Ecoflow Stream: Balkonkraftwerke und Speichertechnik
Inhaltsverzeichnis
Lange Zeit ist es ruhig geworden um den Balkonkraftwerk-Sektor von Ecoflow. Der Hersteller fokussierte sich in der Vergangenheit auf seine Powerstations und die Solarspeicherlösung PowerOcean (zum Artikel) für das Eigenheim. Mit dem Ecoflow Powerstream (zum Test) präsentierte der Hersteller 2023 seinen ersten Hybrid-Wechselrichter, der mit den Powerstationen des Herstellers kombiniert werden konnte.
Fast zwei Jahre später startet Ecoflow erneut durch und legt seinen Fokus auf komplette Balkonkraftwerke mit Befestigungsmöglichkeiten für alle erdenklichen Gegebenheiten und kombininiert diese mit eigener Speichertechnik und Smart-Metern. Wir haben uns das Ecoflow Stream System einmal genauer angesehen und geben euch einen Überblick über alle wichtigen Fakten.
Die Ecoflow Stream Balkonkraftwerke
Ecoflow möchte zukünftig im Solarsektor nicht nur einzelne Komponenten verkaufen, sondern komplette Systeme aus einer Hand anbieten, die sowohl von den technischen Daten als auch von der Qualität perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Mit dem Ecoflow Steam Balkonkraftwerken bietet der Hersteller einen eigenen 800W Wechselrichter an. Dieser wird je nach Anwendungsfall mit verschiedenen Solarmodulen und Haltesystemen angeboten und verkauft. Egal, ob ihr euer Balkonkraftwerk im Garten, auf dem Dach oder am Balkon aufbauen wollt, Ecoflow liefert euch die passenden Solarmodule und die notwendigen Halterungen.
Dabei reicht das Angebot von starren 250W Solarmodulen mit kompakten Abmessungen bis hin zu großen 520W Modulen, die eine beeindruckende Flächenleistung umsetzen können. Die Montagesysteme umfassen Halterungen für verschiedene Balkontypen (Glas/Gitter/Beton) oder ermöglichen die Befestigung auf dem Dach/Fassade oder aufgeständert im Garten.
Der Ecoflow Stream Wechselrichter
Mit dem Ecoflow Stream präsentiert der Hersteller seinen ersten 800W-Wechselrichter für Balkonkraftwerke, welcher für die direkte Einspeisung konzipiert wurde. Ausgestattet mit zwei MPP Trackern und einem eleganten silbernen Aluminiumgehäuse soll der Ecoflow Stream besonders effizient arbeiten. Neben einem geringen Eigenverbrauch wird bereits ab einer Solarleistung von nur 3W Strom erzeugt und in euer Hausnetz eingespeist. Somit soll an wolkigen Tagen mit bedecktem Himmel ein möglichst hoher Ertrag generiert werden.
Mit einer Eingangsleistung von 600W und einer Stromaufnahme von 16A pro Kanal kann der Ecoflow Stream sehr hohe Leistungswerte verarbeiten und somit den Ertrag bei unterschiedlicher Ausrichtung der Solarmodule maximieren.
Bereits in der Vergangenheit konnte uns Ecoflow mit seiner ausgereiften App-Steuerung überzeugen. Mithilfe der Ecoflow App lässt sich die Stromerzeugung visualisieren und minutengenau auswerten. Dabei behaltet ihr jederzeit den Überblick über die momentanen Leistungswerte und könnt dank AI (künstlicher Intelligenz) eure Verbrauchsgewohnheiten nach der prognostizierten Stromerzeugung anpassen und die Speichersysteme von Ecoflow intelligent steuern.
Die Ecoflow Steam Speichersysteme
Passend zu seinen Balkonkraftwerk-Komplettpaketen stellt Ecoflow auch neue Speichersysteme vor, die sich perfekt in jede Wohnsituation einfügen. Hier wurde nicht nur Wert auf die Leistung, sondern auch Designaspekte gelegt. Dennoch brauchen sich die Systeme auch leistungstechnisch nicht zu verstecken. Ecoflow präsentiert mit dem Stream Pro, dem Stream AC Pro, dem Stream Ultra gleich drei neue Speichersysteme. Im weiteren Jahresverlauf soll noch das Ecoflow Ultra X folgen, über das bisher aber noch keine genauen Informationen bekannt sind.
Alle drei Systeme bieten in Ihrer Grundkonfiguration eine Kapazität von 1920Wh und können auf bis auf 21 kWh erweitert werden. Während es sich beim Stream Ultra und Pro um All-in-one-Systeme handelt, die einen Direktanschluss der Solarmodule und eine Einspeisung in das Hausnetz ermöglichen, ist der Ecoflow Stream AC Pro als Nachrüstlösung für bestehende Balkonkraftwerke vorgesehen. Dieser wird ausschließlich mit dem vorhandenen Mikrowechselrichter eures Balkonkraftwerks verbunden und über diesen geladen. Das Ecolfow Stream Ultra kann bis zu 2000W Solarleistung aufnehmen und verfügt über 4 unabhängige MPP Tracker. Zusätzlich kann auch hier ein 800W Wechselrichter angeschlossen und somit eine Gesamtladeleistung von 2800W realisiert werden. Eine weitere Besonderheit aller drei Systeme ist der 2300W Bypass-Output, der es ermöglicht, neben der 800W Hausnetz-Einspeisung auch externe Geräte direkt mit Solarenergie zu versorgen. Diese können mittels Schuko Steckdose direkt angeschlossen und versorgt werden.
Einschätzung der Redaktion
Mit den Ecoflow Stream Balkonkraftwerken und Speichersystemen bietet der Hersteller qualitativ hochwertige Komplettpakete mit optimal aufeinander abgestimmten Komponenten an. Der Vorteil dieser Kombination ist, dass euch sowohl die Zusammenstellung von Wechselrichter und Solarmodulen als auch die Suche nach den passenden Befestigungsmethoden komplett abgenommen wird. Dank der Nutzung von künstlicher Intelligenz und einfachster Konfiguration wird selbst die Speichernutzung für technische Laien zum Kinderspiel. Die Ecoflow Balkonkraftwerke können ab sofort direkt bei Ecoflow vorbestellt werden und starten ab 399€ für den Ecoflow Steam Wechselrichter mit zwei 400W Solarpaneelen. Die Preise für die Speichersysteme reichen von 799€ für das Stream AC Pro bis zu 1099€ für das Stream Ultra. Vom 15. April bis zum 31. Mai wird der STREAM Ultra zu einem Sonderpreis von €999 angeboten.
Ecoflow Stream Balkonkraftwerke und Speicher direkt beim Hersteller
Ecoflow Stream Balkonkraftwerke und Speicher direkt bei Amazon
Wir sind vor allem gespannt, wie sich der Ecoflow Stream Wechselrichter und Speichersysteme im Alltag bewähren und können euch hoffentlich bald mit einem entsprechenden Test versorgen.
Preisvergleich
Unsere Empfehlung 399 €*3-6 Tage - Versand aus Deutschland |
Zum Shop |
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 399 €* | Zum Shop | |
3-6 Tage - Versand aus Deutschland |
Unsere Empfehlung 649 €*3-6 Tage - Versand aus Deutschland |
Zum Shop |
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 649 €* | Zum Shop | |
3-6 Tage - Versand aus Deutschland |
Unsere Empfehlung 549 €*3-6 Tage - Versand aus Deutschland |
Zum Shop |
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 549 €* | Zum Shop | |
3-6 Tage - Versand aus Deutschland |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.