Kameravergleich: Nubia Z50s Pro vs. Nubia Z60 Ultra
Inhaltsverzeichnis
Das Nubia Z60 Ultra (zum Test) ist bei euch auf großes Interesse gestoßen. Aber wie schlägt sich die Kamera im direkten Vergleich mit dem Vorgänger, dem Nubia Z50s Pro (zum Test)? Dieser Frage gehen wir in diesem Kameravergleich auf den Grund. Im Test konnte das Z50s Pro mit seiner tollen Hauptkamera begeistern, welche auch im Z60 Ultra verbaut ist.
Vergleiche mit dem Vorgänger sind immer interessant, um zu beurteilen, an welchen Stellschrauben der Hersteller gedreht hat. Hat sich die Qualität der Bilder verbessert? Vom Preis her trennen die beiden Smartphones ungefähr 100 €. Das Nubia Z50s Pro ist für knapp 600 € erhältlich, während rund 700 € für das Z60 Ultra zu veranschlagen sind. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt schon bei beiden Geräten.
Kamerasetup des Nubia Z50s Pro und Nubia Z60 Ultra
Nubia Z50s Pro
- Hauptkamera: Sony IMX800, 50 MP, 35 mm, f/1.59, 1/1.49″, Autofokus, OIS
- Ultraweitwinkel-Kamera: Omnivision OV50A40, 50 MP, 13 mm, f/2.05, 1/1.55″, 125°, Autofokus
- Zoomkamera: Hynix HI847, 8 MP, f/2.4, 80 mm (3-fach-Zoom), Autofokus, OIS
- Frontkamera: Omnivision OV16a1q, 16 MP, f/2.45, 1/3.06″, fester Fokus
Nubia Z60 Ultra
- Hauptkamera: Sony IMX800, 50 MP, 35 mm, f/1.59 Blende, 1/1,49“, Autofokus, OIS
- Ultraweitwinkel-Kamera: 50 MP, 18 mm f/1.8 Blende, 1/1,55″, 100° Winkel, Autofokus, OIS
- Zoomkamera: 64 MP, 85 mm, f/3.3 Blende, 1/2“, OIS
- Frontkamera: 5. Generation UDC (Kamera unter dem Display), 12 MP
Obwohl beide Smartphones aus dem gleichen Konzern stammen, ist nur der grandiose Hauptsensor Sony IMX800 mit seiner 35 mm Brennweite geblieben. In allen anderen Sensoren unterscheiden sich die Smartphones. Auffällig ist primär die Frontkamera. Während ZTE beim Nubia Z50s Pro ganz klassisch auf eine Punch-Hole-Kamera setzt, verschwindet diese beim Nubia Z60 Ultra unter dem Bildschirm. Wer unsere Testberichte aufmerksam verfolgt, kennt den Sonderweg mit den 35 mm Brennweite bei den Nubia-Smartphones. Im Prinzip ist der Bildausschnitt kleiner, als ihr es vom normalen Smartphone gewohnt seid. Der Hersteller orientiert sich am Profibereich, in welchem sehr gerne Objektive mit 35 mm Brennweite verwendet werden. Aber genug der Theorie, kommen wir lieber zur praktischen Gegenüberstellung.
Links findet ihr die Bilder des Nubia Z50s Pro und auf der rechten Seite die des Nubia Z60 Ultra.
Tageslichtaufnahmen Hauptkamera
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
Gleicher Sensor sollte gleiche Bilder bedeuten, zumindest in der Theorie. Und bis auf einen Punkt ist dem auch so. Die Qualität der Aufnahmen ist nahezu identisch. Mir gefällt die ausgewogene Farbwiedergabe und Helligkeit der Bilder, gepaart mit den vielen Details. Der Weißabgleich ist leicht unterschiedlich, wie man am Himmel gut sehen kann. Der Dynamikumfang ist bei allen Bildern einwandfrei.
