Startseite » Ankündigung » RedMagic 10 Air vorgestellt – ein preiswertes Gaming-Smartphone?
Zum Anfang

RedMagic 10 Air vorgestellt – ein preiswertes Gaming-Smartphone?

Man wirft den aktiven Lüfter raus, schrumpft den Akku zusammen und nennt es „Air“. Das klingt nach einem schlechten Deal, denn es wird nur ein Prozessor aus dem Vorjahr verwendet. Aber das neue RedMagic 10 Air ist auch 150€ günstiger als das RedMagic 10 Pro. Werfen wir einen Blick auf das neue Gaming-Smartphone, das zu einem Preis von 499€ startet. Im Praxistest haben wir das RedMagic 10 Air zurzeit auch schon.

REDMAGIC 10 Air Test Head 2

RedMagic 10 Air

REDMAGIC 10 Air Test Beitragsbild Weiss PNG

RedMagic 10 Pro

Red Magic 10 Pro Silber

Prozessor & Akku: Snapdragon 8 Gen 3 & 6000mAh mit 80 Watt Laden Snapdragon 8 Elite & 7050mAh mit 100 Watt Laden
Preis (UVP): 12/256GB – 499€ (Schwarz, Weiß)

16/512GB – 649€ (Schwarz, Weiß & Orange)

12/256GB – 649€

16/512GB – 799€

24GB / 1TB – 999€

Die Vorbestellung für das RedMagic 10 Air beginnt am 29. April und der Verkauf startet am 7. Mai. Im Vergleich zum RedMagic 10 Pro kommt im 10 Air nur der Snapdragon 8 Gen 3 statt des „Elite“ zum Einsatz. Vielmehr ähnelt das neue Gaming-Smartphone dem letztjährigen RedMagic 9 Pro (zum Test). Mit einem Full-Screen AMOLED inklusive Under-Display-Kamera, 6000mAh Akku und einer 50MP Dual-Kamera hat es dennoch starke Argumente für den Preis parat.

Red Magic 10 Pro Silber
RedMagic 10 Pro
REDMAGIC 10 Air Test Beitragsbild Weiss PNG
RedMagic 10 Air
RedMagic 9S Pro Test Beitragsbild
RedMagic 9S Pro
Größe 163,4 x 76,1 x 8,9mm 164,3 x 76,6 x 7,85mm 164 x 76,3 x 8,9mm
Gewicht 229g 205g 229g
CPU Snapdragon 8 Elite - 2 x 4,32GHz + 6 x 3,53GHz Snapdragon 8 Gen 3 - 1 x 3,3GHz + 3 x 3,15Ghz + 2 x 2,26GHz Snapdragon 8 Gen 3 - 1 x 3,3GHz + 3 x 3,15Ghz + 2 x 2,26GHz
RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM
Speicher erweiterbar Nein Nein Nein
Display 2688 x 1216, 6,8 Zoll 144Hz (AMOLED) 2480 x 1116, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED) 2484 x 1116, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 15, MyOS Android 15, MyOS Android 14, MyOS
Akku 7050 mAh (100 Watt) 6000 mAh (80 Watt) 6500 mAh (80 Watt)
Kameras 50 MP + 50MP (dual) + 2MP (triple) 50 MP + 50MP (dual) 50 MP + 50MP (dual) + 2MP (triple)
Frontkamera 16 MP 16 MP 16 MP
Anschlüsse 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41
Zum Testbericht Zum Testbericht

Design & Display

REDMAGIC 10 Air Test Farben

Das Gaming-Smartphone ist abgespeckt und misst nur noch 164,3 x 76,6 x 7,85 Millimeter bei 205 Gramm. Die gewünschte Farbe ist leider wieder an die Speichergröße und damit an den Preis gebunden. Wir haben „Twilight“ Schwarz mit matter Glasrückseite im Test. „Flare“ Orange ist schon sehr auffällig, hat aber wie das RedMagic Nova Gaming Tablet (zum Test) ein schickes Designelement auf der Rückseite. Die Schutzart gibt der Hersteller mit IP54 an.

