Zum Anfang

Oppo Find N5 Test

Getestet von Jonas Andre am Bewertung: 93%
Vorteile
  • herausragende Verarbeitung (IPX8/9)
  • extrem dünn, auch im Vergleich zu normalen Handys
  • starke Akkulaufzeit
  • starker Emfpang (Netz, GPS, WLAN)
  • USB-C 3 mit Video Out
  • gute Foto- und Videoqualität
  • exzellente Performance
Nachteile
  • sehr teuer
  • beschnittener Snapdragon 8 Elite
  • nur durchschnittliche Lautsprecher (relativ leise)
  • schwache UWW-Kamera
  • nur als China Import mit üblichen Nachteilen!
Springe zu:
CPUSnapdragon 8 Elite - 2 x 4,32GHz + 6 x 3,53GHz
RAM12 GB RAM, 16 GB RAM
Speicher1 TB, 256 GB, 512 GB
GPUAdreno 830
Display 2616 x 1140, 6,6 Zoll 120Hz (AMOLED)
BetriebssystemColorOS - Android 15
Akkukapazität5600 mAh
Speicher erweiterbar Nein
Hauptkamera50 MP + 50MP (dual) + 8MP (triple)
Frontkamera8 MP
USB-AnschlussUSB-C
KopfhöreranschlussNein
EntsperrungFingerabdruck, Face-ID
4G1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 38, 40, 41
5G1, 2, 3, 5, 7, 8, 12, 20, 25, 28, 38, 40, 41, 66, 77, 78
NFCJa
SIMDual - nano
Gewicht229 g
Maße161 x 74,5 x 9 mm
Antutu (v10)2404573
Benachrichtigungs-LEDNein
Updatezeitraum4+5
Hersteller
Getestet am11.04.2025

Der Bereich der großen Foldables bleibt für die meisten Hersteller ein interessanter Wachstumsmarkt. In Europa und insbesondere in Deutschland fristen die echten Foldables allerdings ein Nischendasein und nur Honor, Samsung und Google bieten offiziell ein Foldable-Smartphone an. Auch das hier getestete Oppo Find N5 wird wohl nie offiziell in Deutschland erhältlich sein. Lediglich die kompakten, faltbaren Flip-Foldables stoßen hierzulande auf ein gewisses Interesse. Ich habe das Oppo Find N5 in den letzten zwei Wochen im Alltag genutzt und die Kombination aus Tablet und Smartphone macht gerade beim produktiven Arbeiten richtig Spaß. Ob und warum das Oppo Find N5 das derzeit beste Foldable auf dem Markt ist, wollen wir nun gemeinsam herausfinden.

Design und Verarbeitung

Das Oppo Find N5 misst zusammengeklappt gerade einmal 161 x 74,5 x 9 Millimeter und ist damit von einem normalen Smartphone nicht mehr zu unterscheiden. Das Einzige, was im Vergleich zu einem normalen Smartphone noch auffällt, ist das relativ schmale Design. Haptisch gibt es mit einem hochwertigen Metallrahmen und wahlweise einer Glas- oder Kunstlederrückseite nichts auszusetzen. Das Gerät fühlt sich jederzeit hochwertig an, ist aber mit 229 Gramm definitiv kein Leichtgewicht. Beeindruckend ist das Scharnier, mit dem das Find N5 in jedem Winkel aufgeklappt stehen kann. Voll aufgeklappt misst das Foldable dann 161 x 146,6 x 4,3 Millimeter und der Displayfalz ist nicht sichtbar. Auch im aufgeklappten Zustand ist der Falz kaum zu spüren. Die perfekte Verarbeitung lässt sich Oppo beim N5 auch noch mit einem IPX8/X9 Rating zertifizieren. Mit diesen Werten und auch dieser Haptik ist das Oppo Find N5 das derzeit dünnste Foldable, das man kaufen kann. Nicht aufgeklappt ist es einfach ein normales, etwas längliches Smartphone.

