Startseite » News » Samsung Galaxy Ring 2: Patent offenbart neue Funktionen!
Zum Anfang

Samsung Galaxy Ring 2: Patent offenbart neue Funktionen!

Bereits Anfang November kursierten erste Spekulationen darüber, dass Samsung den Nachfolger des Galaxy Ring bereits während des Unpacked-Events zur Galaxy S25-Serie anteasern könnte. Viele Tech-Enthusiasten hofften darauf, einen ersten Blick auf den sogenannten Galaxy Ring 2 zu werfen. Doch wie wir inzwischen wissen, hat sich diese Erwartung nicht erfüllt. Selbst im exklusiven Hands-on-Bereich blieb der smarte Ring aus. Stattdessen präsentierte Samsung dort lediglich das Galaxy XR-Headset sowie das Samsung Galaxy S25 Edge, das zuvor als Galaxy S25 Slim gehandelt wurde. Nun sind jedoch neue Patentskizzen aufgetaucht, die darauf hindeuten, dass Samsung dem Galaxy Ring 2 einige beeindruckende neue Funktionen spendieren könnte.

Samsung Galaxy Ring

Samsung Galaxy Ring 2: Neue Patentskizzen deuten auf innovative Features hin

Die Webseite 91mobiles hat ein frisches Patent entdeckt, das tiefere Einblicke in die potenzielle Zukunft des Samsung Galaxy Ring 2 gewährt. Die dazugehörigen Abbildungen deuten darauf hin, dass Samsung intensiv an neuen Steuerungsmöglichkeiten für seine Geräte arbeitet. Besonders spannend ist dabei die mögliche Interaktion zwischen dem smarten Ring und anderen Samsung-Produkten wie Notebooks oder Tablets.

Bereits heute bietet Samsung mit Zubehörprodukten wie dem S-PEN die Möglichkeit, verschiedene Geräte über Gestensteuerung zu bedienen. Damit lassen sich beispielsweise Medienplayer steuern, Fenster verschieben oder Bildschirminhalte vergrößern. Auch wenn der aktuelle S-Pen des Galaxy S25 Ultra diese Funktionalitäten nicht mehr unterstützt, bleibt die Technologie in anderen Modellen wie dem Samsung Galaxy S24 Ultra (zum Test) bestehen. Es erscheint daher realistisch, dass Samsung ähnliche oder sogar erweiterte Steuerungsoptionen in den Galaxy Ring 2 integrieren könnte.

Gestensteuerung zur Dateiübertragung und geräteübergreifende Integration

Ein besonders faszinierender Aspekt des Patents ist die vorgeschlagene Gestensteuerung. Nutzer können Dateien kabellos von einem Gerät auf ein anderes übertragen. Das Konzept sieht vor, dass eine Datei durch eine gezielte Fingerbewegung „aufgenommen“ und auf einem anderen Gerät „abgelegt“ wird. Voraussetzung hierfür wäre, dass alle beteiligten Geräte im selben WLAN-Netzwerk angemeldet sind und mit Samsungs Betriebssystem kompatibel sind.

Patentanmeldung für eine Gestensteuerung des Samsung Galaxy Ring 2

Zusätzlich zeigen die Patentgrafiken, dass dieses innovative Drag-&-Drop-System nicht nur mit dem Galaxy Ring, sondern auch mit dem Samsung S-Pen nutzbar sein könnte. Dies deutet darauf hin, dass Samsung eine umfassendere geräteübergreifende Funktionalität plant, die das gesamte Samsung-Ökosystem noch stärker vernetzen würde.

Eine revolutionäre Idee oder nur eine Weiterentwicklung bestehender Technologien?

Die kabellose Übertragung von Dateien ist grundsätzlich keine neue Erfindung – Apple bietet mit AirDrop bereits eine vergleichbare Funktion. Der innovative Aspekt des Samsung-Konzepts liegt jedoch in der Steuerungsmethode. Anstatt Menüs zu bedienen, könnten Nutzer mit einer simplen Handbewegung Dateien von einem Gerät zum anderen „ziehen“. Diese Interaktionsweise erinnert stark an futuristische Szenen aus Science-Fiction-Filmen wie dem „Minority Report“.

Der Samsung Galaxy Ring, der derzeit für rund 449 Euro erhältlich ist, bietet bereits verschiedene smarte Funktionen. Insbesondere im Bereich Fitness-Tracking und Gesundheitsüberwachung zeichnet sich der smarte Ring aus. Eine vorhandene Gestensteuerung erlaubt es beispielsweise, per Fingerbewegung die Smartphone-Kamera auszulösen. Ob und in welchem Umfang die nun beschriebenen neuen Funktionen tatsächlich in die nächste Generation des Rings integriert werden, bleibt abzuwarten. Bislang handelt es sich lediglich um ein Konzept, das bisher nicht offiziell bestätigt wurde.

Angesichts des großen Erfolgs des ersten Galaxy Ring ist jedoch davon auszugehen, dass Samsung weiterhin daran arbeitet, das Potenzial dieses Produkts auszuschöpfen. Erst kürzlich wurde die Schlafüberwachungsfunktion des Rings via Update verbessert.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App