Dreame C1-Serie ist offiziell: Fensterputzroboter ab 400 Euro erscheinen im Mai
Der chinesische Hersteller Dreame ist vor allem für seine Staubsauger und Saugroboter bekannt. Auch in den Bereichen Rasen- und Haarpflege ist Dreame aktiv. Jetzt kommt eine weitere Produktkategorie hinzu, denn mit dem Dreame C1 hat der Hersteller erstmals einen Fensterputzroboter vorgestellt. Herstellerinformationen zufolge soll der Roboter bereits Mitte Mai erhältlich sein.
Ende Mai folgt die Dreame C1 Station – laut Hersteller die ideale Wahl für größere Fensterflächen und längere Einsätze. Bis zu 90 Quadratmeter sollen mit nur einer Ladung innerhalb von 180 Minuten gereinigt werden können.
Wir haben alle Infos zu den neuen Fensterputzrobotern aus dem Hause Dreame für euch zusammengefasst. Hier findet ihr außerdem erste Infos zu den ebenfalls brandneuen Poolreinigungsrobotern des Herstellers.
Dreame C1-Serie: Fensterputzroboter ab 400 Euro
Bisher hat uns Dreame nur einige erste Infos und Bildmaterial zum neuen Fensterputzroboter zur Verfügung gestellt – das vollständige Datenblatt liegt uns noch nicht vor. Schon bekannt ist, dass der Dreame C1 mit der sogenannten CornerClean-Technologie ausgestattet sein wird. Dem Hersteller zufolge passen sich flexible Reinigungsbürsten intelligent an, um schwer erreichbare Fensterecken zu reinigen. Dreame verspricht streifenfreie Sauberkeit bis in den letzten Winkel.
Die Kantenlänge der Glasfläche erkennt der Roboter automatisch und passt den Reinigungsweg dementsprechend an – entweder im N- oder im Z-Muster. Auch für den exakten Schwerkraftausgleich kommen dem Hersteller zufolge hochpräzise Sensoren zum Einsatz. Dank der Auto-Wiederaufnahme kehrt der Roboter nach dem Wiederanbringen zu seiner letzten Position zurück und setzt die Reinigung fort.
Die Saugkraft liegt bei 5.500 Pascal – zusätzlich wird der Roboter durch ein hochfestes Sicherheitskabel fixiert. Dadurch haftet der Roboter auf glatten, senkrechten Flächen aus Glas, Marmor oder Fliesen. Informationen zur Akkulaufzeit des Dreame C1 haben wir bisher nicht erhalten – die Dreame C1 Station hält Herstellerangaben zufolge bis zu 180 Minuten durch und reinigt dabei bis zu 90 Quadratmeter.
Die Nomenklatur von Dreame ist etwas verwirrend. Die Dreame C1 Station ist kein Zubehör für den Dreame C1, sondern quasi das Pro-Modell. Die Akkulaufzeit des regulären Modells sollte demnach deutlich unter 180 Minuten liegen.
Preis, Verfügbarkeit & unsere Einschätzung
Der Dreame C1 startet am 15. Mai für 399 Euro. Die Dreame C1 Station ist Ende Mai für 599 Euro erhältlich. Jeder Hersteller von Fensterputzrobotern verspricht eine gute Akkulaufzeit, streifenfreie Reinigung und tolle Ergebnisse bis in die Ecken. Ob Dreame in diesen Bereichen wirklich abliefern kann, muss erst noch ein Testbericht zeigen. Der Ecovacs Winbot Mini konnte uns zuletzt im Test wirklich überzeugen.
Schreibt uns eure erste Einschätzung zu den neuen Fensterputzrobotern von Dreame gerne in die Kommentare!
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.