Die OnePlus Watch 3 erscheint am 18. Februar!
Während wir nach wie vor keine Antwort auf die Frage zu einem eventuellen OnePlus Open 2 Foldable haben, dessen möglicher Zwilling global bereits am 20. Februar als Oppo Find N5 erscheint, gibt sich OnePlus Deutschland zumindest in Sachen Smartwatches zu erkennen. Die OnePlus Watch 3 soll nun ganz offiziell kommende Woche Dienstag präsentiert werden!
OnePlus Watch 3
OnePlus Deutschland hat offiziell auf seiner Homepage bestätigt, dass die neue OnePlus Watch 3 am Dienstag, dem 18. Februar, um 14:00 Uhr deutscher Zeit präsentiert wird. Um das Interesse potenzieller Käufer zu wecken, hat das Unternehmen eine spezielle Teaser-Webseite eingerichtet. Dort können sich Interessierte bereits jetzt mit ihrer E-Mail-Adresse registrieren, um exklusive Vorteile zum Launch zu erhalten. Dazu gehört ein Rabatt von 80 Euro auf die Smartwatch sowie ein kostenloses Paar der OnePlus Buds Pro 3, die derzeit auf Amazon rund 164 Euro kosten.
Noch unklar ist, ob der Hersteller zeitgleich das faltbare Oppo Find N5 Foldable als OnePlus Open 2 vorstellen wird. Angesichts des globalen Oppo-Launch-Events, das am 20. Februar um 12:00 Uhr deutscher Zeit stattfindet, erscheint dies jedoch eher unwahrscheinlich. Laut aktuellen Informationen der deutschen Oppo-Vertretung wird das ultradünne Foldable, obwohl es global veröffentlicht wird, nicht offiziell für den deutschen Markt verfügbar sein. Insofern vermuten wir einen späteren Launch des OnePlus Open 2 hierzulande.
Optisch erinnert die OnePlus Watch 3 stark an die Oppo Watch X2, was darauf schließen lässt, dass es sich – ähnlich wie bei der OnePlus Watch 2 (zum Test) und der Oppo Watch X – um nahezu identische Modelle handelt. Möglicherweise gibt es lediglich kleinere Anpassungen für den OnePlus-Markt. Die Oppo Watch X2 soll zwei Tage nach der Vorstellung der OnePlus Watch 3 auf den Markt kommen, was die Spekulationen um eine enge Verwandtschaft der Modelle weiter bekräftigt.
Bis zu fünf Tage Akkulaufzeit dank innovativer Dual-Chip-Architektur
OnePlus gibt an, dass die OnePlus Watch 3 eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu fünf Tagen bei normaler Nutzung bietet. Dies wird durch den großzügigen 631-mAh-Akku sowie die innovative Dual-Prozessor-Architektur ermöglicht. Neben dem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon W5+ Gen 1-Prozessor kommt zudem der neue BES2800 Co-Prozessor zum Einsatz, der im energieeffizienten 6-Nanometer-Verfahren gefertigt wurde und sich speziell um stromsparende Hintergrundaufgaben kümmert.
Für Ihre Gesundheit ist gesorgt!
Die Smartwatch setzt auf ein hochwertiges Design mit einer Titan-Lünette sowie einer Display-Abdeckung aus widerstandsfähigem Saphirglas. Damit soll sie besonders langlebig und robust sein. Frühere Leaks deuten zudem darauf hin, dass die OnePlus Watch 3 eine Vielzahl von Gesundheitsfunktionen bieten wird. Dazu gehören ein Elektrokardiogramm (EKG), ein Sensor zur Hauttemperaturmessung sowie eine Funktion zur Blutdrucküberwachung. Besonders interessant ist das neue „Checkup“-Feature, das eine umfassende Analyse aller relevanten Gesundheitswerte innerhalb von nur 60 Sekunden ermöglichen soll.
Zusätzlich verfügt die Smartwatch über ein integriertes GPS-Modul für präzise Standortbestimmung und einen NFC-Chip für kontaktloses Bezahlen. Noch ist unklar, ob OnePlus in Deutschland auch eine LTE-Variante mit eSIM-Support anbieten wird. Die OnePlus Watch 3 wird voraussichtlich mit Google Wear OS ausgeliefert. Damit bietet sie Zugriff auf den Google Play Store sowie eine Vielzahl an kompatiblen Drittanbieter-Apps. Mit diesen Funktionen und Spezifikationen positioniert sich die OnePlus Watch 3 als eine leistungsstarke und vielseitige Smartwatch für den Alltag und sportliche Aktivitäten.
Was meint Ihr? Testen?
- 1 OnePlus
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Ich wuerde auch gerne einen Test lesen Benutze eine Mobvoi (meistens im Low Power modus).
Was ich dort am meisten vermisse ist der Wecker (muss immer vorher aufwachen in den normalen Modus) und die Bezahlfunktion. Waere interessant zu wissen ob die OP 3 das im Energysparmodus kann.
Ein Test wäre schon spannend! Ich habe die Watch 2 nun seit knapp einem Monat und bin sehr zufrieden. Das Saphirglas und die Akkulaufzeit würden mich reizen, der Rest eher nicht so; besonders das Design (lasst die Bezel doch bitte einfach nackt…) holft mich nicht so sehr ab, Armbänder kann man wechseln aber das Grün war bei der 2R schon grenzwertig. Ich denke der Preis wird ja auch mit dem Rabatt noch nördlich der 250€ bleiben, da kommen mir die geringen Unkosten der Watch 2 auch nicht so schlimm vor 🙂