Startseite » News » Die besten Smartphones 2024 – die Favoriten der Redaktion
Zum Anfang

Die besten Smartphones 2024 – die Favoriten der Redaktion

Das Smartphone-Jahr 2024 wurde mit den Snapdragon 8 Elite Flagships bereits vorzeitig beendet. Am Ende des Jahres bleibt uns also nur übrig, die Sieger zu wählen! Welche Smartphones waren die besten Modelle 2024?

Klar könnten wir hier einfach jedes +1000€ “ULTRA PRO” Flagship in die Liste packen. Aber das spiegelt keinesfalls den Markt und das Interesse unserer Leser wider. In einer (hitzigen) Diskussion der Redaktion ist folgende Liste entstanden. Die Aufrufe / Klicks, die unsere Testberichte gesammelt haben, sind ebenfalls ein Faktor. Der Artikel ist keine Kopie unserer Bestenliste, sondern spiegelt das Smartphone-Jahr 2024 wider.

Smartphone Ranking Smartzone Beitragsbild Dez 2024

Wir sortieren die Smartphones im Preis absteigend. Am Ende haben wir eine Umfrage vorbereitet, denn wir wollen auch eure Meinung wissen!

Honor Magic 6 Pro – das beste Flagship zum fairen Preis

Honor Magic 6 Pro
Vorteile / Nachteile
  • exzellente Verarbeitung (IP68)
  • wunschlosglücklich High-End Display
  • hervorragende Akkulaufzeit
  • gute Stereo-Lautsprecher
  • teils herausragende Kameras
  • sehr gut stabilisierte Videos in Top-Quali
  • moderne Empfangsstandard und gutes Signal
  • kein Lieferumfang
  • Probleme bei Zoom-Videos
  • starke Throttleprobleme
  • Kamera-Modul kratzanfällig
Zusammenfassung
Das Honor Magic 6 Pro ist ein echtes Flaggschiff-Smartphone und die unverbindliche Preisempfehlung von 1300€ soll dies auch unterstreichen. Allerdings gibt es bereits zum Start ein Launch-Angebot von 1000€ und Mitte des Jahres dürften wir auch Preise von 700-800€ sehen und das würde dem Gerät wirklich gut stehen. Während mich das kratzanfällige Kameramodul und die riesige Notch wenig begeistern, überzeugt mich die lederartige...

Die Erwartungen an das Honor Magic 6 Pro waren hoch, da das Honor Magic 5 Pro zuvor nicht nur im Test ablieferte, sondern dank zahlreicher Vertragskombinationen sehr preiswert zu haben war. Letztlich ist es geglückt: Das Honor Magic 6 Pro lieferte nicht nur zahlreiche Hardware-Upgrades, sondern war auch das gesamte Jahr zum fairen Preis erhältlich.

Die UVP lag bei 1300€ bei Honor und ist inzwischen auf 800€ gefallen. Um es noch mal klar zu sagen: Das Honor Magic 6 Pro ist mit Vertrag günstiger, als wenn man das Flagship alleine kauft! So bekam man das Honor-Flagship zusammen mit einem brauchbaren Mobilfunktarif für insgesamt 550€ bis 600€. Zu diesem Preis bietet kein anderes Flaggschiff ein vergleichbares Gesamtpaket. Entsprechend hoch sind die Hoffnungen auf das kommende Magic 7 Pro.

Xiaomi 14 – die kompakten Flagships sind am Leben

Xiaomi 14
Vorteile / Nachteile
  • gutes 120Hz AMOLED Display
  • brachiale Performance (SD 8 Gen 3, UFS 4.0, DDR5)
  • exzellente Fotos mit allen Kameras
  • starke Videoaufnahmen mit Stabilisierung
  • Akkulaufzeit & schnelles und kabelloses Laden
  • starke Stereo Lautsprecher
  • kompakt gebaut & tolle Verarbeitung
  • wasser- und staubdicht (IP68)
  • endlich USB 3
  • SD 8 Gen 3 überhitzt bei Benchmarks
  • höchste Displayhelligkeit wird nicht erreicht
  • kein Unlock und kein LTE Band 20 (China Version!)
Zusammenfassung
Gleich zwei von uns genannte Nachteile wird Xiaomi in der 14. Generation mit Leichtigkeit los. Da wäre einerseits der unbeliebte USB 2 Anschluss, der einem USB 3.0 Anschluss weicht. Andererseits kann die Selfie-Kamera nun auch stabilisierte 4K Videos mit 60FPS auszeichnen. Das Gehäuse bleibt verhältnismäßig kompakt, aber der Kamerahügel legt ordentlich zu. Ein Xiaomi 13 (Zum Test) war regelmäßig für ungefähr 700€ erhältlich und...