Letztlich gibt es nur einen Punkt, welches das Nubia Z50s Pro besser kann als sein Bruder. Die Bilder werden schlicht schärfer, wie im Vergleichsbild zu erkennen. Und damit gibt es kein Unentschieden, wie erwartet, sondern 1:0 für das Z50s Pro.
Nachtaufnahmen Hauptkamera
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
In der Nacht sind die Unterschiede deutlicher zwischen beiden Smartphones. Das Nubia Z50s Pro hat eine etwas hellere Abstimmung als das Z60 Ultra. Besonders im ersten Bild fällt dies auf. Mit Lichtquellen oder Reflexionen hat keines der beiden Handy Probleme, auch das Bildrauschen wird effektiv minimiert. Zudem sind die Details in den Bildern ähnlich hoch. Nur in der Schärfe hat das Nubia Z50s Pro wieder leicht die Nase vorn. Vielleicht verwendet der Hersteller für das Z50s Pro andere Linsen als beim Z60 Ultra. Es scheint, als wäre das Z50s Pro ein wenig lichtstärker als sein Bruder. Auch die Belichtungszeiten sind niedriger. In der Summe geht der Punkt erneut an das Nubia Z50s Pro und neuer Zwischenstand im Kameravergleich lautet 2:0.
Ultraweitwinkel-Kamera
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
Im Nubia Z60 Ultra hat ZTE eine andere Ultraweitwinkel-Kamera eingebaut. Es bleibt zwar bei 50 Megapixel, aber die Brennweite steigt auf 18 mm an. Deswegen kann das Nubia Z50s Pro eine größere Fläche auf das Bild bannen. Was nützt die größere Fläche, wenn die Farben nicht stimmen? Und ungünstigerweise übertreibt es das Z50s Pro mit den Farben. Zum Glück hat ZTE eine neutralere Abstimmung für das Nubia Z60 Ultra gewählt. Neben den Farben wurde der Dynamikumfang verbessert und die Schärfe der Bilder. Die Bilder wirken einfach plastischer. Beiden Smartphones gelingt es aber, die richtige Perspektive zu wahren.
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
In der Nacht ist der Sensor des Nubia Z60 Ultra durch die größere Blende lichtstärker und kann deshalb hellere Bilder mit Details entwickeln. Bedauerlicherweise steht das Z50s Pro dem etwas nach und kann nicht so hervorragende Bilder in der Nacht aufnehmen. Besonders die Schärfe der Bilder des Nubia Z60 Ultra überzeugt. Bildrauschen sucht ihr bei beiden Smartphones vergebens. Beim Betrachten der Meta-Daten der Bilder ist mir die verdrehte Automatik des Z50s aufgefallen. Trotz schlechterer Blende versucht es mit einer sechsfach geringeren Lichtempfindlichkeit und einer 33-prozentigen geringeren Belichtungszeit gegenüber dem Z60 Ultra mitzuhalten. Da verwundern die Ergebnisse nicht und das Nubia Z60 Ultra holt locker seinen ersten Punkt und es steht 2:1 im Kameravergleich.
Zoomkamera
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
- Nubia Z50s Pro 5x
- Nubia Z60 Ultra 5x
Die Zoomkamera macht einen gewaltigen Sprung von 8 Megapixel auf 64 Megapixel beim Z60 Ultra mit entsprechendem Pixel-Binning. Gleichzeitig steigt die Brennweite auf 85 mm an und damit der Vergrößerungsfaktor. Auffällig beim Nubia Z50s Pro sind wieder die knalligen Farben und der nicht ganz so ausgeprägte Kontrast. In Originalgröße wirken die Bilder des Z50s Pro leicht unscharf, sicherlich da der Sensor am Maximum arbeitet. Diese Fehler hat ZTE mit dem Nubia Z60 Ultra ausgemerzt und kann farblich realistische Bilder mit ausreichend Kontrast entwickeln. Auch der Weißabgleich gefällt mir wesentlich besser. Zusätzlich werden Details wie Äste von den Bäumen astrein aufgenommen.
