Starke Preissenkung bei o2 Unlimited Max – nur noch 30€ pro Monat
Inhaltsverzeichnis
O2 hat überraschend den Preis für seinen Top-Tarif Mobile Unlimited Max deutlich gesenkt: Statt wie bisher 50 € im Monat kostet der Tarif jetzt nur noch 30€. Der Netzbetreiber dürfte damit auf die attraktiven Angebote von freenet, MegaSIM & Co. reagieren, die in letzter Zeit mit immer günstigeren UnlimitedDatenflats auf sich aufmerksam gemacht haben.
Gleichzeitig bringt o2 auch den beliebten Unlimited Smart (zu unserem Vertragsdeal) zurück ins Programm – ein Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen bei gedrosselter Geschwindigkeit von 15 Mbit/s für nur 20 € im Monat.
Damit positioniert sich o2 jetzt wieder deutlich breiter und konkurrenzfähiger – sowohl für Power-User als auch für Normalnutzer. Wir werfen einen genauen Blick auf den Top-Tarif Unlimited Max.
Vertragsdetails im Überblick
Zum o2 Unlimited Max bei den o2 50% Angeboten
- Netz: O2
- Allnet-Flat: unbegrenzt telefonieren und SMS versenden in alle deutschen Netze
- Unbegrenztes Datenvolumen (300/50 Mbit/s)
- 5G- und LTE-Zugang inklusive
- Keine Preissteigerung nach 24 Monaten
- eSIM-Unterstützung
- EU-Roaming nach regulierter Fair-Use-Policy
- VoLTE & WLAN-Telefonie (VoWiFi)
- 24 Monate Mindestvertragslaufzeit
- Einmalige Anschlussgebühr von 40€
- keine Connect-Option
Mit dem O2 Mobile Unlimited Max bekommt ihr unbegrenztes Datenvolumen – und zwar mit echter Highspeed-Geschwindigkeit. Ihr surft mit bis zu 300 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload. Die volle Power des O2 5G-Netzes steht euch dabei zur Verfügung – natürlich auch mit LTE/4G, wenn 5G gerade nicht verfügbar ist.
Der Tarif ist damit ideal für alle, die unterwegs arbeiten, große Datenmengen bewegen, viel streamen oder einfach keine Lust haben, ständig auf das übrig gebliebene Datenvolumen zu schauen.
Was bedeutet “unlimitiert” wirklich?
Im Gegensatz zu On-Demand Unlimited-Tarifen, bei denen man ständig Volumen nachbuchen muss, bekommt ihr hier eine echte Datenflatrate ohne Einschränkungen. Es gibt keine Volumengrenze und keine On-Demand-Beschränkung – das heißt: Ihr könnt das Netz den ganzen Monat über voll ausreizen. Somit eignet sich dieser Tarif ideal für mobiles Arbeiten, Streaming in hoher Qualität oder auch für Tethering als Hotspot.
Die Geschwindigkeit reicht problemlos für 4K-Streaming, große Datei-Uploads und sogar Cloud-Gaming. Wer also guten Empfang zuhause hat, kann den Tarif theoretisch auch als DSL-Ersatz einsetzen. Dazu haben wir einige Tipps in diesem Artikel gesammelt.
Telefonieren & EU-Nutzung
Neben dem Datenvolumen bekommt ihr natürlich auch eine klassische Allnet-Flat. Das heißt: Unbegrenzt telefonieren und SMS schreiben innerhalb Deutschlands – ohne Zusatzkosten. Im EU-Ausland nutzt ihr den Tarif zu denselben Konditionen, wie zuhause – allerdings mit einer fairen Daten-Grenze, die laut EU-Richtlinie bei etwa 50–60 GB liegt. Für normalen Urlaub oder Geschäftsreisen ist das mehr als ausreichend.
So bestellt ihr den Tarif
Ihr gelangt über den Button oder die Aktionsseite direkt zur Buchung. Achtet darauf, den Tarif “Mobile Unlimited Max” auszuwählen. Wenn ihr den richtigen Tarif im Warenkorb habt, einfach durchklicken und abschließen. Die Rufnummernmitnahme ist nach Aktivierung des Vertrags in der o2 App kostenlos möglich.
Was kostet das Ganze?
Aktuell liegt der monatliche Preis bei 30€. Hinzu kommt einmalig eine Anschlussgebühr von 40€. Wichtig: Auch nach Ablauf der 24 Monate bleibt der Preis stabil – es gibt keine automatische Preiserhöhung, wie sie bei vielen anderen Anbietern üblich ist. Für zwei Jahre ergibt sich rechnerisch:
- 40€ Anschlussgebühr + 24 x 30€ Grundgebühr = 31,67€ pro Monat
Längerfristig wird der Tarif sogar noch günstiger, wenn man die Anschlussgebühr über mehrere Jahre rechnet.