Der Metallrahmen ist an den Seiten 2,5D abgerundet. Vorder- und Rückseite sind komplett flach. Die Kamerasensoren sind leider nicht mehr plan mit der Rückseite, sondern stehen 2mm hervor. Hier sind die 50MP Haupt- und Ultraweitwinkelkamera sowie der LED-Blitz mit RGB-Benachrichtigungs-LED-Ring drumherum. Rechts am Rahmen befinden sich der Powerbutton, die Lautstärkewippe und zwei sensitive Schulterbuttons für Spiele. Auf der linken Seite befindet sich anstelle eines Schiebereglers eine rote Taste, die den Game-Space aufruft. Der Button kann auch mit anderen Aktionen belegt werden. Unten befinden sich der Dual-SIM-Slot, USB-C 2.0-Anschluss und Lautsprecher.

Das Display des RedMagic 9 Pro / 9S Pro kommt zum Einsatz. Das AMOLED-Panel misst 6,8 Zoll in der Diagonale und nimmt fast die gesamte Front ein. Der schwarze Rahmen drumherum ist unten 3 mm und rechts, links und oben 2 mm dick. Die Frontkamera befindet sich (fast) unsichtbar unter dem Display. Bei einer Auflösung von 2480 x 1116 Pixel wird eine Pixeldichte von 399 Pixel pro Zoll erreicht. Die Bildwiederholrate liegt bei flüssigen 120 Hertz. Die maximale Helligkeit gibt RedMagic mit 1600 Lux an.

Leistung & System

Das günstige Gaming-Smartphone kommt nicht mit dem aktuellen Top-Prozessor von Qualcomm, sondern mit dem Vorjahresmodell. Der Snapdragon 8 Gen 3 liefert aber immer noch genug Rechenleistung für aktuelle 3D-Spiele in höchster Detailstufe und wird diese auch noch problemlos in 2-3 Jahren unterstützen. Der Octa-Core wird in 4 Nanometer gefertigt und setzt auf folgende Struktur:

  • 1x Cortex-X4 Prime-Core @ 3,3 GHz
  • 3x Cortex A720 @ 3,2 GHz
  • 2x Cortex A720 @ 3,0 GHz
  • 2x Cortex-A520 mit 2,3GHz
  • Adreno 750 GPU
Antutu (v10)
smartzone logo
2.890.600
2.195.300
2.019.800
1.486.416
0
300.000
600.000
900.000
1.200.000
1.500.000
1.800.000
2.100.000
2.400.000
2.700.000
3.000.000
Geekbench Single (v6)
0
400
800
1.200
1.600
2.000
2.400
2.800
3.200
3.600
4.000
Geekbench Multi (v6)
0
1.000
2.000
3.000
4.000
5.000
6.000
7.000
8.000
9.000
10.000
3D Mark (Wildlife Extreme)
0
800
1.600
2.400
3.200
4.000
4.800
5.600
6.400
7.200
8.000

An Speicher sind 12 oder 16GB LPPDR5x Arbeitsspeicher und 256 oder 512GB UFS 4.0 Systemspeicher verbaut. Ein separater RedCore R3 soll sich um die Optimierung beim Spielen kümmern. Nur mit dem aktiven Lüfter konnten die Vorgänger die maximale Leistung auf Dauer aufrechterhalten. Das Motto des RedMagic 10 Air lautet “Same Chill. Just Light“. Zur Kühlung ist eine passive 6.100mm² große Vapor Chamber Kühlung verbaut. Wenig überraschend kommt es beim RedMagic 10 Air nach einiger Zeit zu Thermal Throtteling. Der Screenshot vom 3D Mark GPU Stress Test fehlt oben in der Galerie – Warum wohl? 😉

Ausgeliefert wird das Gaming-Smartphone mit RedMagic OS 10.0 basierend auf Android 15. Update-Fanatiker sollten von RedMagic die Finger lassen. Der Hersteller bekleckert sich in dieser Disziplin nicht gerade mit Ruhm, um es mal vorsichtig auszudrücken. Das System bietet einen großen Funktionsumfang und einen mächtigen Game-Space. Die Übersetzung ist teilweise nicht besonders gelungen. Künstliche Intelligenz ist ebenfalls an Bord. Hierzulande ist auch Google Gemini mit von der Partie.

Kamera des RedMagic 10 Air

REDMAGIC 10 Air Test KameraDas RedMagic 10 Air nutzt das gleiche Kamerasetup wie das RedMagic 10 Pro. Eindrücke von der Bildqualität findet ihr dort im Test. Die Sensoren im Detail:

  • Hauptkamera: 50MP (Omnivision OV50E), f/1.88, OIS
  • Ultraweitwinkel: 50MP (Omnivision OV50D)
  • Frontkamera: 16MP (OmniVision OV16A), f/ 2.0, Under-Display-Camera

Die Fotos sind ganz ordentlich, aber zu dem Preis bekommt man bei der Konkurrenz deutlich mehr.

