Keine Chips mehr für Huawei: US-Regierung beschränkt Lieferungen
Huawei bekommt nun auch ältere Chips, wie 4G-Modems oder Computerprozessoren, nicht mehr von US-amerikanischen Firmen wie Intel und Qualcomm. Der Hintergrund ist nach wie vor der Vorwurf, dass die chinesische Regierung Spionage gegenüber US-Bürgern betreibe.
US-Handelsministerium entzieht Export-Lizenz
Nach dem Paukenschlag durch die Trump-Regierung mit den US-Sanktionen geht indessen auch die Biden-Regierung, auch aufgrund von Druck der Republikaner, weiter gegen chinesische Firmen vor. Und natürlich trifft es Huawei. Am Dienstag wurden einige US-amerikanische Unternehmen darüber informiert, dass die Handelslizenzen vom US-Handelsministerium mit sofortiger Wirkung (07.05.2024) widerrufen worden sind. Betroffen sind anscheinend Qualcomm und Intel: In den letzten Jahren waren nur die Produkte mit 5G-Konnektivität betroffen. Jetzt sollen auch ältere oder speziell angefertigte Chips ohne 4G nicht mehr an Huawei geliefert werden.
Der ausschlaggebende Faktor soll wohl der Launch des ersten KI-fähigen Laptops mit Intel Core Ultra 7 / 9 Prozessor, dem Huawei Matebook X Pro, sein. Der Marketing-Begriff “AI-enabled” ist den Amerikanern wohl ein Dorn im Auge. Nachdem Huawei im letzten Jahr gemeinsam mit dem chinesischen Halbleiterproduzenten SMIC einen 5G Chip hat fertigen lassen, waren weitere Schritte befürchtet worden.
Durch diesen Schritt soll “die nationale Sicherheit der USA gestärkt werden, die amerikanischen Technologie-Produkten geschützt und der Fortschritt Chinas gedämpft werden”.
Das bedeuten die Sanktionen für Huawei
Mit dem Handelsembargo seit 2019 hat man zuerst das Smartphone-Geschäft limitiert: Zuerst indem Google-Dienste nicht mehr genutzt werden können, dann durch den Ausschluss von 5G. Nun sanktionieren die USA auch das Laptop-Geschäft von Huawei. Wobei Microsoft mit Windows bisher nicht betroffen ist.
Es wurden einfach entsprechende Handel- und Exportlizenzen entzogen! Um welche US-Firmen es sich handelt, wurde nicht bekannt gegeben, aber es soll wohl Intel und Qualcomm getroffen haben. Huawei wird also nun für die Smartphones die eigenen 4G- & 5G Kirin Prozessoren nutzen müssen. Bei den Laptops bleibt die Hoffnung, auf AMD zurückgreifen zu können.
Aber auch die US-Regierung tut Intel damit keinen Gefallen, da das Unternehmen einen Geschäftspartner verliert und der Absatz weiter schrumpft. Intel kämpft derzeit allgemein mit sinkendem Absatz.
Noch stehen also viele Fragen im Raum, welche US-Unternehmen tatsächlich betroffen sind, wie streng der Entzug der Handel- und Exportlizenz letztlich ausfällt und wie es weiter geht für Huawei. Huawei hat sich in den letzten Jahren nicht nur als Unternehmen prächtig entwickelt, selbst auf dem Smartphonemarkt ist man in China wieder stark vertreten.
- 1 Reuters
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Seltsame Dinge stehen im Text:
“Nach dem Paukenschlag letztes Jahr durch die Trump-Regierung mit den US-Sanktionen geht indessen auch die Biden-Regierung”
Hab ich da was verpasst und Trump war 2023 mal kurz wieder Präsident?
😉
Servus, das letztes Jahr hat da wohl nichts zu suchen :).
Beste Grüße
Jonas
In diesem Satz müssten Intel und US-Regierung getauscht werden: “Aber auch Intel tut die US-Regierung damit keinen Gefallen …”
Fraglich ist ob die US Regierung damit nicht einen neuen Handelskrieg auslöst und damit allen mit China verknüpfen US Unternehmen schadet.
Servus, danke für den Hinweis. Sollte jetzt passen. Also eigentlich hat sich nichts geändert, nur die Ausnahmegenehmigungen bei der Sanktion wurden gestrichen. Und diesen Handelskonflikt gibt es ja schon lange und den wird es auch noch lange geben. Das Verhältnis zwischen Im- und Export ist bei den USA und China so groß, dass es auch politisch überzeugt und damit viel Anklang findet. Also völlig egal ob Demokraten oder Republikaner, hartes “Durchgreifen” bei China ist eine Zwangsposition im Wahlkampf.
Beste Grüße
Jonas
Kann mal jemand bitte einen Impfstoff gegen die China Phobie der USA entwickeln? Solche Aktionen kommen seltsamerweise auch nur dann wenn Apple in China Probleme hat! Mittlerweile glaube ich auch das Samsung und Apple bei Trumpel dafür gesorgt haben dass er was gegen den Vormarsch von Huawei unternimmt!
Servus, die beiden Staaten befinden sich in einem Handelskonflikt, bei dem es insbesondere um die wirtschaftliche Zukunft und “Vormachtstellung” in den nächsten Jahrzehnten geht. Gerade bei Zukunftstechnologien wird es dadurch immer wieder Auseinandersetzungen geben. Solange die auf dem aktuellen Niveau bleiben, können wir uns auf der ganzen Welt sehr glücklich schätzen. Niemand hat hier irgendeine Phobie oder sonst was, sondern es ist eine Art der Verhandlung auf wirtschaftlicher Ebene, bei denen man weitreichende Interessen berücksichtigt.
Beste Grüße
Jonas
Hi Jonas. Ich bin trotzdem der Meinung das China und die USA sich gegenseitig brauchen. Aber jedesmal wenn China einen Schritt nach vorne macht werfen die USA China einen Knüppel in den Weg. Auch bin ich überzeugt davon das die USA es immer wieder machen werden. Und wer den Konflikt verschärft wissen wir ja alle.