Startseite » Gadgets » Kopfhörer » EarFun Wave Life im Test – Over-Ears mit starker Preis-Leistung?
Zum Anfang

EarFun Wave Life im Test – Over-Ears mit starker Preis-Leistung?

Getestet von Michael Schweizer am Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • überzeugende Klangqualität
  • sehr gute Verarbeitung
  • Equalizer Funktion
  • gute App
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • starkes ANC
Nachteile
  • viel Kunststoff
  • schwaches Mikrofon
  • Verbindung bei Gerätestart dauert relativ lange
  • Tasten an der Ohrmuschel sind fummelig
Springe zu:

Earfun hat mit den Wave Life einen neuen Over-Ear-Kopfhörer mit ANC (Active Noise Cancelling) auf den Markt gebracht, der für etwa 60 € erhältlich ist. Damit liegt das Modell im mittleren Preissegment – nicht ganz Budget, aber auch nicht hochpreisig. Ob dieser Mittelklasse-Kopfhörer überzeugen kann, haben wir für euch getestet.

Tragekomfort & Verarbeitung

Das Verstellen der Bügel ist etwas umständlich, da der verstellbare Bereich relativ weit oben liegt. Hat man die richtige Position gefunden, sitzen die Kopfhörer dank weicher, ergonomischer Polsterung sehr bequem. Auch mit Brille und größeren Ohren hatte ich keine Druckstellen.

Nach längeren Sessions wird es unter den Kunststoff-Ohrmuscheln jedoch warm, was zu leichtem Schwitzen führen kann. Die Kopfpolsterung ist angenehm weich und kaum spürbar.
Wie lange das Kunstleder hält, bleibt abzuwarten. Bei anderen Marken beginnt es nach etwa zwei Jahren abzublättern. Da es vermutlich keine Ersatz-Ohrpolster für dieses Modell gibt, könnte das im schlimmsten Fall das Ende der Nutzbarkeit bedeuten.

Dieses Problem hatte ich auch bei teureren Modellen, etwa von PLT, bei denen sich die Polster nach zwei bis drei Jahren auflösten. Ersatzteile von Aliexpress hielten seither problemlos – vielleicht sind die Earfun-Polster langlebiger. Das bleibt abzuwarten.

Die Verarbeitung der EarFun Wave Life ist insgesamt hochwertig. In der Hand und auf dem Kopf wirken sie nicht wie ein günstiges Modell. Beim Bedienen der Tasten zeigt sich jedoch, wo gespart wurde: Die Knöpfe sind fummelig, und der Modus-Button wird leicht versehentlich betätigt – was ungewollt zwischen ANC und Umgebungsmodus umschaltet.

Sound & Mikrofon der EarFun Wave Life

Das Hörerlebnis ist sehr ausgewogen. Ein guter, nicht zu starker Bass überzeugt ebenso wie klare Höhen und Tiefen, die dank der 40-mm-Composite-Treiber verzerrungsfrei wiedergegeben werden. Der Hersteller wirbt mit „kraftvollen Bässen und satten musikalischen Details“, was ich bestätigen kann. Das Klangbild lässt sich über die App und den Equalizer individuell anpassen – ein großes Plus. Insgesamt empfinde ich den Sound als sehr angenehm und auf hohem Niveau.

Das Mikrofon hingegen enttäuschte: Mein Gesprächspartner hatte den Eindruck, ich würde durch eine Membran sprechen. Die Verständlichkeit ist stark eingeschränkt, sodass ich schließlich ganz auf den Kopfhörer beim Telefonieren verzichtet habe. Für Gespräche ist das Mikrofon aus meiner Sicht unbrauchbar – in dieser Preisklasse besonders ärgerlich.

ANC & Reichweite

Das ANC leistet solide Arbeit und dämpft konstante Geräusche effektiv, wenn auch nicht so stark wie etwa bei den Bose QuietComfort-Modellen. Das typische Unterdruckgefühl ist spürbar, aber man gewöhnt sich schnell daran. Mit einem Tastendruck lässt sich das ANC bei Bedarf deaktivieren. Die weichen Ohrpolster dichten zudem gut ab. Für den Preis ist die Geräuschunterdrückung sogar überdurchschnittlich – ich konnte selbst meinen zweijährigen Sohn beim Spielen und Schreien nicht hören, solange leise Musik lief. Laut Hersteller unterdrückt das hybride ANC Geräusche um bis zu 45 dB.

