Startseite » Gadgets » 3D-Drucker » Elegoo Mercury Plus V3.0 im Check – eine Wash & Cure Station
Zum Anfang

Elegoo Mercury Plus V3.0 im Check – eine Wash & Cure Station

Getestet von Holger Becker am
Vorteile
  • überzeugende All-in-One Lösung
  • verstellbare Aufhängung
  • großes Volumen
Nachteile
  • Deckel muss separat abgestellt werden
Springe zu:

Als Nutzer von 3D-Druckern freue ich mich immer, wenn neue Geräte auf den Markt kommen, die den Post-Printing-Prozess einfacher und effizienter gestalten. Die Elegoo Mercury Plus V3.0 Wash & Cure Station ist eine solche Innovation. Sie wurde speziell entwickelt, um den Reinigungsvorgang von größeren Resin-Drucken zu erleichtern und gleichzeitig die Nachhärtung in einem Gerät zu vereinen. Dieses Konzept ist besonders für diejenigen, die Zeit sparen und dennoch professionelle Ergebnisse erzielen wollen.

Hintergrund

Eine Wash & Cure Station ist ein nützliches Zubehör für den 3D-Druck mit Harz (Resin). Sie dient dazu, den Nachbearbeitungsprozess zu erleichtern und die Qualität sowie Haltbarkeit der gedruckten Teile zu verbessern. Der Sinn und Zweck lässt sich in zwei Hauptfunktionen unterteilen:

1. Wash (Reinigen)

Nach dem Druck bleiben auf den fertigen Teilen oft Rückstände von flüssigem Harz zurück. Diese müssen entfernt werden, um eine saubere Oberfläche und die gewünschte Detailtreue zu erreichen. Der Waschvorgang funktioniert folgendermaßen:

  • Die gedruckten Teile werden in eine mit Isopropanol (oder einem anderen Reinigungsmittel) gefüllte Kammer gelegt.
  • Durch rotierende Strömungen oder Wirbelbewegungen wird das überschüssige Harz gründlich von der Oberfläche des Objekts entfernt.
  • Das Waschen sorgt für eine gleichmäßige Reinigung, die mit manuellen Methoden oft schwer zu erreichen ist.

2. Cure (Aushärten)

Das Harz ist nach dem Druck noch nicht vollständig ausgehärtet und bleibt in einem teilweise reaktiven Zustand. Um die maximale Stabilität und die endgültigen Materialeigenschaften zu erreichen, muss es vollständig aushärten:

  • Die Station verwendet UV-Licht, um die noch aktiven Harzpartikel zu polymerisieren, und der rotierende Drehteller sorgt dafür, dass das UV-Licht gleichmäßig auf alle Seiten des Modells trifft.
  • Das Aushärten verbessert nicht nur die Festigkeit, sondern auch die chemische Beständigkeit und die Oberflächenqualität.
Aufgaben der Mercury Plus V3

Aufgaben der Mercury Plus V3.0

Verpackung und Lieferumfang

Die Verpackung der Elegoo Mercury Plus V3.0 macht einen guten Eindruck. Sie wurde zusammen mit dem Saturn 4 Ultra 16K (zum Test) geliefert. Der Karton ist stabil und sorgfältig mit Schaumstoff ausgekleidet, sodass das Gerät und alle zugehörigen Teile sicher verstaut sind.

Lieferumfang der Elegoo Mercury Plus V3.0 Station

  • die Elegoo Mercury Plus V3.0 Station selbst
  • ein Netzteil
  • ein großer Reinigungskorb
  • eine Halterung für Bauplatten verschiedener Drucker
  • ein rotierender Teller für die Aushärtung
  • ein abnehmbarer Waschbehälter mit Deckel
  • ein Set mit Ersatzteilen wie Dichtungen und Schrauben
  • eine Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen

 

Aufbau / Erster Eindruck / Technische Daten

Der Aufbau der Mercury Plus V3.0 ist äußerst einfach und innerhalb von wenigen Minuten erledigt. Man muss lediglich den Waschbehälter auf die Basis stellen und den rotierenden Teller anbringen.

Mercury Plus V3 mit Reinigungsbehälter

Mercury Plus V3.0 mit Reinigungsbehälter

Ein großes Plus ist, dass Elegoo den Wechsel zwischen Wasch- und Härtungsmodus sehr benutzerfreundlich gestaltet hat. Mit nur wenigen Handgriffen kann ich die entsprechenden Teile austauschen. Der Magnetmotor, der die Drehung beim Waschen und Härten antreibt, ist intelligent in das Design integriert, sodass keine komplizierten Verkabelungen notwendig sind.

Zusätzlich ist die Station sehr kompakt, was für mich ein wichtiger Faktor war, da ich nur begrenzt Platz in unserem Labor habe. Noch schöner wäre allerdings eine fest montierte Abdeckung, ähnlich wie beim Saturn 4 Ultra 16K (zum Test) gewesen. Da man dabei die Abstellfläche für die Haube einspart.

