Startseite » Gadgets » EIOTCLUB eSIM zum Nachrüsten im Test
Zum Anfang

EIOTCLUB eSIM zum Nachrüsten im Test

Getestet von Erik Schmid am
Vorteile
  • beliebig oft eSIMs installieren
  • Platz für neun Profile
  • USB-Kartenleser zu geringem Aufpreis
  • einfach bei Amazon verfügbar (schnelle Lieferung)
Nachteile
  • keine freie Software-Wahl
Springe zu:

EIOTCLUB vertreibt ein Komplettpaket für Reisende außerhalb der EU: eSIM mit mobilen Daten in allen Ländern und auf Wunsch auch mit eSIM-Karte zum Nachrüsten. Letztere ist für unseren Test interessant. Mit der EIOTCLUB rüstet man die eSIM-Funktion bei jedem beliebigen Smartphone einfach nach. Das haben wir mit der eSIM.me oder 9eSIM bereits getestet. Wie einfach funktioniert die EIOTCLUB eSIM Karte?

EIOT CLUB SIM Test Beitragsbild 1

Verkauft wird die EIOTCLUB eSIM-Karte auch direkt bei Amazon mit Prime-Versand. Die physische Karte kostet 20€ oder mit extra Kartenleser knapp 25€. Die Karte ist aber auch regelmäßig für 5€ weniger im Angebot.


Warum sollte man eSIM nachrüsten? Zwar bekommt man die meisten Mobilfunktarife einfach mit physischer Nano-SIM-Karte, aber manche (z.B. GMX Freephone) gibt es nur als eSIM. Eine eSIM ist zudem für Reisende außerhalb der EU sehr interessant. So kann man in nahezu allen Ländern der Welt problemlos ein preisgünstiges Datenpaket buchen und muss nicht vor Ort eine SIM-Karte auftreiben. Die meisten Flagship-Smartphones haben eSIM inzwischen als Feature an Bord, aber in der Mittelklasse muss man noch oft darauf verzichten. Um sich bei der Auslandsreise nicht einzuschränken, holt man sich mit so einer physischen Nachrüst-eSIM einfach die Funktion in jedes beliebige Gerät.

Lieferumfang & Pakete

EIOT CLUB SIM Test Bilder 1Wir haben die “EIOTCLUB eSIM-Karte + Kartenleser-Kit” direkt über Amazon bestellt.

eSIM direkt bei Amazon kaufen

Die SIM-Karte kommt als Triple-SIM und die benötigte Größe – für die meisten die kleine Nano-SIM – kann einfach herausgebrochen werden. Auf dem Halter sind ICCID und EID aufgedruckt. Dazu kommt je nach Set noch der Kartenleser mit USB-A für den PC. Wer einen PC hat, bekommt so die Garantie, eine eSIM auf die physische EIOTCLUB SIM-Karte aufspielen zu können. Es klappt aber auch mit den meisten Android-Smartphones.

Datentarife von EIOT: Der Anbieter EIOTCLUB vertreibt nicht nur die eSIM-Karte zum Nachrüsten, sondern auch Datentarife zum Surfen im Ausland – wie Freenet Travel oder Saily. Die Preise für die Datentarife von EIOTCLUB sind ok, aber es geht auch deutlich günstiger. Zum Beispiel kosten 5GB Daten für 30 Tage in China 13,20$, ca. 12,20€. Wir haben auch einen extra Artikel zur eSIM Nutzung im Urlaub.

Auf der EIOTCLUB-Karte ist schon eine eSIM vorinstalliert und aktiviert. Das Datenpaket bietet 1GB Datenvolumen im Inland und 100MB im Ausland. Gut zum Testen. Telefonieren kann man mit dem Paket nicht.

Einrichtung & App der EIOTCLUB eSIM

EIOTCLUB ist nicht mit EasyEUICC kompatibel: Das ist quasi ein offener Standard, sodass man quelloffene Apps, wie EasyEUICC, zum Beschreiben nutzen kann. (Bzw. Es geht nur per Umweg, wer ein gerootetes Smartphone hat, aber darauf gehen wir hier nicht weiter ein.) Der Anbieter EIOTCLUB hat aber natürlich eine eigene App parat. Wir haben für die Einrichtung die EIOTCLUB App (Version 1.4.2) aus dem Google Play Store genutzt. Die App ist auch beim Hersteller verfügbar. Version 1.3.4 und v1.3.5 hatten anscheinend Probleme.

Für die Nutzung braucht es einen Account (E-Mail & Passwort). Bei uns wurde die physische EIOTCLUB SIM-Karte automatisch erkannt. Schon lassen sich eSIM-Profile auf die Karte laden. Das geht per Aktivierungs- oder QR-Code.