Wer ein kleines Flagship möchte, muss nicht meckern, denn auch 2024 gibt es noch immer genug Modelle. Stellvertretend haben wir das Xiaomi 14 herausgepickt, aber auch Samsung, Apple und Google haben ihre kompakten Flagships.

Bis auf Displaydiagonale, muss man hier auf nichts verzichten. Dazu kommt der niedrige Preis. Zur UVP von 1100€ muss man das Xiaomi 14 zum Glück nicht kaufen. Die Wahl hatte man zwischen Vertrag oder Flagship alleine. In der Vertragskombination war das Xiaomi 14 zu ~550€ inklusive Tarif und Tablet erhältlich. Das Flagship alleine gab es aber auch schon für 616€.

OnePlus 12 – der Import-Geheimtipp

OnePlus 12
Vorteile / Nachteile
  • tolle Performance
  • erstklassiges Display
  • brachiale Akkulaufzeit & schnelles Aufladen
  • gutes Kamerasetup, vielseitig nutzbar
  • hervorragende (Periskop-) Zoomkamera
  • umfangreiche Ausstattung
  • keine Einschränkungen beim Import
  • Thermal Throtteling in Benchmarks
  • keine IP68 Zertfiizierung
Zusammenfassung
Das OnePlus 12 ist ein ausgezeichnetes Flagship, das sich auch wieder eine Empfehlung als Preis-Leistungs-Tipp abholen kann. Bei der Performance, dem erstklassigen AMOLED und der Akkulaufzeit samt schneller Lademöglichkeiten spielt man definitiv bei den High-End-Geräten mit. Auch bei der Kamera macht OnePlus bzw. Oppo viel richtig. Viel Lob bekommen die Software und Periskop-Zookamera. Der Sony LYT808 als Hauptkamera ist gut, aber spielt nicht...

Das OnePlus 12 hat einen riesigen Vorteil: Die baugleiche China Version, die sich bis auf zwei marginale Einschränkungen, wunderbar hierzulande nutzen lässt. So spart man sich im Vergleich zur Global Version einfach mal 300€.

Ein aktuelles High-End-Gerät für 600€? Das OnePlus 12 war für 2024 definitiv unsere Import-Empfehlung. Und das neue OnePlus 13 (zum Test) hat gute Chancen den Titel für 2025 einzuheimsen.

Xiaomi 13T / Xiaomi 13T Pro – Schnäppchen der gehobenen Mittelklasse

Xiaomi 13T Pro
Vorteile / Nachteile
  • sehr gute Performance
  • vielseitiges Triple-Kamera Setup
  • hohe Ladegeschwindigkeit (120W)
  • ausgezeichnetes Display
  • neuste Konnektivitätsstandards
  • langes Update-Versprechen (4+5)
  • IP68-Zertifizierung
  • mittelmäßige Akkulaufzeit
  • kein Wireless-Charging
  • viel zu hoher UVP-Preis
  • Kunststoff-Rahmen
  • nur USB 2 Anschluss
  • mittelmäßige Selfie-Aufnahmen
Zusammenfassung
Zu Beginn eine deutliche Warnung an alle, die über den Kauf des Xiaomi 13T oder 13T Pro nachdenken: Die unverbindlichen Preisempfehlungen von Xiaomi sind deutlich überzogen, und ein Kauf zu einem Preis über 550€ ist nicht zu empfehlen. Xiaomi nutzt klar sein Renommee als preiswerter Smartphone-Hersteller und versucht, ein Oberklasse-Smartphone zu einem High-End-Preis zu vertreiben. Vertragsangebote für das Xiaomi 13T Pro, wie kürzlich bei...
Xiaomi 13T
Vorteile / Nachteile
  • eines der besten Displays auf dem Markt
  • sehr gute Haupt-, Zoom und Ultraweitwinkel-Kamera
  • gute Performance
  • aktuelle Konnektivitätsstandards
  • langes Update-Versprechen (4+5)
  • IP68-Zertifizierung
  • keine 4K 60FPS Videos
  • Kunststoff-Rahmen
  • viel zu hoher UVP Preis
Zusammenfassung
Zunächst eine klare Warnung an alle, die mit dem Kauf des Xiaomi 13T oder 13T Pro liebäugeln: Die unverbindlichen Preisempfehlungen von Xiaomi sind völlig überzogen und ein Kauf über 450€ ist nicht empfehlenswert. Xiaomi nutzt hier eindeutig sein Image als günstiger Smartphone-Hersteller und versucht ein Mittelklasse-Smartphone zum Premium-Preis zu verkaufen. Vertragsangebote für das Xiaomi 13T wie kürzlich bei Mediamarkt (zum...

