Neues Topmodell: Outdoor-Smartphone Oukitel WP100 Titan bald auf Kickstarter
Der chinesische Hersteller Oukitel hat ein neues Outdoor-Smartphone vorgestellt. Das Topmodell startet ersten Informationen zufolge zu einem reduzierten Preis von umgerechnet 570 Euro bei der Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Als regulären Verkaufspreis nennt der Hersteller umgerechnet rund 850 Euro.
Das Oukitel WP100 Titan bietet demnach einen riesigen Akku mit 33.000 mAh, 5G-Konnektivität, 66 Watt Ladeleistung, eine 200 Megapixel-Hauptkamera und einen integrierten Projektor. All das ist natürlich in einem nach IP68 zertifizierten Gehäuse untergebracht. Alle bereits bekannten Spezifikationen haben wir für euch in den kommenden Absätzen zusammengefasst.
Oukitel WP100 Titan – alle Infos im Überblick
Bisher hat Oukitel nur eine Landing Page mit einigen Infos veröffentlicht. Diese verlinkt auf die Kickstarter-Präsenz des neuen Outdoor-Smartphones. Wann das Crowdfunding beginnt, ist bisher leider nicht bekannt. Auch einen Termin für den regulären Verkaufsstart bleibt uns Oukitel bisher schuldig.
Abmessungen, Anschlüsse & Design
Das Oukitel WP100 Titan misst 178,3 x 84,2 x 34 Millimeter. Das Gewicht geht aus den uns bisher vorliegenden Daten nicht hervor. Natürlich gibt es eine Lautstärkewippe und sogar einen in den Ein-/Ausschalter integrierten Fingerabdrucksensor. Zudem gibt es einen Push To Talk-Knopf und eine SOS-Taste. Ob diese beiden zusätzlichen Knöpfe auch mit anderen Features belegt werden können, ist bisher unklar.
Das Gehäuse ist nach IP68 zertifiziert und kann 30 Minuten in anderthalb Meter tiefem Frischwasser überstehen. Als Betriebstemperatur gibt Oukitel eine Spanne von -20° Celsius bis 55° Celsius an. USB-C ist vermutlich der einzige verbaute Anschluss.
Damit bleibt uns noch der Blick auf zwei eher ungewöhnliche Features. Einerseits ist das der integrierte Projektor mit 5 Watt Leistung, einem Kontrastverhältnis von 460:1 und 100 Lumen Helligkeit. Die Auflösung beträgt 854 x 480 Pixel. Es folgt ein sehr unfairer Vergleich der technischen Daten mit dem vor 13 Jahren erschienenen Samsung Galaxy Beam.
Samsung Galaxy Beam (I8530) | Oukitel WP100 Titan | |
Auflösung | 640 x 360 Pixel | 854 x 480 Pixel |
Helligkeit | 15 Lumen | 100 Lumen |
Ob es sich hierbei wieder nur um eine Spielerei handelt oder der integrierte Projektor sinnvoll eingesetzt werden kann, muss ein Testbericht zeigen. Das zweite ungewöhnliche Feature ist das sogenannte Campinglicht. Es besteht Herstellerinformationen zufolge aus 1.500 einzelnen LEDs und erreicht eine Helligkeit von 1.200 Lumen.
Technische Daten des Oukitel WP100 Titan
Starten wir mit dem Bildschirm. Oukitel verbaut ein 6,8 Zoll-Display mit 120 Hertz und 2.460 x 1.080 Pixel. Vermutlich handelt es sich um ein IPS-Panel.
Angetrieben wird das neue Outdoor-Topmodell vom MediaTek Dimensity 7300. Diesen Prozessor kennen wir unter anderem aus dem Motorola Edge 50 Neo (zum Test). Dort wurden rund 700.000 Punkte im AnTuTu-Benchmark und rund 3.000 Punkte im Geekbench Multi erreicht. Das Ergebnis im 3DMark Wild Life Extreme bleibt leider dreistellig. Im Oukitel WP100 Titan stehen dem Chip ganze 16 Gigabyte RAM zur Seite. Der interne Speicher ist mit 512 Gigabyte ebenfalls sehr umfangreich.