Das runde Kameramodul enthält alle Sensoren und ragt 4,4 mm aus der Rückseite heraus. Allerdings ist es auch mittig platziert und das Oppo-Smartphone liegt im zusammengeklappten Zustand perfekt auf ebenen Flächen. Nur aufgeklappt gehört das Find N5 eher in die Hand, denn dann wird es beim Tippen wackelig. Der Metallrahmen wird immer wieder von Antennenstreifen für besseren Empfang unterbrochen. Eine Besonderheit findet sich rechts außen am Rahmen, denn dort befindet sich der von OnePlus bekannte Alert-Slider. Zugegebenermaßen bin ich mittlerweile ein großer Fan dieses Sliders. Er ermöglicht ein schnelles Umschalten zwischen Vibrieren, Klingeln und Stumm. Der Powerbutton befindet sich unter der Lautstärkewippe und beherbergt den Fingerabdruckscanner. Das Ganze ist leider etwas unangenehm hoch platziert, sodass zumindest ich beim Entsperren mit meinen kleinen Händen umgreifen muss. Der Entsperrvorgang funktioniert aber pfeilschnell und zuverlässig. Optional ist auch eine Gesichtserkennung über eine der beiden Frontkameras im Display möglich. Oben am Rahmen befinden sich dann noch eine Lautsprecheröffnung, ein weiteres Mikrofon und ein Infrarotsender. Unten befinden sich dann noch das Hauptmikrofon, Lautsprecher, USB-C 3.0 (mit Display-out und 5 GBit/s) Anschluss und der SIM-Karten Einschub (2 x Nano). Eine eSIM unterstützt das Oppo Find N5 als chinesisches Smartphone nicht.

Ob offen oder zusammengeklappt: Das Oppo Find N5 ist ein wirklich beeindruckendes Smartphone, das in der ersten Kategorie begeistert. Im Alltag ein ganz normales Smartphone, entpuppt es sich im aufgeklappten Zustand als Produktivitätsmaschine. Zum Vorzeigen im Freundeskreis ist ein Foldable natürlich immer geeignet und hier hat man wirklich das Gefühl, ein modernes Stück Technik in der Hand zu halten. Das chinesische Modell wird noch mit umfangreichem Zubehör ausgeliefert.

Oppo Find N5 Lieferumfang

Displays des Oppo Find N5

Herzstück und eigentlicher Selling Point des Oppo Find N5 ist das riesige 8,12 Zoll große Innendisplay mit einer Auflösung von 2480 x 2248 Pixel. Darauf werden Inhalte mit 412 Pixel pro Zoll nicht nur gestochen scharf, sondern mit 120 Hz Bildwiederholrate auch rasend schnell dargestellt. Bei direkter Sonneneinstrahlung gibt es mit 2080 Lux auch keine Probleme mit der Lesbarkeit. Das Cover Display ist bis auf den etwas höheren PPI Wert in unserem Test komplett identisch mit dem Innendisplay. Oppo gibt für das Außendisplay eine noch etwas höhere Helligkeit an, die ich aber in der Praxis nicht messen konnte. Beide Displays sind jedenfalls bei direkter Sonneneinstrahlung beeindruckend hell. Dank der LTPO Technologie takten beide Displays auch bei statischen Inhalten zuverlässig herunter und sparen so eine Menge Akku. Empfindliche Nutzer werden auch die 2160Hz PWM-Frequenz, ebenfalls bei beiden Displays, zu schätzen wissen. Die Farbdarstellung lässt sich individuell anpassen. DolbyVision und HDR-Unterstützung inklusive Widevine L1 sind selbstverständlich.

Display Helligkeit (in Lux) Einheit: Lux
smartzone logo
2.150 Lux
2.080 Lux
1.705 Lux
1.580 Lux
1.540 Lux
0
300
600
900
1.200
1.500
1.800
2.100
2.400
2.700
3.000

Oppo Find N5 Test

Die meiste Zeit in der Praxis verbringt man definitiv mit dem Cover Display. Nach ein paar Tagen habe ich es sogar noch weniger aufgeklappt. Denn nur wenn ich wirklich ein paar Nachrichten für die Arbeit bearbeiten wollte oder etwas recherchiert habe, macht das aufgeklappte Display wirklich Sinn. Es gibt auch einen Oppo Pen, den man extra kaufen muss, aber dann hätte man auf dem großen Display nochmal einen deutlichen Produktivitätsschub. Der Stift ist aber auch mit beiden Displays kompatibel.

