Zum Anfang

Oukitel WP35 Pro vorgestellt

Wir stellen euch das Outdoor-Smartphone Oukitel WP35 Pro vor. Den aufmerksamen Lesern dürfte der Name bekannt vorkommen, denn wir haben die Non-Pro Variante im letzten Jahr bereits testen dürfen. Mein geschätzter Kollege Mathias hat dem Oukitel WP35 auf den Zahn gefühlt und konnte sowohl Licht und Schatten entdecken.

Hier setzt das Oukitel WP35 Pro an und bietet für etwa 230€ einen Octa-Core Prozessor, 12GB RAM, 512GB Speicher, den bekannten 11.000 mAh großen Akku und ein 6,6 Zoll großes IPS Display. So werfen wir einen Blick auf die Veränderungen und geben unsere gewohnte Einschätzung ab, ob sich 2025 der Kauf des Oukitel WP35 Pro immer noch lohnt.

oukitel wp35
Oukitel WP35
Ulefone Armor X31 Pro Beitragsbild Schwarz
Ulefone Armor X31 Pro
Oukitel WP33 Pro vorgestellt Beitragsbild
Oukitel WP33 Pro
Größe 173 x 80,9 x 15,9 mm 173,8 x 81,6 x 14,2mm 174 x 84,2 x 28,1 mm
Gewicht 368g 308g 589g
CPU MediaTek Dimensity 6100+ - 2 x 2,2GHz + 6 x 2GHz MediaTek Dimensity 6300 - 2 x 2,4GHz + 6 x 2GHz MediaTek Dimensity 6100+ - 2 x 2,2GHz + 6 x 2GHz
RAM 8 GB RAM 8 GB RAM 8 GB RAM
Speicher erweiterbar Hybrid Ja Nein
Display 2408 x 1080, 6,6 Zoll 60Hz (IPS) 1612 x 720, 6,6 Zoll 120Hz (IPS) 2408 x 1080, 6,6 Zoll 60Hz (IPS)
Betriebssystem Android 14 Android 14 Android 13
Akku 11000 mAh (18 Watt) 6050 mAh (20 Watt) 22000 mAh (33 Watt)
Kameras 64 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) 64 MP + 25MP (dual) + 2MP (triple) 64 MP + 20MP (dual) + 2MP (triple)
Frontkamera 32 MP 16 MP 32 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n38, n41, n66, n75, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n25, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 34, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n25, n28, n38, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41
Zum Testbericht Zum Testbericht Zum Testbericht

Design

In diesem Bereich hat sich das Oukitel WP35 Pro nicht verändert. Es kommt dasselbe Gehäuse und dieselben Farben wie beim WP35 zum Einsatz, was nicht schlecht ist. Der Hersteller hat versucht, eigene Akzente zu setzen und sich von der grauen Masse abzuheben. Wobei bei der Rückseite eindeutig das Honor Magic 6 Pro Pate gestanden hat.

Mit 173 x 80,9 x 15,9 Millimeter ist es wie für Outdoor-Smartphones üblich ein wenig größer und die Ränder um das Display fallen auch großzügiger aus. Dafür verzeiht es eher einen Sturz oder Wasserbad, denn die MIL STD 810H, IP68 und IP69K Zertifizierung darf nicht fehlen. Aufgrund des großen Akkus liegt das Gewicht bei 368 Gramm. Auch die Tastenanordnung ist unverändert geblieben, genauso wie der Verzicht auf einen 3,5 mm Klinkenanschluss und die Benachrichtigungs-LED.

Display des Oukitel WP35 Pro

Oukitel WP35 Display Test

Als Display verbaut Oukitel beim WP35 Pro ein 6,6 Zoll großes IPS Full-HD+ Panel mit einer Auflösung von 2408 x 1080 Pixel. Die damit erzielten 400 Pixel pro Zoll sollten für eine astreine Darstellung sorgen, auch wenn die Bildwiederholungsfrequenz nur gewöhnliche 60Hz beträgt. Die maximale Helligkeit für das Display beim WP35 war 535 Lux, welches auf eine ähnliche Lichtstärke bei der Pro-Variante hoffen lässt. Der Bildschirm wird weiterhin von Gorilla-Glas 5 geschützt.

Leistung & System

Beim Oukitel WP35 Pro treffen wir auf einen alten Bekannten als CPU. Der MediaTek Dimensity 6300 wurde 2024 vorgestellt und basiert auf einer Strukturbreite von 6 nm. Erst kürzlich konnten wir diese CPU im Ulefone Armor 31 Pro testen.