Weitere Ausstattung

Das Gaming-Smartphone nimmt zwei Nano-SIM-Karten für die Dual-SIM-Nutzung auf und funkt im 4G/LTE- und 5G-Netz. Zu den Konnektivitätsstandards gehören WiFi 7, Bluetooth 5.4, NFC und Dual-Band-Lokalisierung. Der Stereosound kommt aus den oberen und unteren Lautsprechern und wird auf Wunsch durch DTS:X und Qualcomm Snapdragon Sound optimiert. Einen klassischen Kopfhöreranschluss gibt es beim “Air” nicht. Drei Mikrofone nehmen die Sprache auf. Ein Infrarotsender an der Oberseite kann als Universalfernbedienung genutzt werden. Entsperrt wird mit dem optischen Fingerabdrucksensor und der Frontkamera zur Gesichtsentsperrung.

REDMAGIC 10 Air Test Lieferumfang 2

Das RedMagic 10 Air bietet eine Akkukapazität von 6000 mAh, damit man auch unterwegs ausreichend Energie für eine Spielsession hat. Geladen wird mit bis zu 80 Watt. Die Ladezeit wird mit 52 Minuten angegeben.

Unsere Einschätzung zum RedMagic 10 Air

Keine Einschätzung, aber ein Vorgeschmack auf den Praxistest. Hier bekommt man wirklich viel Leistung für sein Geld! Der Snapdragon 8 Gen 3 ist stark genug für die nächsten paar Jahre 3D-Spiele. Dazu gibt es Annehmlichkeiten wie das Full-Screen AMOLED und die Schulterknöpfe. 150€ kostet das RedMagic 10 Air weniger als das RedMagic 10 Pro und ist auch noch 10% leichter. Dafür verzichtet man auf 1050mAh Akkukapazität und den aktiven Lüfter. Wer ein günstigeres Gaming-Smartphone sucht, sollte sich hier ein Lesezeichen für den baldigen Praxistest setzen.

Günstige Gaming-Smartphones gibt es bei der Konkurrenz zwar nicht, dafür aber Smartphones mit extrem viel Power. Hier ist etwa das Poco F7 Pro (zum Test) zu nennen, das bereit für deutlich unter 500 Euro im Angebot ist. Ein Poco X7 Pro (zum Test) kostet die Hälfte und reicht für aktuelles Gaming ebenfalls problemlos aus. Bei Xiaomi bzw. Poco bekommt man dafür ein ordentliches Updateversprechen, ausgereiftere Software und eine bessere Kamera.

RedMagic 10 Pro
Vorteile / Nachteile
  • grandioses Full-Screen-OLED mit 144Hz
  • brachiale Rechenleistung
  • exzellent beim Gaming
  • kein Thermal Throtteling dank Lüfter
  • riesiger 7050mAh Akku
  • besonderes und nicht langweiliges Design
  • Kamera besser, aber nicht top
  • Selfiequalität unterdurchschnittlich
  • unhandliches Gehäuse
  • schwache Updateversorgung
  • kein kabelloses Laden
  • keine IP68 Zertifizierung
Zusammenfassung
Mehr als nur ein Gaming-Smartphone? Bei so einem riesigen 7050mAh Akku und dem schicken OLED-Display werden andere Flagships sicher neidisch. Auch der verdammt niedrige Preis von 650€ ist verlockend. Aber zu dem Preis muss man bei der Kamera sichtlich zurückstecken, die nicht besser als Mittelklasse-Niveau ist. Für die Updateversorgung bleibt wohl auch zu wenig Budget über. Und gerade bei der Software hat RedMagic im Vergleich zu den...

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
499 €*

4-8 Tage - direkt aus der EU
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 499 €* Zum Shop
4-8 Tage - direkt aus der EU

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
3 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Tom
Gast
Tom (@guest_118186)
5 Stunden her

Berichtet bitte auch über das Realme GT7. 😀

anko
Mitglied
Mitglied
anko(@anko)
6 Stunden her

Die liefern halt so gut wie keine Updates. Alle waren verwundert, dass das Z60 Ultra jetzt vor paar Tagen Android 15 bekommen hat aber damit war es das auch schon dafür.

Think_first
Gast
Think_first (@guest_118185)
6 Stunden her
Antwort an  anko

Red magic ist nicht Nubia, lol xD

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App