Generell kann man natürlich mit der EIOTCLUB-Karte telefonieren (mit VoLTE & VoWiFi) und surfen (4G / LTE & 5G). Auf der EIOTCLUB-Karte können neun eSIM-Profile gleichzeitig hinterlegt sein (bei sehr großen Profilen könne es auch weniger sein). Nur ein Profil ist gleichzeitig aktiv, welches man in der App wechselt.

Getestet haben wir die Nachrüst-eSIM von EIOTCLUB mit GMX Free Phone und der Red Bull eSIM – beides kostenlose Mobilfunktarife – und sie funktionieren problemlos. Die Einrichtung und Installation von eSIM-Profilen haben wir mit der EIOTCLUB-App auf einem Nothing Phone 3a Pro und OnePlus 13 erfolgreich ausprobiert.

Kartenleser-Kit für den PC

Solche eSIM-Karten zum Nachrüsten lassen sich mit den meisten Android-Smartphones (nicht iPhone!) beschreiben. Es muss aber OMAPI unterstützt werden. EIOTCLUB hat hier eine Liste parat (Stand Nov. 2024). Einfacher ist es, vor der Bestellung die EasyEUICC App zu installieren. Oben rechts unter “Compatibility Check” überprüft man schnell, ob das eigene Smartphone kompatibel ist und eSIM-Profile auf die EIOTCLUB-Karte schreiben kann.

Sollte es nicht mit dem Smartphone funktionieren, dann ist der Kartenleser für den PC die Lösung. Die physische SIM-Karte wird in den USB-Stick eingesetzt und in den PC gesteckt. Die Software ist bei EIOTCLUB für Windows oder MacOS verfügbar. Das ist eine modifizierte Version von EasyLPAC. Die Software wird nicht installiert, sondern einfach aus dem extrahierten Ordner heraus gestartet. Im Programm hat man die gleichen Funktionen wie in der Android-App.


Über Erfahrungen in den Kommentaren freuen wir uns sehr! So können wir sammeln, welche Kombinationen funktionieren. Lasst uns gerne wissen, mit welchem Smartphone und welchen Mobilfunkanbietern die EIOTCLUB eSIM-Karte bei euch funktioniert.

Testergebnis

Getestet von
Erik Schmid

Bei uns hat die EIOTCLUB eSIM-Karte problemlos funktioniert und macht das, was sie soll: eSIM-Funktion nachrüsten! Neun digitale SIM-Karten haben Platz, was für die meisten Nutzer problemlos reichen sollte. Aber besser als die 9eSIM (zum Test) ist EIOTCLUB nicht. Dort ist man flexibler in der Einrichtung und Nutzung. Das wird aber nur für Profis relevant sein. Normale Nutzer rüsten mit der EIOTCLUB eSIM-Karte simpel und preiswert die gewünschte Version nach. Großer Vorteil ist die schnelle Lieferung der EIOTCLUB eSIM-Karte im Vergleich zu 9eSIM. 

Die EIOTCLUB eSIM-Karte ist bei Amazon regelmäßig im Angebot. Der Aufpreis für das Paket mit Kartenleser liegt bei gerade mal 5€. So könnt ihr sichergehen, dass die eSIM-Installation funktioniert, weshalb wir es auch empfehlen.

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
25 €*

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 25 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 07.04.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
5 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Alex
Gast
Alex (@guest_117581)
7 Stunden her

Ich finde gerade die Links nicht mehr, aber gibt es nicht ein Problem mit dem EIOTCLUB-Adapter, wenn man dessen SIM-Steckplatz (bei einem Dual-SIM-Gerät) in den Android-Einstellungen deaktiviert? Danach lässt sich der Adapter durch einen Fehler in Android nicht mehr aktivieren!?

Alex
Gast
Alex (@guest_117586)
7 Stunden her
Antwort an  Erik Schmid

Ich meine den SIM-Steckplatz des Android-Geräts, in dem der EIOTCLUB-Adapter steckt.
Habs gefunden, bei den Krokos wars: https://www.mydealz.de/deals/eiotclub-physikalische-esim-karte-mit-1gb-local100mb-global-datentarif-5ber-esimme-9esim-alternative-2464090#comment-51083875

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
6 Stunden her
Antwort an  Alex

Servus, das kennen wir auch von eSIM.me. Das ist scheinbar ein Android Fehler und tritt nicht bei jedem Gerät und jeder Version auf. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, einfach die SIM-Steckplatz nicht deaktivieren.

Beste Grüße

Jonas

Alex
Gast
Alex (@guest_117588)
6 Stunden her
Antwort an  Jonas Andre

Genau, bei esim.me steht es auch in deren FAQ. Ich habe mir eingeprägt, die EIOTCLUB-SIM nie zu deaktivieren!
Doof nur, wenn man die Problematik nicht kennt und erst hinterher merkt, dass man sich ein Ei gelegt hat.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App