Der dauerhafte Rabatt ist übrigens auch ein großer Vorteil gegenüber anderen Anbietern wie Freenet, die nach 24 Monaten die Preise deutlich (!) erhöhen. Wer keine Lust auf einen Vertragswechsel nach zwei Jahren hat, ist hier genau richtig.
Fazit
Der O2 Mobile Unlimited Max ist die perfekte Wahl für alle, die unterwegs ohne Einschränkungen arbeiten, streamen oder surfen wollen. Mit bis zu 300 Mbit/s im Download, echter Allnet-Flat und stabiler Preisstruktur ist der Tarif exzellent geeignet als mobiler Arbeitsplatz oder sogar als DSL-Ersatz.
Zum o2 Unlimited Max bei den o2 50% Angeboten
Und falls ihr nicht ganz so viel Speed braucht, aber trotzdem nie wieder Datenvolumen nachbuchen wollt, lohnt sich ein Blick auf den o2 Unlimited Smart. Dieser kostet nur 20 € pro Monat und liefert ebenfalls unbegrenztes Datenvolumen – bei moderater Geschwindigkeit von 15 Mbit/s. So ist wirklich für jeden das passende Unlimited-Angebot dabei.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle Angebote über Telegram erhalten.
Da bietet MegaSIM mit dem “o2 Mobile Unlimited Max” momentan den besseren Schnapper 🥳
• € 29,99 pro Monat
• wahlweise 24-Monate oder monatl. kündbar (Flex)
• € 0,00 Anschlusspreis bei 24-Monaten
• € 19,99 Anschlusspreis bei Flex
“Im Ausnahmefall einer Netzüberlastung wird der Datenverkehr des Kunden in den Tarifen O2 Mobile Unlimited Max und O2 Testkarte nach Verbrauch eines Datenvolumens von 1 Terrabyte (TB) innerhalb eines Abrechnungsmonats bis zum Ende dieses Abrechnungsmonats in überlasteten Funkzellen gegenüber anderen Verkehren in derselben Funkzelle mit einer geringeren Priorität transportiert. Eine Netzüberlastung liegt vor, wenn die betreffende Funkzelle ausnahmsweise so stark beansprucht wird, dass die von allen Nutzern dieser Funkzelle insgesamt angeforderte Übertragungskapazität von dieser Funkzelle vorübergehend nicht in vollem Umfang bereitgestellt werden kann.” Immer schön das Kleingedruckte beachten! Bei O² geht es ja bekanntlich schnell, das etwas “überlastet” ist. ich… Weiterlesen »
Servus, aber dann bitte das Kleingedruckte auch lesen und verstehen. Da steht doch nur, dass nach einem Verbrauch von 1TB Daten bei der Testkarte (es ist ja auch eine Testkarte) und beim Unlimited Max die Priorisierung ggf. reduziert wird (ab Verbrauch von 1TB für dne restlichen Monat!!!). Das ist wohl irgendwie im Sinne aller und ich habe mit Home Office und schon starker Streaming Nutzung gerade mal zwischen 500GB bis maximal 1TB bei meiner Gigabit-Festnetzleitung an Datenverkehr. Also für fast jeden ist das wirklich völlig irrelevant, außer man streamt den ganzen Tag zu Hause 4K Inhalte zu viert … Und… Weiterlesen »
“Mit bis zu 300 Mbit/s im Download, echter Allnet-Flat…ist der Tarif exzellent geeignet…sogar als DSL-Ersatz.” Dies sieht die Telekom bezüglich 5G-Internet ganz genau so, nur eben nicht für uns hier in Deutschland. Schauen wir mal nach Österreich. Ich beschäftige mich seit Joscha´s Artikel (O2-Vertrag als DSL-Ersatz) intensiv mit den Möglichkeiten, meinen Telekom-DSL-Vertrag hin zu O2 über 5G-Internet zu wechseln. Ich müßte nur meine Festnetzrufnummer irgendwie in meinen 5G-Router einbinden können, bzw. etwa meine vorhandene Fritzbox 7490 dazu schalten. (Der User shrugg1e hatte dazu einen guten Tipp, die Festnetznummer kostenlos über einen VOIP Anbieter portieren lassen, z.B. Fonial) Nach meiner (5G-Internet… Weiterlesen »