Das Nanocrystal-Glas schützt das Cover-Display vor Kratzern, beim Innen-Display ist das bei Kunststoff natürlich weniger der Fall. Hier muss man wirklich vorsichtig sein und wenn man es drauf anlegt, reicht der Fingernagel für eine Beschädigung aus. Ein voll funktionsfähiges Alwas-On-Display gehört ebenfalls zum Repertoire des Oppo Find N5. Allein bei den Specs spielt Oppo unter den Foldables ganz oben mit und auch bei der Helligkeit hat man sich im Vergleich zum Vorgänger verbessert. Das Oppo Find N5 hat einfach zwei hervorragende Displays zu bieten.

Leistung

Das Oppo Find N5 setzt auf eine spezielle Version des Snapdragon 8 Elite mit nur 7 Kernen, wobei der Prime-Core des SD8 Elite wie gewohnt mit 4,32 GHz taktet. Die Adreno 830 GPU liefert ebenfalls die gewohnten 1100 MHz. Wie wir später noch bei der Akkulaufzeit sehen werden, hat sich der schwächere Chipsatz gelohnt. In dieser Kategorie muss sich das Oppo Find N5 allerdings den anderen Foldables oder normalen Smartphones mit SD8 Elite geschlagen geben. Dennoch ist das Oppo Foldable ein pfeilschnelles Gerät, das mit maximal 16GB Arbeitsspeicher auch bei exzessivem Multitasking nicht ins Schwitzen kommt. Der UFS 4.0 Speicher mit einer Lese-/Schreibrate von 3647/3400 MB/s steht von 256GB bis 1TB zur Verfügung.

Antutu (v10)
0
300.000
600.000
900.000
1.200.000
1.500.000
1.800.000
2.100.000
2.400.000
2.700.000
3.000.000
Geekbench Single (v6)
0
300
600
900
1.200
1.500
1.800
2.100
2.400
2.700
3.000
Geekbench Multi (v6)
0
1.000
2.000
3.000
4.000
5.000
6.000
7.000
8.000
9.000
10.000
3D Mark (Wildlife Extreme)
0
800
1.600
2.400
3.200
4.000
4.800
5.600
6.400
7.200
8.000

Was das Thermal Throttling und die Hitzeentwicklung angeht, ist das Foldable natürlich ein leichtes Ziel. Sowohl die CPU als auch die GPU gehen nach wenigen Durchläufen um etwa 50 Prozent in die Knie. Angesichts der Dicke von 4,3 Millimetern ist das aber auch kein Wunder. In der Praxis wird das Gerät nach einer Stunde Gaming zwar spürbar, aber nicht unangenehm warm. Mit der Leistung des Oppo Find N5 wird man jedenfalls auch in den nächsten Jahren keine Probleme haben.

System

Das Oppo Find N5 läuft mit Color OS 15 auf Basis von Android 15. Oppo garantiert 4 Jahre System und 6 Jahre Sicherheitsupdates für das Gerät. Obwohl es sich um ein chinesisches Import-Smartphone handelt, ist das System auf Deutsch verfügbar, man bekommt automatisch OTA-Updates, der Playstore lässt sich einfach nachinstallieren und mit Banking Apps oder Google Wallet gibt es keine Probleme. Auch der Playstore ist nach der Installation offiziell zertifiziert, und Widevine L1 unterstützt das Gerät ebenfalls.

Was bei Oppo überraschenderweise überhaupt kein Problem mehr darstellt, sind die Benachrichtigungen. Alle westlichen Apps werden erkannt und die Einstellungen Android Autowerden automatisch vorgenommen. So kamen im gesamten Testzeitraum auch meine WhatsApp-Benachrichtigungen zuverlässig und ohne Verzögerung an. Wie üblich sind folgende Nachteile zu nennen, die auch nicht behoben werden können:

  • kein Google Standortverlauf
  • keine WearOS Smartwatches
  • keine Symbole für westliche Apps auf Always-On Display

Eine aktuelle und detaillierte Anleitung, wie ihr euer Oppo Find N5 nach Erhalt einrichtet, gibt es im Artikel von Joscha. Als Besonderheit steht hier Android-Auto zur Verfügung. In Ermangelung eines passenden Autos konnte ich es nicht für euch testen. Aber wie rechts zu sehen, es steht explizit im Optionsmenü und sollte ohne Probleme funktionieren!