Aber das Xiaomi 13T und 13T Pro kamen doch schon im Oktober 2023 auf den Markt?! Wer an das erste Quartal 2024 zurückdenkt, wird sich an zahlreiche Angebote und Vertragsdeals erinnern: Beim Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro haben sich die Onlineshops eine lukrative Preisschlacht geliefert. Schwieriger Start, aber der Preis war heiß! Bei der Hardware hat Xiaomi im Grunde ein rundes Gesamtpaket in der gehobenen Mittelklasse abgeliefert. Kein Smartphone war bei euch mit Vertragskombination beliebter als das Xiaomi 13T Pro!

Poco F6 – Preis-Leistungs-Empfehlung schlechthin

Poco F6
Vorteile / Nachteile
  • extrem schneller Prozessor
  • hohe Ladegeschwindigkeit
  • gute Hauptkamera
  • gute Selfies & Portraits
  • sehr schnelle Systemgeschwindigkeit
  • schneller und genauer Fingerabdruckscanner
  • 4K-Videoaufnahmen mit 60FPS möglich
  • gute Akkulaufzeit (zwei Tage möglich)
  • neue Speicherstandards (LPDDR5X und UFS 4.0)
  • Materialien wirken nicht hochwertig
  • kein richtiges Always-On Display
  • Ultraweitwinkelkamera nur bedingt brauchbar
  • Fokus-Bug bei Videoaufnahmen
Zusammenfassung
Mit dem Poco F6 zeigt Xiaomi einmal mehr, dass es die Mittelklasse fest im Griff hat. Besonders hervorzuheben ist die extrem hohe Geschwindigkeit des Gerätes. Es macht einfach Spaß, das Poco F6 zu nutzen, da Ladezeiten oder Verzögerungen bei der Nutzung kaum vorhanden sind. Zudem bietet das Smartphone ein tadelloses 120Hz AMOLED-Display, das keine Wünsche offen lässt. Auch in Sachen Konnektivität vermissen wir nichts, außer vielleicht...

Schon der Vorgänger trumpfte mit phänomenaler Preis-Leistung in der Mittelklasse auf. Auch das aktuelle Poco F6 setzt die Messlatte ein Stück höher und lässt zu dem Preis die Konkurrenz alt aussehen. Mit dem pfeilschnellen Prozessor ist man auch noch in Jahren flott unterwegs. Zur UVP von Xiaomi sollte man es keinesfalls kaufen, aber der Angebotspreis ging schnell von 320€ im Juni runter auf 250€ jetzt im November 2024.

Redmi Note 13 Pro 5G – großer Schritt bei der Kameraqualität

Redmi Note 13 Pro 5G
Vorteile / Nachteile
  • starke Performance
  • Dual-SIM + eSIM Unterstützung
  • zuverlässiger Fingerabdruckscanner im Display
  • scharfes, helles und schnelles Display
  • sehr gute Hauptkamera bei Tag und Nacht
  • gute Akkulaufzeit
  • exzellente Verarbeitung
  • Speicher nicht erweiterbar (Micro-SD)
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • 4K Videos werden nicht richtig stabilisiert
  • keine Auslieferung mit HyperOS (Android 14)
  • groß und kantig
Zusammenfassung
Kurz zur UVP: Das Redmi Note 11 Pro 5G hatte eine UVP von 370€, das Note 12 Pro 5G von 399€ und das neue 13 Pro 5G bleibt bei 399€. Die Vorgänger waren nach kurzer Zeit zwischen 200 und 250€ erhältlich und das wird auch hier mit einer Sicherheit so sein. Sobald das Gerät bei 270€ angelangt ist, bekommt man hier also ein astreines Mittelklasse-Smartphone mit etwas mehr Leistung, etwas besserer Kamera und einem grandiosen Display...

