Realme stellt neuen UHD-TV für Europa vor – mit einem SLED-Panel?
LED? OLED? QLED? Nein, SLED! Was genau das ist, klären wir später. Viel interessanter ist eigentlich, dass Realme jetzt auch in Europa Fernseher anbieten wird. Alle bereits bekannten Infos zum neuen TV der Marke schauen wir uns in diesem Artikel gemeinsam an.
Der Realme Smart TV SLED 4K im Überblick
Realme prescht immer weiter auch nach Europa vor. Der neue Smart TV des Herstellers kommt da gerade recht, obwohl man mit den letzten Produkten außerhalb der Smartphone-Sparte nicht unbedingt Glück hatte. Unter anderem die Realme Buds und das Realme Band waren gelinde gesagt enttäuschend. Und auch bei den Smartphones hat das einstige Wunderkind aus dem BBK-Konzern in letzter Zeit ein wenig abgebaut. Bringt der neue Realme TV also die Wende?
Gucken wir uns einfach mal die Spezifikationen des Realme Smart TV SLED 4K 55 an. Einiges erschließt sich schon aus dem Namen des Fernsehers – 55 Zoll ist er groß und smart ist er auch. Zumindest in Europa soll er mit Android TV und Chromecast Built In erscheinen, wodurch er direkt mit den ebenfalls hierzulande verfügbaren TV-Modellen von Xiaomi konkurriert. Von der Konkurrenz abheben will sich der neue Fernseher aus dem Hause Realme durch die SLED getaufte Hintergrundbeleuchtung.
SLED bedeutet vereinfacht gesagt, dass RGB-LEDs anstelle von weißen LEDs zum Einsatz kommen. Das soll den Anteil an blauem Licht verringern. So soll der Realme TV als erster Nicht-OLED-Fernseher die Low Blue Light-Zertifizierung vom TÜV Rheinland erhalten. Als weiterer Vorteil von SLED wird eine höhere Farbraumabdeckung genannt – Realme verspricht 108% des NTSC-Farbraums. Zum Vergleich: Der Mi TV 4S mit 55 Zoll kommt auf ungefähr 85%.
Das LCD-Panel mit SLED-Hintergrundbeleuchtung bietet eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel und unterstützt einen erweiterten Dynamikumfang (HDR10+). Die 24 Watt-Lautsprecher sollen ein weiteres Highlight des Realme TV sein, können bei Bedarf aber auch durch eine optional angebotene Soundbar mit 60 Watt ersetzt werden. Der Chip im Innern des Fernsehers stammt wie so oft von MediaTek. Ebenfalls mit an Bord sind 16 Gigabyte interner Speicher.
Preis & Verfügbarkeit des neuen Realme Fernsehers
Der Realme TV wird definitiv in Europa erscheinen, das hat der Hersteller zur IFA versprochen. Wann und für wie viel steht aber aktuell noch in den Sternen. In Indien startet der Fernseher demnächst zu einem Preis von 39.999 INR, umgerechnet sind das knapp 465€. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden! Jetzt starten zunächst einmal die Smartphones Realme 7 und 7 Pro bei uns in Europa.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
DER SOLLTE UNBEDINGT MAL GETESTET WERDEN, FALLS ER TATSÄCHLICH IN EUROPA VERFÜGBAR IST!
Wäre interessant welche Vor- und Nachteile dieser SLED Fernseher hat. Danke.
Und dann liest man im Netz das der Fernseher schwindet, allen voran vom Marktführer Samsung der jetzt ebenfalls einen Nahbereichs Beamer wie Xiaomi hat, ihr selbst habt uns hier von Xiaomi nen Fernseher mit Transparentem Display gezeigt und von LG gibt es wohl einen wo man das Display aufrollen kann.
Achso. Eine Frage noch dazu: Welche Anordnung hat die Hintergrundbeleuchtung? EDGE oder FALD?
Hallo nochmal,
das weiß ich leider nicht, tut mir Leid.
Viele Grüße
Benjamin
Wieso bringen die so mickrige TVs raus? Xiaomi auch. Wer kauft im Jahr 2020 einen 55″ ? Meine Monitore haben 49″ bzw 34″. Wenn die mal bei 75″+ angekommen sind ist es wert sich die mal genauer anzuschauen.
Moin,
also ich habe mir zum Beispiel erst letzte Woche den 55 Zoll TV von Xiaomi gekauft. Auf meinem Fernsehmöbel ist leider nicht mehr Platz, da ich auch den Amp und einen Schallplattenspieler freistehend unterbringen muss. Und für ganz kleine Apartments sind “kleine” Fernseher – häufig auch nur 42 Zoll – die einzige Option. Mein Vater hat sich zum Beispiel auch erst vor einigen Monaten wieder einen 65 Zoll TV gekauft – bei OLED will 75 Zoll oder mehr nämlich keiner bezahlen.
Viele Grüße
Benjamin
OLED wird da teuer das stimmt. Aber OLED ist ja auch nicht alternativlos. FALD LCDs sind sehr gute Fernseher und da geht es schon ab 1800 los für 75er und 2500 für 85er. Na gut, wenn die Chinesen auf dieses low Budget segment setzen, dann kann man da nix machen.
Mann könnte meinen das Eure Wohnzimmer jährlich größer werden, die Leute kaufen sich einen TV entsprechend dem Sitzabstand und nicht nach TV Größe/Preis.
Was bringt dir ein Riesen TV wenn dein Blickfeld es nicht einfangen kann.
Mh? Da muss man ja schon in einer Hobbit Höhle wohnen, damit ein 55″ das Optimum ist.
Natürlich kaufen die Leute nach Größe/Preis, da das Optimum ihnen viel zu teuer ist.
Ich habe einen Sitzabstand von 3.5 m. Da wären irgendwo zwischen 80 und 100″ optimal. Aber da die zu teuer sind, ist es vor einigen Jahren eben ein 55″ geworden. Der nächste wird garantiert deutlich größer. Unter 65″ kaufe ich garantiert nichts. Das Maximum ist vom Budget und der gewünschten Bildqualität abhängig.