Samsung Galaxy Tab S10 FE / S10 FE+ vorgestellt – keine AMOLED-Tablets für die Mittelklasse
Inhaltsverzeichnis
Im September 2024 starteten die Top-Tablets, nun folgen die günstigen “Fan Editions”. Samsung-Fans müssen allerdings tief in die Tasche greifen, denn die Preise beginnen bei 579 Euro (UVP). Das Samsung Galaxy Tab S10 hat ein 10,9 Zoll großes IPS-Display. Das große Modell, das Samsung Tab S10 FE+, bietet 13,1 Zoll und kostet bis zu 949 Euro. Der Verkaufsstart der Tablets war am 3. April.
Bei der Hardware wird auf die aktuelle Mittelklasse von Samsung zurückgegriffen. Zum Einsatz kommt ein Exynos 1580 Prozessor und geladen wird mit 45 Watt. Das schicke AMOLED Display bleibt leider der Oberklasse vorbehalten. Um die Laune nicht gleich zu Beginn zu verderben, streuen wir etwas Positives ein: Der Speicher lässt sich per MicroSD-Karte erweitern, der aktive Stylus S-Pen gehört zum Lieferumfang und wer es braucht, greift zur 5G-Version mit eigenem Mobilfunk.
Der Veröffentlichungsrhythmus von ca. 1,5 Jahren wird bei den Tablets beibehalten. Im Vergleich zu den Vorgängern, dem Samsung Galaxy Tab S9 FE und dem größeren Tab S9 FE+ (Ankündigung), hat sich aber nicht viel getan.
Design & Display
- Größenvergleich:
- Tab S10 FE & S10 FE+
Das kompakte Tablet wurde bedauerlicherweise aus der Flagship-Serie gestrichen, dafür gibt es in der Mittelklasse ein Tablet mit 10,9 Zoll Display. Damit sind das kleine Tab S10 FE und das große Tab S10 FE+ fast gleichwertig. Das Samsung Tab S10 FE+ bietet 13,1 Zoll, löst entsprechend höher auf und hat mit dem zusätzlichen Platz auch einen größeren Akku.
- Maße: 254,3 x 165,8 x 6 mm
- Im Vergleich zum Vorgänger 23 Gramm leichter und 0,5 mm dünner.
- Display: 10,9 Zoll, 2304 x 1440 Pixel (Bildpunktdichte: PPI)
- Akku: 8000 mAh
Samsung Galaxy Tab S10 FE Plus:
- Maße: 300,6 x 194,7 x 6 mm
- Display: 13,1 Zoll, 2889 x 1800 Pixel (Bildpunktdichte: PPI)
- Das Display wird größer (Vorgänger 12,4 Zoll) und den schwarzen Rand um das Display reduziert man von 8,5 auf 8,1 mm.
- Akku: 10.090 mAh
Beide Tablets setzen auf ein Metallgehäuse. Erhältlich sind die Farben Grau und Silber sowie exklusiv im Samsung Online-Shop Blau. Oben links am Gehäuse befinden sich der Powerbutton mit integriertem Fingerabdrucksensor und eine Lautstärkewippe. Auf der Rückseite befindet sich lediglich ein einzelner Kamerasensor, der etwas herausragt. Gegen Wasser und Staub sind die Tablets nach IP68 zertifiziert.
Die beiden Samsung Tab S10 FE Tablets haben ein LCD-IPS-Display. Ein AMOLED wäre für den “Display-Profi” Samsung wünschenswert gewesen. Zumindest aber hätte man dem Display-Panel eine höhere Bildwiederholrate als 90 Hertz spendieren können. So ist das Videobild flüssig, aber die Konkurrenz bietet 120 Hertz und mehr. Das neue Samsung-Tablet steigert die maximale Helligkeit von 600 auf 800 Lux. Das ist ein durchaus brauchbares Niveau.
Zubehör für das Samsung Tab S10 FE
Schön, dass der aktive Stift, der Samsung S-Pen, direkt mitgeliefert wird. Der Stift wird kabellos aufgeladen und hält magnetisch an der Oberseite. Zusammen mit einer der Hüllen wird er dort in einem aufklappbaren Fach verstaut, sodass er nicht so leicht verloren geht.
- S-Pen wird direkt mitgeliefert
- ein Fach in der Hülle
Mit Zubehör lässt sich der Funktionsumfang eines Tablets einfach erweitern. Unter anderem kann es unterwegs mit der passenden Tastaturhülle durchaus einen Laptop für einfache Aufgaben ersetzen. Für die neue Fan Edition gibt es die gleichen Hüllen wie für das Galaxy Tab S10. Die Preise sind genauso saftig wie bei den Tablets!
- Das Book Keyboard Cover
- nicht ideal für den Schoß
Das Book Keyboard Cover besteht aus zwei Teilen. Eine Tastatur mit Touchpad hält magnetisch an der Hülle mit Standfunktion. Ein “AI-Button” steht zum schnellen Aufruf von Bixby oder Gemini bereit. Preis: 230€ für das Tab S10 FE und 270€ für das Tab S10 FE+. Anscheinend passt das Keyboard Cover des Samsung Tab S9 (Ankündigung) auch auf das kleine Samsung Tab S10 FE, da die Maße identisch sind. Das Slim Keyboard Cover ist einteilig und hat kein Touchpad. Es kostet 160€ für das kleine Tab S10 FE und 190€ für das große Modell. Außerdem gibt es mit dem Smart Book Cover für 110€ eine einfache Hülle mit Standfunktion für alle, die keine Tastatur wollen/brauchen.