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
- Nubia Z50s Pro 5x
- Nubia Z60 Ultra 5x
Bildrauschen oder Kantenrauschen sind mir bei diesem Smartphone nicht aufgefallen. Die Bilder des Z50s Pro sind dunkler und haben weniger Details, aber sind zumindest immer richtig fokussiert. In der Nacht haben beide Sensoren ihre Schwierigkeiten, aber in der Summe gewinnt das Nubia Z60 Ultra diesen Teilbereich. Damit ist der Gleichstand geschafft und der neue Zwischenstand lautet 2:2.
Porträtaufnahmen
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
Für die Portraitaufnahmen sind wieder die Hauptkameras gefordert und im ersten Kapitel des Vergleichs waren die Unterschiede denkbar knapp. In diesem Teilbereich sind aus meiner Sicht keine Unterschiede zwischen dem Nubia Z50s Pro und Nubia Z60 Ultra erkennbar. Beide Smartphones liefern astreine Bilder. Der Fokus wird korrekt gesetzt, die Trennung zwischen Vorder- und Hintergrund funktioniert tadellos. Die Haut wird natürlich, betont, mit allen Details. Auch Gegenlicht bereitet dem Sensor und Software wenig Probleme. Aus meiner Sicht sind das die besten Portraitaufnahmen im Außenbereich, die ich bei einem Smartphone in letzter Zeit gesehen habe. Der Kontrast in Kombination mit der Schärfe der Bilder ist nahezu perfekt. Damit haben sich beide Smartphone ihren Punkt redlich verdient und das Unentschieden hat mit 3:3 weiter Bestand.
Selfies
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
- Nubia Z50s Pro
- Nubia Z60 Ultra
Dieses Duell ist ein wenig unfair, da von vornherein feststeht, dass das Nubia Z50s Pro diesen Teilbereich gewinnt. Obwohl in den letzten Jahren Fortschritte bei den UDC-Sensoren gemacht wurden, ist die Qualität bisher nicht zufriedenstellend. Es fehlt an Dynamik und Schärfe. Immerhin stimmt die Helligkeit. Für Selfie-Fans ist das Z60 Ultra daher keine Empfehlung wert. Das Nubia Z50s Pro zeigt, wie es besser geht. Eine klare Trennung von Vordergrund und Hintergrund. Kontrast und Hauttöne sind stimmig, Details gehen nicht verloren. Somit holt es verdient den Punkt im Vergleich.
Das Nubia Z50s Pro geht wieder mit 4:3 in Führung.
Videos
Im Hinblick auf Videos herrscht Gleichstand. Der Hersteller hat gegenüber dem Z50s keine Verbesserung beim Z60 Ultra vorgenommen. Die Frontkamera des Z60 Ultra kann nur in Full-HD und 30 fps aufzeichnen. Dafür glänzt die Hauptkamera auf beiden Seiten mit 8K und 30 fps, wobei die elektronische Stabilisierung erst ab 4K und 60 fps greift. Ein Wechsel der Objektive, während der Aufnahme, ist nicht möglich.
Da beide Smartphones das Gleiche können, haben sich beide auch einen Punkt verdient. Angesichts dessen lautet der Endstand 5:4 im Kameravergleich und der Sieger ist das Nubia Z50s Pro.
Fazit zum Kameraduell: Nubia Z50s Pro vs. Nubia Z60 Ultra
Dass der Sieger Nubia Z50s Pro lautet, kommt vielleicht ein wenig überraschend. Aus meiner Sicht muss man den Sieg ein wenig differenzieren. Die gute Hauptkamera und Frontkamera sprechen klar für das Nubia Z50s Pro, wogegen die sekundären Sensoren abfallen. In diesem Bereich kann dann das Nubia Z60 Ultra punkten und liegt im Bereich der Hauptkamera denkbar knapp hinter dem älteren Bruder. In der Konsequenz kann sich jeder Nutzer sein Smartphone nach seinen Vorlieben aussuchen. Insgesamt erreicht vorrangig die Hauptkamera mit ihrer 35 mm Brennweite Spitzenniveau und kann mit den besten Smartphones mithalten. Zugleich ist der Preis sehr attraktiv und man erhält eine außergewöhnliche Kamera in einem außergewöhnlichen Smartphone. Sowohl die Ultraweitwinkel-Kamera als auch die Zoomkamera erreichen nicht ganz das Top-Niveau von anderen Smartphones.