Hey Aldel, das ist echt ein klasse Kommentar! Danke, dass Du deine Recherche hier mit uns teilst, auch bezüglich Österreich und FritzBox. Mit der Mobilfunklandschaft dort kennen wir uns leider gar nicht aus. Da du allerdings so in Richtung Telekom in deiner Vertragswahl blickst, muss ich doch mal fragen: Hast Du denn das Telekom und das o2 Netz bei Dir verglichen? Es kommt da wirklich auf den Standort an. Es kann auch sein, dass o2 besser ist als Telekom, wenn Du einen entsprechenden Mast in der Nähe hast. Oder eben auch umgekehrt. Oder beide können gut sein xD. Hier würde… Weiterlesen »
Hallo Joscha, das ist ja gerade das, was mir so sehr zusagt, an deinem Artikel: DSL mit 5G-Internet zu tauschen. Bei mir Zuhause war bis vor wenigen Jahren nur die Telekom möglich. Mein Versuch vor 2017 (von 16.000 er Telekom-DSL) zu Kabel Deutschland zu wechseln scheiterte an deren Vorgabe bezüglich “Potentialausgleich”. Die schickten jemanden vor Ort, der sich im Keller davon überzeugen wollte, ob es bzügl. Überspannungen bei Gewitter genügend Spannungsausgleich gibt(?) Also ob an einem rd 40 Jahre “altem” Haus auch ein funktionsfähiger Blitzableiter verbaut wurde. Daran scheiterte letztendlich mein Wechsel zu KD. Die mußten angeblich durch 5 Nachbargrundstücke,… Weiterlesen »
Das Thema mit den Antennen ist auf jeden Fall spannend! Falls du es mal ausprobierst, würden wir uns sehr über einen Erfahrungsbericht freuen. Ich persönlich bin allerdings noch nicht ganz überzeugt, dass solche Antennen wirklich bei schwachem Empfang einen großen Unterschied machen – vor allem, wenn in deiner Umgebung beispielsweise nur ein 800 MHz (Band 20) Mast von O2 oder der Telekom verfügbar ist. In so einem Fall bezweifle ich, dass man mit externer Hardware wirklich viel „rausholen“ kann. Aber: Sollte es bei dir doch funktionieren, wäre das natürlich super – und genau deshalb freue ich mich über jeden, der sowas… Weiterlesen »
Ja, ganz deiner Meinung Joscha. Zunächst muss gewährleistet sein, dass überhaupt eine ausreichende Funkmast-Leistung vor Ort besteht. Deshalb habe ich ja auch an den Anfang – zum evtl. Wechsel von DSL zu 5G-Internet – den von dir in deinem Artikel beschrieben ausgiebigen praxisorientierten Test – auch für mich vorgeschaltet. 🙂 Erst wenn eine ausreichend gute 5G-Funkmastversorgung vorliegt, kann man (wenn nötig) mit einem geeigneten 5G-Router evtl. seinen vor Ort vorliegende 5G-Empfang noch mit zusätzlichen Antennen optimieren. Damit diese Leistung auch in seiner Wohnung/Haus voll ankommt. Mich reizt dabei, dass ich bei gutem 5G-Empfang (z.B. mit EINEM O2-Mobile Unlimited Max-Vertrag) sowohl… Weiterlesen »
Hallo Joscha, ein kleines Update:
Inzwischen habe ich die Anzahl der Mobil-Funkmasten an meinem Wohnort gecheckt.
In unmittelbarer Nähe rd. 500 Meter steht ein Mast von O2 und etwas weiter 1,2 km ein gemeinsamer Funkmast von Telekom/Vodafone.
Nutze ich allerdings die 5G-Verfügbarkeits-Maske auf o2online.de leitet das System auf Kabel-Internet um.
https://www.o2online.de/netz/lte-4g-5g/
(Möglich, dass an diesem Mast in meiner Nähe noch kein 5G anliegt?)
Die Standorte von Funkmasten lassen sich aktuell für jeden interessierten Interessenten hier einsehen:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Funktechnik/EMF/start.html
Gruß Aldel
Fahre seit Jahren zweigleisig, Telekom und o2, und mit zwei Simkarten in meinem Main-Phone. Bis vor ein paar Jahren war das als Pendler auch dringend notwendig. Zum Glück ist o2 bei uns und in den Gegenden, in denen ich mich aufhalte, tatsächlich am stärksten ausgebaut, weshalb man von den günstigen Preisen in dem Netz umso mehr profitieren kann. Ich bin zwar auch sehr zufrieden mit Fraenk, aber zum Einsatz kommt es nur noch sehr selten.
Moin,
die Anschlussgebühr in Höhe von 40 Euro ist bedauerlich, dennoch handelt es sich um ein sehr interessantes Angebot.👍
Es bleibt abzuwarten, ob die Telekom und Vodafone auf dieses Angebot reagieren werden.😉
Beste Grüße