Galaxy AI in OneUI 7.0 im Praxistest – Samsung S25 als persönlicher Assistent?
Inhaltsverzeichnis
Das große Verkaufsargument der Samsung Galaxy S25 Serie ist die OneUI 7.0 mit der tief ins System integrierten künstlichen Intelligenz. Jetzt sind es nicht mehr gesonderte Funktionen, die man nutzen kann, sondern die Galaxy AI wird zum persönlichen Assistenten im Alltag. Der Erfahrungsbericht ist ergänzend zum Praxistest des Samsung Galaxy S25 (zum Test) und dem Samsung S25 Ultra gedacht.
Schon 2024 pries man die S24-Serie als Ende der Ära der “Smartphones” und Start der “AI-Phones” an. 2025 bekommen wir bei der S25-Serie wenig Hardware-Upgrades, dafür liegt der volle Fokus auf der Software mit der Galaxy AI. Geht die KI-Wette auf?
Galaxy AI unter OneUI 7.0
Die Samsung S25 Smartphones starteten direkt mit der OneUI 7.0 basierend auf Android 15. Die tiefe Integration der künstlichen Intelligenz ist auch der Grund, warum das Android-15-Update so spät zu älteren Samsung-Smartphones kommt.
Android 15 als Basis bietet ein paar nützliche Neuerungen: separate Schnelleinstellungen und Benachrichtigungen, anpassbare Quick-Panels in den Schnelleinstellungen, das App-Menü als alphabetische Liste, große Ordner, neue Icons und Widgets und mehr Privatsphäre-Einstellungen. Das große Vermarktungsargument von Samsung ist aber die Galaxy AI, deren Funktionen wir uns jetzt genauer anschauen!
Galaxy AI als persönlicher Assistent
Funktionen wie, dass die künstliche Intelligenz im Hintergrund das System optimiert und den Benutzer analysiert, lassen wir an dieser Stelle außen vor. Schauen wir uns lieber an, wie Galaxy AI wirklich hilft.
Now Briefing
Zum Beispiel hat man das persönliche Briefing „Now Brief“. Das lernt mit der Zeit dazu und nutzt u.a. den Kalender oder die Galerie. Morgens bekommt man im Briefing z.B. das Wetter, Termine und Verkehrsinformationen angezeigt. Abends sind es dann Sport- und Gesundheitsstatistiken und Foto-Rückblicke. Mein Briefing ist leider noch etwas spärlich und könnte mehr Informationen vertragen.
- Briefing
- Now Bar
Now Bar
Dazu kommt die „Now Bar“. Die Now Bar ist ganz klar die Antwort auf Apple Dynamic Island und Live Activities. Die Now Bar unter OneUI ist eine kleine Leiste auf dem Sperrbildschirm, die aktuelle und relevante Live-Informationen anzeigt. Das wären unter anderem der Timer, das aktuelle Sporttracking, die Medienwiedergabe, die Ankunft des Ubers oder auch den aktuellen Spielstand beim Fußballspiel. Mehrere Live-Aktivitäten werden in einem Stapel zum Wischen dargestellt.
Mit folgenden Apps funktioniert die Now Bar derzeit: Uhr, Diktiergerät, Samsung Notizen, Musik / Medienwiedergabe, Spotify, Modi und Routinen, Samsung Health / Sporttracking mit einer Galaxy Watch, Maps und Google (News).
Bildbearbeitung
Die Bildbearbeitung der Galaxy AI ist recht ähnlich zur Bearbeitung in der Google Fotos App. Dazu zählen das Entfernen ungewünschter Objekte oder das Vergrößern der Auswahl. In der Samsung Bildbearbeitung hat man dazu eine Bildgenerierung. Zum Beispiel können Objekte eingezeichnet werden, die dann ins Bild generiert werden. Im Porträtstudio kann man sich etwas kreativ austoben und Personen in verschiedene Stile setzen. Das klappt auch (mehr oder weniger gut) mit der Erweiterung durch Textbefehlen.
- Bildgenerierung: z.B. mit eigenem Portrait und Text
- oder nur Text
- das Haus wurde super generiert
- Rückblicke & Textsuche in der Samsung Gallerie
Samsung Galerie App
Was man von Google Fotos kennt, ist jetzt auch in der Samsung Galerie verfügbar. Die eigenen Fotos werden analysiert: Fotos sucht man einfach anhand von Texteingaben. So bekommt man im Abschnitt “Story” auch Rückblicke auf vergangene Ereignisse, z.B. “Ausflug am…” oder “alle Fotos von Katzen”.
In Zusammenarbeit mit Google
Die Galaxy AI mit ihren Funktionen kommt aber nicht alleine von Samsung, sondern teils auch in Zusammenarbeit mit Google. Wie bei Circle-to-Search letztes Jahr: Groß auf der Samsung S24-Reihe zum Start vermarktet, aber inzwischen auch bei anderen Herstellern verfügbar. Erweitert wird das nun mit AI-Select über die Seitenleiste. So kann jederzeit Inhalt über das Tool in der Seitenleiste markiert und kopiert werden.