- spektakuläre Leistung (SD 8 Gen 2, 3,36 GHz)
- herausragende Hauptkamera
- gehobene Verarbeitung
- gelungenes Design
- grandioses Display
- blitzschneller Fingerabdrucksensor
- hervorragende Preis-/Leistung
- Updateversprechen nicht offiziell kommuniziert
- kantig und schwer
- China Ladeadapter im Lieferumfang
- starke Performance mit SD 8 Gen 3
- tolles flaches AMOLED-Display
- Full-Screen-Display, dank UDC
- lange Akkulaufzeit, schnelles Aufladen
- viele Individualisierungsoptionen
- gute Kameras, vielseitig nutzbar
- IP68 Zertifizierung
- groß, schwer und kantig
- UDC qualität noch immer unterdurchschnittlich
- Thermal Throtteling bei Benchmarks
- Hauptkamera insgesamt nicht auf High-End-Level
- Bildnachbearbeitung braucht mehr Feinschliff
- kein kabelloses Laden
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle Angebote über Telegram erhalten.
Mein Z50S Pro hat immer noch den Sicherheitspatch Stand von September 2023. Auf meine Anfragen reagiert Nubia nicht. Ich ahne schlimmes ! Vielleicht kann ja das Chinahandys Team mal nachfragen ….
Servus, ich habe mal eine Anfrage gestellt und melde mich, sobald ich mehr weiß.
Beste Grüße
Jonas
Danke Dir, Jonas !
@team
Hallo,
gibt es schon eine Antwort von Nubia?
Gruß Georg
Servus Georg, ja, die Antwort war in etwa: “Sie kümmern sich aktuell um ein Update”… Also wenig vielversprechend. Ich hake mal erneut nach. Ist bislang kein Update gekommen?
Beste Grüße
Jonas
Hallo,
danke für die Antwort. Und- nein, es hat noch kein Update gegeben. Das ist sehr ärgerlich, weil die globale Software mit heißer Nadel gestrickt wurde und ich auf Fehlerbehebungen warte (viel mehr als auf den Sicherheitspatch).
Gruß Georg
Euch allen wünsche ich ein schönes Osterfest!
Hi Wackelohr, mich nerven auch die vielen kleinen Kinderkrankheiten, ich habe mir Anfang März sogar mal die Mühe gemacht und via https://eu.nubia.com/de-de/pages/software-feedback aufgelistet, was für und wo es Probleme/Bugs gibt. Hat die leider null interessiert und habe überhaupt kein Feedback bekommen. Den Support hatte ich auch angeschrieben bezüglich eines Updates und die Antwortet war leider auch nur schwammig: dass es keine Timeline für ein Update gebe und dass sie meine Nachricht ans Tech Team weitergeleitet hätten. Meine persönliche Einschätzung ist, dass da gar nix mehr kommen wird und ich in einem 1/4 Jahr wieder zurück auf mein Motorola wechsle. Mein… Weiterlesen »
Hallo,
danke für Deine Antwort.
Ich bin auch verärgert.
Gruß Georg
Hi Jonas,
als mein Nubia Z50s Pro damals Mitte Nov. 23 ankam, habe ich direkt das Update auf MyOS13.5.6_NX713J_GB eingespielt. Dies beinhaltet das Android-Sicheitsupdate von September 23 und seitdem kam genaus nichts mehr von Nubia.
VG
Andree