Kamera des Oppo Find N5

Bei den Foldables scheint Oppo seine bevorzugten Sensoren noch nicht gefunden zu haben. Im Vergleich zum Oppo N3 gibt es hier einen kompletten Sensorwechsel und gerade die Ultraweitwinkel- und die Selfie-Kamera fallen im Datenblatt negativ auf.

Oppo Find N5 Kameras

  • Hauptkamera: 50 MP, (Sony Lytia LYT-700), f/1.9, 21mm, 1/1.56″, Autofokus, OIS
  • Telefotokamera: 50 MP, (Samsung JN5), f/2.7, 70mm, 1/2.75″, 3x Zoom, Autofokus, OIS
  • Ultraweitwinkel: 8 MP, f/2.2, 15mm, Autofokus, Makroaufnahmen
  • Selfie außen: 8 MP, f/2.4
  • Selfie innen: 8 MP, f/2.4

Dennoch ein solides Setup für ein Foldable, das wir uns nun in den einzelnen Kategorien etwas genauer anschauen. Grundsätzlich kann man sagen, dass Foldables im Hinblick auf die Kamera nie mit normalen Smartphones mithalten können. Gerade bei so dünnen Foldables ist natürlich der Platz ein großes Problem, denn den brauchen große und die besten Sensoren.

Tageslichtaufnahmen

Bei ausreichendem Licht macht die Hauptkamera des Oppo Find N5 scharfe, detailreiche und farblich gut abgestimmte Fotos. Beim Dynamikumfang hätte ich gerade von Oppo etwas mehr erwartet, aber es reicht immer noch für ein Gut. Standardmäßig liefert der Sensor wie gehabt 12,5 Megapixel Aufnahmen, die auch nicht weniger detailliert sind als die aktivierbaren “fake” 50 Megapixel Aufnahmen. Bei 2X Zoom bleibt das Oppo Smartphone noch bei der Hauptkamera und die Ergebnisse können sich auch sehen lassen.

Ab 3X Zoom wird automatisch auf die Zoomkamera umgeschaltet und diese liefert nicht nur bei Portraits ordentliche Ergebnisse. An den 3X-Aufnahmen kann ich absolut nichts aussetzen. Die Bilder sind scharf, detailreich, farblich sehr gut mit der Hauptkamera abgestimmt und Rauschen oder Ähnliches gibt es auch bei den 6X Aufnahmen nicht. Und auch wenn man auf Porträtfotos steht, ist diese Kamera und das Oppo Find N5 wirklich hervorragend geeignet.

Die ganze Energie, die Oppo in die Telefotokamera gesteckt hat, fehlt dann aber bei der 8 Megapixel Ultraweitwinkelkamera. Das ist ein klarer Rückschritt gegenüber dem Vorgänger und auch der klare Schwachpunkt in der Kameraausstattung des Find N5. Immerhin hat die Kamera einen Fokus und auch Makroaufnahmen gelingen mit der Zoomkamera sichtlich besser.

Nachtaufnahmen

Obwohl der Hauptsensor relativ klein ist, liefert das Oppo dank leistungsfähiger Software brauchbare Nachtaufnahmen. Die meisten Aufnahmen sind eher dunkel und nicht künstlich aufgehellt, aber das Rauschverhalten, die Farbdarstellung und auch die Details sind auf einem hohen Niveau.

Die 3X-Zoom-Kamera hat dann aber mit der Helligkeit in den Aufnahmen zu kämpfen, da die meisten Aufnahmen relativ dunkel sind. Insgesamt bleibt die Qualität überdurchschnittlich, ist aber noch deutlich von den exzellenten Tageslichtaufnahmen entfernt.

Die UWW-Kamera sollte bei Nacht einfach nicht eingesetzt werden.

Selfies

Die Selfie-Kameras wurden beide auf 8 Megapixel heruntergestuft, erfüllen aber immer noch ihren Zweck. Wer bessere Selfies schießen will, kann das Find N5 einfach aufklappen und das Display auf der Oberseite dient dann als Bildschirm für Selfies mit der Hauptkamera.