Antutu (v10)
Geekbench Single (v6)
Geekbench Multi (v6)
3D Mark (Wildlife)
3D Mark (Wildlife Extreme)

Die Octa-Core-CPU hat zwei ARM A76 Leistungskerne und vier ARM A55 Energiesparkerne und taktet mit maximal 2,4 GHz. Flankiert wird die CPU von 12 GB LPDDR4x RAM und 512 GB UFS 2.1 Festspeicher, welcher sich über den Hybridslot erweitern lässt. Der größere Speicher unterscheidet das Pro-Modell von seinem Bruder. Oukitel nutzt beim WP35 Pro Android 14 als Betriebssystem. Das Stock-Android wird um ein paar Outdoor-Apps ergänzt, aber es sollte sich jeder Android-Nutzer auf Anhieb zurechtfinden. Dank des großzügigen Arbeitsspeichers sollte Android 14 flüssig funktionieren. Glücklicherweise verzichtet der Hersteller auf Bloatware, leider aber auch auf Updates. So ist es ziemlich ausgeschlossen, dass das WP35 Pro Android 15 sehen wird.

Kamera des Oukitel WP35 Pro

Oukitel WP35 Kamera Rueckseite 1

Das Thema Kamera ist bei Oukitel WP35 Pro unspannend, da sich gegenüber dem WP35 keine großartigen Änderungen ergeben. Die 5-Megapixel-Makrokamera wurde auf 2 Megapixel zurechtgestutzt. Der Sony IM682 mit seinen 64 Megapixeln ist als Hauptkamera geblieben und auch die 8-Megapixel-Nachtsichtkamera ist weiter mit an Bord. Auch auf der Vorderseite gibt es keine Neuerungen zu vermelden. Es verbleibt bei dem 32-Megapixel-Sensor für die Frontkamera. Deshalb werft einfach einen Blick auf den Test vom WP35. Dort stehen euch eine Vielzahl an Aufnahmen zur Verfügung.

Konnektivität und Kommunikation

Oukitel WP35 SIM Netz EMpfang

Dies ist eine Paradedisziplin für das Oukitel WP35 Pro. Es werden sehr viele Frequenzbänder unterstützt, auch auf 5G müsst ihr nicht verzichten. Das Smartphone ist für Weltenbummler bestens geeignet.

  • 5G: N1/2/3/5/7/8/20/25/28/38/41/66/77/78/79
  • 4G: 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/25/26/28/66/71/34/38/39/40/4

Natürlich steht euch auch WiFi 5 und Bluetooth 5.2 zur Verfügung. Wie es sich für ein Outdoor-Smartphone gehört, werden die vier üblichen Navigationssysteme GPS, GLONASS, Beidou, Galileo unterstützt. Zusätzlich ist ein E-Kompass verbaut. Generell ist eine Vielzahl an Sensoren wie Näherung, Licht, Beschleunigung, Gyroskop vorhanden. Auch an NFC für kontaktloses Bezahlen mit dem Smartphone wurde gedacht. Für die Entsperrung steht neben den üblichen Methoden der seitliche Fingerabdruckscanner und Face-Unlock bereit.

Akku

Artikel Oukitel WP35 Pro Akku

Ein 11.000 mAh großer Akku des Oukitel WP35 Pro sollte dank der sparsamen CPU für eine lange Laufzeit sorgen. Die Laufzeit des WP35 ist toll. Auf kabelloses Laden muss bedauerlicherweise verzichtet werden, aber über den USB-C-Anschluss kann zumindest mit 33 Watt geladen werden. Damit wurde ein Kritikpunkt aus dem Test entschärft. Deshalb ist mit einer Ladezeit von rund 150 Minuten bei solch einem großen Akku zu rechnen.

Unsere Einschätzung zum Oukitel WP35 Pro

Aus unserer Sicht ist das Oukitel WP35 Pro eine gelungene Erweiterung zur normalen Version. Vor allem die bessere Ladegeschwindigkeit gefällt. Der große Systemspeicher ist ebenfalls gerne gesehen. Dafür sind die rund 230 Euro als fair zu bezeichnen. Natürlich müssen mit Einschränkungen im Bereich Updates gelebt werden und Android 14 ist nicht mehr taufrisch. Alternativen zum Oukitel WP35 Pro gibt es einige, denn der Mediatek Dimensity 6300 ist bei den Herstellern beliebt. Ein Blick in unsere Bestenliste hilft euch weiter.

Quellen

Preisvergleich

268 €*
15-25 Tage - Versand aus China
Zum Shop
268 €* Zum Shop
15-25 Tage - Versand aus China

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 02.04.2025

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App