Die Reichweite ist beeindruckend: Dank Bluetooth 5.4 konnte ich mich im ganzen Haus frei bewegen – selbst durch dicke Betonwände war die Verbindung stabil. Das hat bisher kaum ein anderes Gerät geschafft.

Funktionalität & Akku der EarFun Wave Life

Im direkten Vergleich mit meinen PLT-Kopfhörern vermisse ich nur den Tragesensor, der Musik automatisch pausiert, wenn man die Kopfhörer abnimmt. Dieser fehlt beim Earfun Wave Life. Dafür lassen sich die Ohrmuscheln falten und drehen, was das große Over-Ear-Design kompakter und transportfreundlicher macht – ein Vorteil, den meine PLT-Modelle nicht bieten. Die beweglichen Gelenke machen den Kopfhörer zudem robuster im Alltag.

Auch die gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten wird unterstützt: Musik vom PC hören und bei Anrufen automatisch aufs Smartphone wechseln – in meinem Test funktionierte das meist reibungslos. Nur wenn auf beiden Geräten gleichzeitig Musik lief, wusste der Kopfhörer nicht, welches Gerät Vorrang hat.

Eine einstellbare Standby-Funktion über die App ermöglicht es, die automatische Abschaltung zwischen 5 und 120 Minuten zu konfigurieren. Ohne App beträgt der Standardwert 30 Minuten.

Den Akku konnte ich während meines Tests nicht vollständig leeren. Der Hersteller gibt eine Laufzeit von bis zu 60 Stunden an. Nach rund 24 Stunden Nutzung – überwiegend mit aktivem ANC – waren noch 60 % Akku übrig.

Der Wave Life verfügt über einen speziellen Spielmodus mit geringer Latenz. Leider muss dieser nach jedem Neustart neu aktiviert werden. Immerhin lässt sich die Tastenbelegung in der App individuell anpassen, sodass man den Modus bequem ein- und ausschalten kann.
Die App bietet generell viel Flexibilität: Jede Taste (außer der Power-Taste) kann doppelt belegt werden – je nach Kurz- oder Langdruck. Das ist ein echter Vorteil gegenüber vielen anderen Modellen.

Ein Nachteil bleibt jedoch die Verbindungszeit: Während andere Modelle (etwa JBL oder PLT) fast sofort eine Bluetooth-Verbindung aufbauen, dauert es bei den EarFun Wave Life  mitunter 5 bis 20 Sekunden, bis sie sich mit dem Smartphone verbinden.

Testergebnis

Getestet von
Michael Schweizer

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Earfun Wave Life für seinen Preis von rund 60 Euro in vielen Bereichen überzeugen kann. Positiv hervorzuheben sind der hohe Tragekomfort auch über längere Zeit, das ausgewogene und per App anpassbare Klangbild sowie die für diese Preisklasse überdurchschnittliche aktive Geräuschunterdrückung und die beeindruckende Bluetooth-Reichweite. Auch die sehr lange Akkulaufzeit und die flexiblen Anpassungsmöglichkeiten per App sind klare Pluspunkte. Dem stehen aber zwei deutliche Schwächen gegenüber: Das Mikrofon ist für Telefonate praktisch unbrauchbar und die Bedientasten sind fummelig.

Wer über das unbrauchbare Mikrofon und die fummelige Bedienung hinwegsehen kann und primär Wert auf guten Klang, solides ANC sowie lange Akkulaufzeit zu einem fairen Preis legt, für den sind die Kopfhörer eine Empfehlung wert.

Die aktuell besten Over-Ear Kopfhörer findet ihr in unserer Bestenliste

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
45 €*

2-8 Werktage - aus DE
Zum Shop
48 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 45 €* Zum Shop
2-8 Werktage - aus DE
48 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 15.04.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App