Videoaufnahmen mit dem Oppo Find N5

Sowohl die Hauptkamera als auch die 3X-Zoom-Kamera des Oppo Find N5 machen detailreiche und scharfe 4K-Aufnahmen mit flüssigen 60 Bildern pro Sekunde. Das Umschalten ist direkt während der Aufnahme möglich. Die UWW- und Selfie-Kameras können nur 4K mit 30 FPS aufnehmen. Aber auch hier wird mit EIS und bei den beiden besseren Kameras natürlich auch mit OIS stabilisiert. Auch hier fällt die Ultraweitwinkelkamera in der Qualität deutlich ab. Die Tonqualität ist im Video zu hören und wirklich gut.

Zusammenfassung der Kameraqualität des Find N5

Das Oppo Find N5 bietet für ein dünnes Foldable eine gute Kameraausstattung. Die Hauptkamera überzeugt mit scharfen und gut abgestimmten Fotos am Tag und soliden Nachtaufnahmen. Besonders stark ist der 3fach-Zoom, der detailreiche Bilder und sehr gute Porträts liefert. Deutlich schwächer ist die 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, vor allem bei Nacht. Auch die Selfie-Kameras sind nur durchschnittlich, können aber durch die Hauptkamera über das Cover-Display ersetzt werden. Videos gelingen mit Haupt- und Zoomkamera in 4K bei 60 FPS und stabiler Qualität. Insgesamt ein ausgewogenes Setup mit klaren Stärken bei Haupt- und Telekamera.

Konnektivität und Kommunikation

Das Oppo Find N5 funkt auch in der hier getesteten chinesischen Version auf allen hierzulande und auch weltweit üblichen Netzfrequenzen. Im Detail werden folgende 4G und 5G Frequenzen unterstützt:

Oppo Find N5 SIM Netz Empfang

  • 5G: n1/n2/n3/n5/n7/n8/n12/n20/n25/n26/n28/n38/n40/n41/n66/n77/n78
  • 4G (LTE): 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/25/26/28/38/39/40/41/42/66

Der Empfang war jederzeit gut und es gab keine Einschränkungen. Das Oppo Find N5 versteht sich mit Dual-SIM (2 x Nano SIM). Wie in China üblich gibt es leider keine eSIM. Die Sprachqualität war sehr gut.

Moderne Empfangsstandards wie WiFi 7 sorgten in der Praxis auch in meinem WiFi 6 Netz für hervorragende Datenraten. Modernes Bluetooth 5.4 ist verfügbar und die Verbindung funktioniert in der Praxis mit allen Geräten ohne Einschränkungen. An hochauflösenden Codecs werden laut Datenblatt aptX, aptX HD, LDAC und LHDC 5.0 unterstützt. Auch Freunde der präzisen Navigation kommen mit dem Oppo Find N5 auf ihre Kosten. Mit der Dual-Satelliten-Navigation war im Test eine genaue Positionsbestimmung mittels GPS, Glonass, Galileo, Beidou und QZSS möglich. Die Position wurde immer auf 3-4 Meter genau bestimmt und es gab in der Praxis keine Probleme, weder als Fußgänger noch im Auto. Sensorisch ist das Find N5 mit den drei Standards (Beschleunigungs-, Näherungs- und Helligkeitssensor) sowie Gyroskop, Kompass, Hallsensor und Infrarotsender sehr gut aufgestellt. Lediglich auf UWB muss verzichtet werden. NFC zum mobilen Bezahlen ist hingegen vorhanden und funktioniert problemlos.

Etwas enttäuscht bin ich vom Lautsprecher. Die Qualität ist in Ordnung und auch die Stereotrennung ist wahrnehmbar. Allerdings ist die Lautstärke begrenzt und das extrem dünne Design fordert hier wohl seinen Tribut.

Akkulaufzeit des Oppo Find N5

Oppo verbaut in dem auffallend dünnen Foldable einen bemerkenswert großen Akku mit 5600 mAh. Das schaffen die meisten Hersteller nicht einmal in normalen Smartphones. In der Praxis liefert der Akku sowohl für das Cover- als auch für das Hauptdisplay eine wirklich hervorragende Laufzeit. Das Oppo Find N5 an einem Tag leer zu saugen, ist nahezu unmöglich. Im PCMark Akkutest hielt das Find N5 über 20 Stunden am Stück durch und auch das aufgeklappte Riesendisplay lieferte im Dauertest noch sehr gute 16 Stunden. Der Unterschied zwischen Automatik und 60 Hz war allerdings kaum vorhanden, sodass das Smartphone die meiste Zeit im Test mit 60 Hz lief. Eine Stunde YouTube-Streaming verbraucht sowohl auf dem Haupt- als auch auf dem Cover-Display 6-7% des Akkus. In der Praxis musste das Smartphone nur alle 2 Tage mit einer Display-On-Time (Zeit mit eingeschaltetem Display) von 7-8 Stunden an die Steckdose.

