelle 10 Millimeter erreicht. Um das Design optisch auszubalancieren, hat Samsung eine spezielle Gestaltung gewählt. Das Kameramodul wird praktisch auf zwei Ebenen auf der Rückseite implementiert, sodass es weniger auffällt und harmonischer wirkt.
200-MP-Dual-Kamera und weitere Features
Den aktuellen Berichten zufolge wird das Galaxy S25 Edge trotz Dual-Cam mit einer leistungsstarken Kamera ausgestattet sein. Zum Einsatz kommen ein 200-MP-HP2-Hauptsensor sowie eine 12-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera. Eine separate Telezoom-Kamera wurde aufgrund der geringen Bautiefe eingespart. Samsung setzt stattdessen auf Cropping und digitalen Zoom-Funktionen über die hochauflösende Hauptkamera.
Ein großes Problem betrifft den Akku: Aufgrund der schlanken Bauweise soll das Smartphone mit einem 3.900-mAh-Akku ausgestattet sein. Die Ladeleistung bleibt mit 25 Watt unverändert. Damit hat Samsung wieder mal eine katastrophal langsame Ladegeschwindigkeit und einen viel kleineren Akku als andere Smartphones, was zu Laufzeitproblemen führen könnte.
Auch Stereo-Lautsprecher haben im dünnen Gehäuse Platz gefunden. Das Display wird voraussichtlich ein modernes LTPO-OLED-Panel mit einer variablen Bildwiederholfrequenz von 1 bis 120 Hertz und einer maximalen Helligkeit von im Labor gemessenen 2.600 Lux bieten. Unter dem Display befindet sich ein schneller Ultraschall-Fingerabdrucksensor. Das Gehäuse besteht aus Samsungs robustem Armor-Aluminium, während Gorilla Glass Victus 2 für den Displayschutz sorgt.
Leistungstechnisch setzt Samsung beim Galaxy S25 Edge auf den neuen Snapdragon 8 Elite „for Galaxy“-Prozessor, der auch in den anderen Modellen der S25-Serie verbaut ist. Begleitet wird der Chip von 12 GB RAM sowie wahlweise bis zu 512 GB UFS-4.0-Speicher. Als Betriebssystem kommt Android 15 mit der Benutzeroberfläche One UI 7 zum Einsatz. Das finale OTA-Update für One UI 7.0 wurde jedoch erneut verschoben.
Marktstart und Verfügbarkeit
Aktuellen Informationen zufolge plant Samsung, das Galaxy S25 Edge im April oder Mai 2025 offiziell vorzustellen. Damit erscheint das Modell zeitlich versetzt zu den ebenfalls erwarteten Galaxy A36 und Galaxy A56, die zeitnah in den Verkauf gehen sollen.
In den kommenden Wochen dürften weitere Leaks und Berichte auftauchen, die genauere Details zur endgültigen Ausstattung und möglichen Kompromissen liefern werden. Bis dahin bleibt abzuwarten, ob das Samsung Galaxy S25 Edge die hohen Erwartungen erfüllen kann und ob sich die aktuellen Gerüchte bewahrheiten.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.