Preiswecker
Lass dich informieren, wenn dein Wunschpreis erreicht ist.
Beim Xiaomi EU Store auf Aliexpress bekommt ihr aktuell das Poco F6 ab nur 267,50€ im Angebot. Der Versand erfolgt aus Frankreich. Für diesen Preis bekommt man hier das mit Abstand leistungsstärkste Smartphone unter 300€ geboten. Zudem hat der Aliexpress-Store auch die am Black Friday aufgegebenen Bestellungen versendet und ist demnach als seriös einzustufen. Ansonsten wird die Bestellung natürlich über den Aliexpress-Käuferschutz abgedeckt.
Testergebnis
Mit dem Poco F6 zeigt Xiaomi einmal mehr, dass es die Mittelklasse fest im Griff hat. Besonders hervorzuheben ist die extrem hohe Geschwindigkeit des Gerätes. Es macht einfach Spaß, das Poco F6 zu nutzen, da Ladezeiten oder Verzögerungen bei der Nutzung kaum vorhanden sind. Zudem bietet das Smartphone ein tadelloses 120Hz AMOLED-Display, das keine Wünsche offen lässt. Auch in Sachen Konnektivität vermissen wir nichts, außer vielleicht etwas voluminösere Lautsprecher. Bei den Kameras und der Verarbeitung kann das Poco F6 hingegen nicht punkten. Durch das Plastikgehäuse wirkt das Smartphone nicht besonders edel. Die Haupt- und Selfie-Kamera liefern zwar gute Ergebnisse, können sich aber nicht wirklich von der Konkurrenz abheben. Stabilisierte 4K-Aufnahmen mit 60FPS wären hier ein gutes Feature gewesen, das leider durch den derzeit allgegenwärtigen Fokus-Bug bei Xiaomi zunichtegemacht wird. Allerdings sind die Kameras alles andere als schlecht, sie sind nur nicht so übertrieben gut wie der Rest des Smartphones.
Das Poco F6 ist übrigens eine bessere Alternative zum Poco F5: Es bietet mehr Leistung, die Rückseite ist weniger anfällig für Kratzer, es unterstützt 4K-Video mit 60FPS und hat eine (wenn auch schwache) IP-Zertifizierung. Sofern man nicht viel mehr als 350€ für das Smartphone ausgibt, bekommt man hier sehr viel für sein Geld. Als Alternative können wir das Redmi Note 13 Pro+ (zum Test) empfehlen. Dieses bietet eine bessere Verarbeitungsqualität und Hauptkamera, fällt aber bei der Leistung deutlich hinter das Poco F6 zurück. Ansonsten ist auch das Xiaomi 13T (zum Test) eine gute Alternative. Es bietet eine ähnlich gute Leistung und eine bessere Kamera. Allerdings ist das Gerät nur selten verfügbar. Und natürlich ist auch das Poco F6 Pro (zum Test) eine Überlegung wert. Die Pro-Version unterscheidet sich vom diesjährigen Poco F6 vor allem durch das hochwertige Design mit Glasrückseite und Metallrahmen. Der Leistungsunterschied ist jedoch relativ gering und auch die Kamera ist nicht besser.
Preisentwicklung
Alle Angebote über Telegram erhalten.
Anscheinend ist der Preis mittlerweile auf 326 bzw. 355 Euro angewachsen.
Servus, also bei mir ist noch alles wie im Angebot beschrieben. Versuch einfach mal einen anderen Browser und Lieferung nach Deutschland ist ebenfalls wichtig.
Beste Grüße
Jonas
WTF? Hast absolut recht. Bei mir war als Österreicher natürlich Ö eingestellt. Da kostets dann gleich mal fast 70 Euro mehr.
Hi Jonas! Ich frag hier nochmals. Ist der Französische Shop vertrauenswürdig? Müsste es über umwegen nach Österreich liefern lassen. Wie siehts dann mit der Garantie aus, falls amal etwas is?
LG
Servus Manu, also Xiaomi gibt 1 Jahr Garantie, das ist kein Problem. Der Shop liefert zeitnah aus, das ist auch in Ordnung. Aber 2 Jahre Gewährleistung ist eher unwahrscheinlich, den Shop gibt es nicht mal 1 Jahr. Der Umweg nach Österreich, macht da letztendlich nicht, aber mit diesen Services dafür kenne ich mich nicht wirklich gut aus.
Beste Grüße
Jonas
Hallo. Ist AliExpress soweit ok? Wie siehts den mit einer Garantie oder Reklamation aus, wenn ich nach Tirol bestelle? An wem wendet man sich dann am besten?
Lg
Bei XDA wird das F6 ja ziemlich verissen, insb. was schwache Akkulaufzeit angeht. Kann das jemand hier bestätigen. Außerdem wird dort geraten, dies 8gb Version zu kaufen anstatt die 12gb da deren Speicher viel langsamer sein soll. Stiimt das? Danke für jede ernsthafte Antwort!
Moin, ich habe das Smartphone über 2 Wochen genutzt. Zusätzlich habe ich standardisierte Akku-Vergleichstests per App (PC-Mark) und mit realen Nutzungsszenarien durchgeführt (siehe Test). Die Akkulaufzeit erwies sich als gut bis sehr gut. Ansonsten ist das bei XDA-Developers immer so eine Sache: Die User haben schon überdurchschnittlich viel Ahnung, neigen aber auch zu extremer Manipulation ihrer Software 😄. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass die entsprechenden Kommentatoren sich Root-Zugriff und irgendwelche Tools eingerichtet haben und das den Akku zerlegt hat. Diese Vermutung stelle ich auch an, da unter unserem Testbericht kaum jemand in den Kommentaren die Akkulaufzeit bemängelt. Die… Weiterlesen »
Danke, Joscha.Das mit der Akkulaufzeit scheint bestimmte FIrmware Versionen zu betreffen und soll im aktuellen Release gefixt sein.
Eine Frage: funktioniert die indische Version auch in Deutschland? Bin gerade in Indien und könnte so einige Euro sparen.
Servus, raten wir von ab, da hier wichtige Frequenzen fehlen und das sollte auch “Made in India” sein. Deutlich günstiger als die 250€ hier sollte es aber nicht sein? Was will denn der Händler haben?
Beste Grüße
Jonas
Ich komme bei der großen Version auf 289€. Hat sich der Preis einfach mittlerweile erhöhrt oder wie kommt man auf 278€?
Danke für den Hinweis! Der Preis ist jetzt tatsächlich höher.
Ja, die große leider nur noch 289€.
Beste Grüße
Jonas