Honor 400 Lite laut Google-Play-Console in der Vorbereitung!
So manch einer von Euch wird ein wenig überrascht sein, in unserer Überschrift von einem Honor 400 Lite zu lesen, obwohl die Honor 300-Serie noch nicht einmal hierzulande offiziell vorgestellt wurde. In China aber schon und da fehlte bekanntlich das Lite-Modell, was die Eintragung in der Google-Play-Console um so interessanter macht.
Honor 400 Lite entdeckt!
Der chinesische Smartphone-Hersteller Honor steht kurz davor, seine beliebte Nummernserie um eine neue Generation zu erweitern. Im Mittelpunkt der aktuellen Leaks und Spekulationen steht dabei das Honor 400 Lite, das kürzlich in der Google-Play-Console aufgetaucht ist.
Interessanterweise hatte Honor in der Anfang Dezember in China präsentierten 300er-Serie kein „Lite“-Modell im Angebot. Das neue Device wird also als direkter Nachfolger des Honor 200 Lite (zum Test) eingeführt, das hierzulande im Mai des vergangenen Jahres für eine UVP von 330 Euro erschienen ist.
Technische Details durch Google-Play-Console enthüllt
Die Listung der Google-Play-Console des Honor 400 Lite mit der Modellnummer ABR-NX1 liefert erste Einblicke in die Ausstattung des Geräts. So soll unter der Haube ein MediaTek Dimensity 7025 Chipsatz verbaut sein. Der SoC (System on a Chip) ist mit zwei Cortex-A78-Kernen bei 2,2 GHz und sechs Cortex-A55-Kernen mit 2,0 GHz ausgestattet. Dieser Prozessor kam bereits in Geräten wie dem Moto G55 von Motorola und dem Redmi Note 14 von Xiaomi zum Einsatz und bietet eine ausgewogene Mischung aus Performance und Energieeffizienz. Damit eignet sich das Smartphone sowohl für den Alltag als auch für leichte Gaming-Anwendungen.
Die gelistete Konfiguration des Honor 400 Lite umfasst 8 GB RAM, jedoch ist es durchaus denkbar, dass es – wie schon beim Honor 200 Lite – zusätzlich eine 12-GB-Variante geben wird. Auf Software-Seite wird das Smartphone ab Werk mit Android 15 und den Google-System-Services ausgeliefert.
Design und Display – kaum Änderungen zum Vorgänger?
Zusätzlich zu den Spezifikationen enthält die Google-Play-Console auch ein erstes Rendering des Honor 400 Lite. Auf den ersten Blick scheint das Design weitgehend dem des Honor 200 Lite zu ähneln. Auffällig ist die pillenförmige Display-Aussparung, in der sich die Frontkamera befindet.
Auch die Display-Ränder erscheinen auf dem Rendering ähnlich breit wie beim Vorgängermodell, allerdings sind diese Darstellungen nicht immer exakt. In der finalen Version könnten die Einfassungen schmaler ausfallen, um ein moderneres Look-and-Feel zu bieten.
Erwartete Ausstattung auf Basis des Honor 200 Lite
Da Honor noch nicht alle Spezifikationen offiziell bestätigt hat, lohnt sich ein Blick auf die technischen Daten des Honor 200 Lite, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was das neue Modell bieten könnte.
Das Honor 200 Lite ist mit einem 6,7 Zoll großen FHD+-AMOLED-Display ausgestattet und bietet auf der Rückseite ein Dreifach-Kamera-Setup:
- 108-MP-Hauptkamera
- 5-MP-Ultra-Weitwinkelkamera
- 2-MP-Makrokamera
Die Frontkamera ist mit 50 Megapixel hochauflösend und wurde in einer pillenförmigen Aussparung platziert.
Im Inneren des Honor 200 Lite arbeitet ein 4.500 mAh Akku, der mit 35 Watt aufgeladen werden kann. Angesichts aktueller Entwicklungen im Akku-Bereich – insbesondere durch den verstärkten Einsatz von Silizium-Kohlenstoff-Akkus – könnte Honor beim 400 Lite eine leicht erhöhte Kapazität bieten, um die Laufzeit zu verbessern.
- gute Verarbeitung
- stabiles und schnelles System (Android 14)
- sehr helles AMOLED-Display
- gute Hauptkamera
- starker Empfang (Netz, GPS, WLAN)
- gute Akkulaufzeit
- kein Netzteil und Hülle im Lieferumfang
- nur 90 Hertz
- keine 3,5mm Klinkenbuchse (Kopfhöreranschluss)
- kantiges Design
- keine Stereo-Speaker
- keine Speichererweiterung (Micro-SD)
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.