Akkulaufzeit Einheit: Stunden
0
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
Ladegeschwindigkeit Einheit: Minuten
0
10
20
30
40
50
60
70
80

Für das Schnellladen wird der hauseigene SuperVOOC-Standard von Oppo benötigt, auf den auch OnePlus und Realme größtenteils setzen. Damit kann man mit 80 Watt in nur 20 Minuten von 1 auf 40 Prozent Akkuladung kommen. In genau 60 Minuten ist das Smartphone wieder voll aufgeladen. Mit einem normalen PowerDelivery Netzteil lädt man hingegen maximal mit 15 Watt. Auch das kabellose Laden wird von der neuen Generation unterstützt. Hier reichen normale Qi-Ladepads für 10-15 Watt und mit der hauseigenen AirVOOC-Ladetechnik von Oppo sind sogar 50 Watt möglich.

Testergebnis

Getestet von
Jonas Andre

Oppo hat es mit dem N5 wieder einmal geschafft und liefert 2025 das bisher dünnste Foldable. Der Wettlauf um die dünnste Bauform hat nun ein Ende, denn zusammengeklappt ist das Find N5 ein normales Smartphone und aufgeklappt ein quadratisches 8-Zoll-Tablet. Der USB-C-3-Anschluss ist hier letztlich der limitierende Faktor für die Dicke. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben und die beiden Displays protzen nicht nur auf dem Datenblatt. Auch im Hinblick auf Performance, System, Kameras, Konnektivität und Akku setzt das Oppo Find N5 neue Bestmarken unter den Foldables. Aufgrund des begrenzten Platzes im Smartphone selbst werden Foldables bei den Kameras nie mit normalen Smartphones mithalten können. Dennoch liefert Oppo vor allem bei der Haupt- und Telefotokamera eine gute Leistung ab. Und auch die Akkulaufzeit hat mich im Test wirklich beeindruckt.

Klare Kritikpunkte sind das einschränkende chinesische System des Importsmartphones. Das wird zwar immer besser, aber es gibt immer noch einige Nachteile, über die man sich vor dem Kauf im Klaren sein sollte. Die etwas geringere Leistung fällt kaum ins Gewicht, aber der Lautsprecher ist leider relativ leise. Und schließlich ist auch die UWW-Kamera deutlich schlechter. Dennoch, wer das derzeit beste und dünnste Foldable sein Eigen nennen will, der kommt bei Tradingshenzhen mit 16 + 512GB Speicher für knapp unter 1700€ weg.


Gesamtwertung
93%
Design und Verarbeitung
100 %
Display
90 %
Leistung und System
90 %
Kamera
85 %
Konnektivität
100 %
Akku
90 %

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
1657 €*

2-4 Tage - zollfrei
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 1657 €* Zum Shop
2-4 Tage - zollfrei
1777 €*
2-4 Tage - zollfrei
Zum Shop
1777 €* Zum Shop
2-4 Tage - zollfrei

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 12.04.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
6 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Klaus M.
Gast
Klaus (@guest_117760)
1 Tag her

Gut, dass der Preis gleich oben steht – da brauche ich gar nicht weiterlesen.
Bescheuert.

Derinspektor
Gast
Derinspektor (@guest_117769)
1 Tag her
Antwort an  Klaus

Wozu liest du es dann? Manche denken das alles umsonst sein muss…
Preis Leistung beim dem Foldable geht völlig in Ordnung. Was für ein Preis erwartest du denn?

m_thek
Gast
m_thek (@guest_117753)
1 Tag her

Ich dachte das gibt es als Global auch?

MSSaar
Gast
MSSaar (@guest_117750)
1 Tag her

Aus dem Kasten “technische Details” oben rechts:
Snapdragon 8 Elite – 2 x 4,32GHz + 6 x 3,53GHz

Im Fließtext unter “Leistung”:
Das Oppo Find N5 setzt auf eine spezielle Version des Snapdragon 8 Elite mit nur 7 Kernen

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App