- Book Keyboard Cover
- Slim Keyboard Cover
- Smart Book Cover
Leistung & System
Das Samsung Tab S10 FE (+) nutzt wie schon der Vorgänger den Mittelklasse-Exynos-Chip der Galaxy A-Serie. Statt des Exynos 1380 kommt der Exynos 1580 mit 35% mehr Leistung zum Einsatz. Der Octa-Core wird in 4 Nanometer gefertigt und setzt auf ARMv9-Kerne. Der Chip setzt auf einen Cortex-A720 Prime-Core @ 2,9 GHz, A720 Performance-Kerne @ 2,6 GHz und Cortex-A520 Effizienz-Kerne @ 1,95 GHz zusammen mit einer Xclipse 540 GPU.
Die Leistung sollte auf einem Level mit dem Samsung Galaxy A56 (Ankündigung) sein und im AnTuTu-Benchmark dürften ca. 800.000 Punkte erreicht werden. Der Speicher kann per MicroSD-Karte um bis zu 2TB erweitert werden. Folgende Speichervarianten stehen zu diesen Preisen bereit – mehr Speicher kostet 100€ Aufpreis und 5G-Konnektivität kostet ebenfalls 100€:
Samsung Tab S10 FE – 10,9 Zoll – WiFi | Samsung Tab S10 FE – 10,9 Zoll – 5G | Samsung Tab S10 FE+ – 13,1 Zoll – WiFi | Samsung Tab S10 FE+ – 13,1 Zoll – 5G |
8/128GB – 579€ | 8/128GB – 679€ | 8/128GB – 749€ | 8/128GB – 849€ |
12/256GB – 679€ | 12/256GB – 779€ | 12/256GB – 849€ | 12/256GB – 949€ |
Ausgeliefert werden die Tablets mit der auf Android 15 basierenden OneUI 7.0. Samsung ist für das großzügige Update-Versprechen von 7 Jahren und auch für das umfangreiche System zu loben. Mit Samsung DeX steht zudem ein Desktop-Modus zur Verfügung, der das Tablet mit Tastatur in einen Laptop verwandelt. Wer im Galaxy-Ökosystem unterwegs ist, profitiert von der Konnektivität zwischen den Geräten.
Auch Galaxy AI ist an Bord, allerdings mit dem Mittelklasse-Prozessor in eingeschränkter Form. Folgendes wird unterstützt: Circle to Search, Live-Übersetzung, Stiftunterstützung in Notizen, Handschrifterkennung von Text, Erkennen und Lösen von mathematischen Formeln und Gleichungen.
Weitere Ausstattung
Die Hauptkamera löst mit 13 Megapixeln auf, die Frontkamera bietet 12 Megapixel. Wer unterwegs mit dem Tablet online sein möchte und dafür nicht auf die Hotspot-Funktion des Smartphones zurückgreifen will, greift für einen Aufpreis von 100 Euro zur 5G-Version. Dann bietet das Samsung Tab S10 FE (+) eigenständigen Mobilfunk mit Unterstützung der wichtigsten 4G- und 5G-Frequenzen.
Der Kartensteckplatz nimmt eine MicroSD-Karte zur Speichererweiterung auf bis zu 2 TB und bei der 5G-Version auch eine SIM-Karte auf. Das Samsung Tab S10 FE kann aber auch mit einer eSIM ausgestattet werden. Zu den Konnektivitätsstandards gehören WiFi 6 und Bluetooth 5.3. Der Akku des Tab S10 FE hat eine Kapazität von 8.000 mAh, beim Tab S10 FE+ sind es 10.090 mAh. Die Aufladung erfolgt jeweils mit maximal 45 Watt über USB-C.
Unsere Einschätzung zum Samsung Tab S10 FE (Plus)
Wie langweilig kann eine neue Tablet-Generation sein? Die Wahl des Prozessors war vorhersehbar, am IPS-Display ändert sich kaum etwas und dann werden die Tablets auch noch 50€ teurer. Die unverbindliche Preisempfehlung von Samsung ist wie immer nicht allzu ernst zu nehmen, da der Angebotspreis schnell sinkt. Trotzdem wäre ein niedrigerer Preis bei der Hardware angebracht gewesen.
Nur mal zum Vergleich: Zum Preis des Tab S10 FE+ bekommt man inzwischen auch schon ein wesentlich besseres Samsung Tab S10+. Am anderen Ende steht ein Xiaomi Pad 7 (zum Test) unter 400€, das Samsungs Fan Edition alt aussehen lässt. F in den Chat für Samsung Fans 😁.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Man möge das Tablet mit der Konkurrenz von Xiaomi, OnePlus, Honor, etc. vergleichen. Ganz schön teuer das Samsung für den Prozessor.