Technische Daten der Elegoo Mercury Plus V3.0

Hier sind die technischen Details der Elegoo Mercury Plus V3.0:

  • Abmessungen: 303 x 303 x 413 mm
  • Maximale Modellgröße: 230 x 135 x 260 mm (ohne Build-Plate)
  • Reinigungsmodi: Waschmodus mit Korb oder direktes Eintauchen der Bauplatte
  • Härtung: 360-Grad-Rotation mit UV-LEDs (405 nm Wellenlänge)
  • Display: Digitale Touch-Tasten mit numerischem Display und Timer-Funktion
  • Leistung: 60 Watt (24V bei 2,5A)
  • Material des Behälters: Kunststoff mit Deckel

Das Gerät macht einen hochwertigen Eindruck, und die Bedienung ist kinderleicht. Die Materialien wirken robust und langlebig, insbesondere der Waschbehälter, der aus dickwandigem Kunststoff besteht. Sowohl im Wasch- als auch im Härtungsmodus arbeitet die Station relativ leise. Die LED-Beleuchtung im Härtungsmodus ist gleichmäßig und sorgt für eine gute Ausleuchtung des gesamten Modells. Die Abdeckhaube besteht aus UV-Schutz-Material, sodass die grellen UV-Strahlen nicht nach außen treten können.

Ich habe die Elegoo Mercury Plus V3.0 mit verschiedenen Modellen getestet. Für die Reinigung nutze ich Isopropanol (IPA) als Medium, was in Kombination mit dem Gerät hervorragend funktionierte. Was ein großer Vorteil ist, das kann auch gleichzeitig ein Nachteil sein: Ich muss einen ganzen 5 Liter Kanister Isopropanol einfüllen, um die Modelle inklusive der Build-Plate reinigen zu können.

Einlegen von Modell mit Build-Plate

Einlegen von Modell mit Build-Plate

Im Reinigungsbehälter sind verstellbare seitliche Anschläge vorhanden, die man auf die Größe der Bauplatte einstellen kann. Somit können auch Modelle kleinerer Drucker einschließlich Build-Plate gereinigt werden. Allerdings nur, wenn der Flüssigkeitsstand hoch genug ist.

Build Plate in der Reinigungsflüssigkeit

Build Plate in der Reinigungsflüssigkeit

Das Reinigen von Platte plus Modell spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch, dass ich die Drucke manuell entfernen muss, bevor sie gereinigt sind. Man hantiert also deutlich weniger mit dem flüssigen Harz.

Nach dem Einhängen oder Einlegen des Modells wird der Behälter verschlossen und auf die Mercury Plus V3.0 gestellt. Die einzustellende Reinigungszeit ist abhängig von der Komplexität und Größe des Modells. Zeiten bis 30 Minuten sind möglich. Das Flügelrad wird magnetisch angetrieben und macht in bestimmten Zeitabschnitten einen Richtungswechsel, damit das Modell vom Isopropanol umströmt wird.

Zeiteinstellungen bis 30 Minuten möglich

Zeiteinstellungen bis 30 Minuten möglich

Beim Entnehmen sollte man darauf achten, dass einige Builds-Plates etwas ungünstig konstruiert sind und mit Isopropanol volllaufen können. Je nach Modell sollte man sie abtropfen lassen.

Abtropfen einer Build-Plate

Abtropfen einer Build-Plate

Aushärtungsversuche mit der Elegoo Mercury Plus V3.0 Station

Zum Aushärten muss zunächst der Reinigungsbehälter durch den Drehteller ersetzt werden. Um gleich von Anfang an Verschmutzungen zu vermeiden, habe ich mir einen kreisrunden Pappdeckel zurechtgeschnitten und mit Alufolie beklebt. Die dient zum einen dem Schutz des Tellers und zum anderen reflektiert die Alufolie noch das UV-Licht. Wichtig ist, dass das auszuhärtende Modell relativ trocken sein muss. Isopropanol-Rückstände entferne ich mit einem kleinen Gebläse bzw. lasse sie lange abtrocknen. Anschließend wird das Modell platziert und die Mercury Plus V3 mit dem UV-Schutzdeckel abgedeckt.

Auch hier muss nun eine Zeitvorwahl getroffen werden. Es gilt das gleiche wie bei der Reinigung: Komplexe Modelle sollten länger ausgehärtet werden. Ein “Überhärten” ist nicht möglich. Nach Ablauf der Zeit wird man mit einem Piepssignal zur Begutachtung und/oder Entnahme erinnert.

Testergebnis

Getestet von
Holger Becker

Die Elegoo Mercury Plus V3.0 Wash & Cure Station ist eine sehr sinnvolle Erweiterung für alle, die auch mit größeren Resin-Druckern arbeiten. Sie ist einfach zu bedienen, effizient und liefert gute Ergebnisse. Der kombinierte Wasch- und Härtungsprozess spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für eine erstklassige Oberflächenqualität der Drucke.
Das Gerät wirkt hochwertig verarbeitet und ist durch seine Kompaktheit ideal für kleinere Werkstätten. Besonders clever finde ich die verstellbaren Aufhängemöglichkeiten im Reinigungskorb. So kann ich auch ältere und kleinere Druckermodelle in der Anlage waschen. Das Gerät hat meinen Arbeitsablauf erheblich vereinfacht und ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug in unserem 3D-Labor geworden.

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
130 €*

3-6 Tage
Zum Shop
162 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 130 €* Zum Shop
3-6 Tage
162 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 13.02.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App