Bei den Kameras setzt Oukitel auf ein Triple-Setup. Die Hauptkamera löst mit 200 Megapixel auf und wird unterstützt von einer Makrokamera mit 2 Megapixel und einer Nachtsichtkamera mit 20 Megapixel. Selfies werden mit 32 Megapixel aufgenommen.
Der 33.000 mAh fassende Akku soll für eine Standby-Zeit von 3.880 Stunden (knapp 162 Tage) sorgen. Musik soll für 110 Stunden gehört und das Campinglicht für 150 Stunden betrieben werden können. Geladen wird per USB-C mit 66 Watt. Reverse Charging mit 18 Watt wird ebenfalls unterstützt.
Das Oukitel WP100 Titan unterstützt LTE/5G auf allen hierzulande wichtigen Bändern. Außerdem ist NFC mit an Bord. Als Betriebssystem kommt entweder Android 14 oder Android 15 zum Einsatz – im Datenblatt steht beides. Die Chancen für Android 15 stehen aber gut.
Preis, Verfügbarkeit & unsere Einschätzung
Das Oukitel WP100 Titan soll auf Kickstarter zum Preis von 599 Dollar (rund 570 Euro) angeboten werden. Wann die Crowdfunding-Kampagne startet und ab wann das Smartphone regulär für rund 850 Euro erhältlich sein wird, ist bisher nicht bekannt. Ganz allgemein ist der angestrebte reguläre Verkaufspreis wohl etwas hochgegriffen. Wir gehen davon aus, dass sich das WP100 Titan zwischen 500 Euro und 600 Euro einpendeln wird. Von der Kickstarter-Kampagne sollte man auf jeden Fall die Finger lassen und warten, bis das Gerät regulär im Handel ist und es erste Tests gibt.
Die Ausstattung des neuen Outdoor-Smartphones von Oukitel liest sich insgesamt sehr solide. Der Prozessor sollte für eine gute Performance sorgen, 16 Gigabyte RAM sind zukunftssicher und die Akkulaufzeit dürfte neue Rekorde aufstellen. Der integrierte Projektor ist ein cooles Gimmick und das Campinglicht je nach Einsatzgebiet sehr hilfreich. Dafür müsst ihr mit einem 34 Millimeter dicken Smartphone leben.
Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare! Wir bemühen uns um ein Testgerät und probieren das Oukitel WP100 Titan hoffentlich demnächst für euch aus.
- 1 Oukitel
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Die Frage ist doch auch die, ob das Oukitel WP100 Titan mit dem Ulefone Armor 28 Ultra mithalten kann oder gar noch besser ist?!🤔
Von Ulefone hab ich zudem ne Mail bekommen das dies so wie es aussieht am 17. März kommen soll und zu einem Preis von gut 400$ was wohl umgerechnet dann 382,52€ wären inklusive zusätzlichem Zubehör!😉
https://www.ulefone.com/pages/armor-28-series-launch-event?mc_cid=9eeb7d7694&mc_eid=5d718f113f
https://m.youtube.com/watch?v=H74qBMmDK5I
Ein 33.000er Akku mit Beamer und Scheinwerfer? Oukitels Gigantomanismus nimmt langsam wirklich absurde Züge an, aber irgendwie find ich es auch mutig, derartig nischige Monstrositäten in den Markt zu werfen. Auf den Test freue ich mich sehr! 😁
Ich hatte übrigens das letzte Beamer-Smartphone hier im Test mit “nur” 20000 mAh und Scheinwerfer. Das war schon eine wahre Monstrosität – ist aber nach wie vor ein cooler Reisebegleiter als Zweithandy 🙂
Wer sich dafür interessiert…
https://www.smartzone.de/8849-tank-2-pro-im-test/