- schnell bereit in der Seitenleiste
- z.B. Auswahl von Bildern oder Text
Sprachassistent: Google Gemini & Bixby
Als Sprachassistenten nutzt man Google Gemini. Der wird aber erweitert um einen alten Bekannten: Bixby ist zurück! Somit kann der Sprachassistent auch auf Gerätefunktionen und -einstellungen zugreifen. Dazu funktionieren auch für mehrteilige und App-übergreifende Befehle.
- Funktioniert teils super
- und teils nicht ganz so gut
Zum Beispiel lässt man das nächste Event mit Google suchen oder im E-Mail-Postfach und fügt es im nächsten Sprachbefehl dem eigenen Kalender als Termin hinzu. Gemini kann auch das YouTube-Video zusammenfassen oder Rezepte anhand des Kühlschrankinhalts (Foto) vorschlagen. Für OneUI-Nutzer am wichtigsten ist dabei die Integration von (Web-) Ergebnissen in Smartphone-Apps. Unterstützt werden derzeit die Google- und Samsung-Apps.
Bekannte Funktionen der Galaxy AI vom Samsung S24
- Galaxy AI:
- Galaxy AI im eigenen Browser
- z.B. Zusammenfassung der Webseite
- Dolmetscher
- Transkription von Sprachnotitzen
Schon letztes Jahr pries man das Samsung S24 als Start der Ära der „AI-Phones“ an. Das waren separierte Funktionen mit der künstlichen Intelligenz, die man in die alltägliche Nutzung integrieren konnte. Dazu zählen: Telefon-Live-Übersetzung verschiedener Sprache und Transkription des Gesprächs, ein Schreibassistent mit der Samsung Tastatur, Dolmetscher, Diktiergerät mit Transkription und Zusammenfassung der Sprachnotiz, Zusammenfassen von Websites mit Samsung Internet, dem Foto-Editor mit umfassender Bearbeitung, Retuschieren und Generierung. Die Funktionen sind allesamt weiter vorhanden.
Auf Wunsch offline
Ein Teil der Nutzerdaten wird online verarbeitet. Zwei Punkte zu dem Thema:
- Samsung verspricht, dass die Nutzerdaten geschützt sind und wirbt mit “Post-Quanten-Security”, also dass auch kommende Supercomputer die Verschlüsselung nicht knacken können.
- Mit der Online-Verarbeitung lässt man sich aber die Hintertür für ein Bezahlmodell offen: Noch ist die Galaxy AI kostenlos und soll es auch “bis Ende 2025” sein. Dann könnten Kosten anfallen, man sagt nicht, wie hoch sie sind, oder es bleibt weiterhin kostenlos. Vermutlich wartet man ab, ob die Konkurrenz Geld verlangt oder ob Google für (Basic-) Gemini ein Abomodell einführt.
Auf Wunsch arbeitet die KI größtenteils offline auf dem Gerät. In den Einstellungen lässt sich das konfigurieren. Die Bildgenerierung oder das Zusammenfassen von Texten funktionieren offline unter anderem nicht. Die Tabelle zeigt, was on- bzw. offline funktioniert im Detail.
Fazit zu Galaxy AI – Sehr gut, aber (noch) kein Game Changer
- kompaktes Flagship
- super AMOLED-Display
- OneUI 7.0 mit tollen Funktionen
- Galaxy AI
- gute Akkulaufzeit für die Größe
- gute Kamerasoftware & Bildverarbeitung
- kaum neue Hardware
- zwei Jahre altes Kamerasetup
- starkes Thermal Throtteling
- kein Schnellladen & kein Lieferumfang
- 128GB Speicherversion nicht zeitgemäß
Ein paar Worte nach zwei Wochen Praxistest, in denen ich mich gezielt mit der Galaxy AI für den Test beschäftigt habe. Zuvor war die Künstliche Intelligenz nice to have – Jetzt merkt man schon, wie man unterstützt wird. Das System von Samsung agiert nun noch proaktiver als Apples iOS. Das Briefing und die Now Bar waren bei mir am häufigsten im Einsatz. Auch der Sprachassistent kann indessen deutlich mehr, aber man muss lernen, ihn häufiger einzusetzen und auch lernen, was er alles kann und wie das im Alltag hilft. Die restlichen Features sind weiterhin höchstens nice-to-have, wenn man sie im Alltag nutzt. DAS Kaufargument, das die S25-Serie von anderen Flagships abhebt, ist die Galaxy AI meiner Meinung nach aber bei Weitem nicht.
Falls ihr ein Smartphone der Samsung S24 Serie habt, lasst uns doch gerne in den Kommentaren wissen, wenn das OneUI 7.0 Update da ist, und ob die Galaxy AI dort auch im vollen Umfang verfügbar ist.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.