Ein Jahr ist das Redmi Note 13 Pro 5G inzwischen auf dem Markt. Die überzogene UVP musste man zum Glück nie zahlen. Von 320 ist es in 11 Monaten auf 230€ gefallen. Den größten Sprung macht es im Vergleich zum Redmi Note 12 Pro 5G bei der Kameraqualität mit dem 200MP-Kamerasensor von Samsung. Das Redmi Note Pro ist aus gutem Grund seit vielen Generationen der Topseller in der Mittelklasse.

Poco X6 Pro – top Preis / Rechenleistung

Poco X6 Pro
Vorteile / Nachteile
  • grandioses 120Hz AMOLED Display
  • brachiale Performance
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • guter Fingerabdruckscanner im Display
  • gute Stereo Lautsprecher
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • keine Speichererweiterung (Micro-SD)
  • kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Fokusprobleme bei 4K Aufnahmen
  • rotstichige Nachtaufnahmen
Zusammenfassung
Das Poco X6 Pro ist ein extrem schnelles Smartphone mit spitzenmäßigem Display und umfangreicher Konnektivität geworden. Auch die Akkulaufzeit ist wirklich gut und ein Kunststoffdesign hat ja bekanntlich auch seine Fans. Bei der Kamera macht aktuell offensichtlich die Software noch Probleme und wie sich der hohe Preis zum Start entwickelt, wird sich dann zeigen. Wer es nicht unbedingt auf Zocken anlegt und in jedem Fall ein nagelneues Modell...

Das Poco X6 Pro kam ebenfalls schon Anfang des Jahres auf den Markt. Dabei war es nicht mal DER Bestseller in der Preisklasse. Das Poco X6 Pro zeigt aber, wie viel leistungsstärker Prozessoren geworden sind. Der verbaute MediaTek Dimensity 8300 Ultra ist stärker und kann die Leistung länger aufrechterhalten, als der Snapdragon 8 Gen 1, der 2022 die Flagships befeuerte.

Und das bekam man im Poco X6 Pro schon unter 200€ geboten. Letztlich ist es eher eine Empfehlung für Nutzer, die für wenig Geld ein performantes Gerät suchen. Und sind wir mal ehrlich: Auch wenn man gerne über Ladegeschwindigkeiten, Kameras und UI-Features diskutiert. Letztendlich ist eine hohe Systemleistung der wichtigste Garant für langen Spaß bei der Nutzung.

Poco M6 Pro – die Budget-Empfehlung

Poco M6 Pro
Vorteile / Nachteile
  • viel Leistung
  • gute Stereolautsprecher
  • ausgezeichnetes AMOLED-Display mit 120 Hertz
  • gute Verarbeitung
  • Speichererweiterungm (Hybrid) und Klinkenanschluss
  • guter Fingerabdrucksensor im Display
  • gute Akkulaufzeit
  • nur Sometimes-On-Display
  • groß und kantiges Design
Zusammenfassung
Mit dem Poco M6 Pro bekommt ihr ein grundsolides Smartphones, das euch in allen Belangen vermittelt, dass es mehr als nur ein 200 Euro-Smartphone ist. Dennoch kommt wie so oft die größte Konkurrenz aus dem eigenen Hause. Das Poco M6 Pro ist eine gelungene Mischung aus dem Redmi Note 13 4G (zum Test) und dem Redmi Note 13 5G (zum Test). Man bekommt etwa die Vorzüge des 4G-Modells wie den In-Display-Fingerabdrucksensor oder einen...

Ein echtes Budget-Smartphone darf in diesem Ranking eigentlich nicht fehlen. An der Stelle hätte auch das Realme C67 stehen können, aber mit dem Poco M6 Pro zeigt Xiaomi, dass man einfach phänomenal gute und günstige Handys bauen kann: Ein AMOLED mit 120 Hertz, solider Prozessor und eine gute Akkulaufzeit. Was will man mehr von einem einfachen Smartphone unter 150€?

Fazit & eure Meinung ist gefragt

Während 2024 noch eher ein evolutionäres Jahr war, sollten uns 2025 mehr Revolutionen erwarten. Mehr Rechenleistung gab es (wie jedes Jahr), aber der Sprung war prozentual dieses Jahr sehr groß. Und natürlich auch die Bildqualität konnte wieder etwas gesteigert werden. Die Künstliche Intelligenz startete und wird bald noch mehr auf dem Kasten haben und auf noch mehr Smartphones landen. 2025 wird vor allem die Akkulaufzeit einen großen Schritt machen, wenn man sich die Akkugrößen von aktuellen Geräten so anschaut.


Jetzt ist aber eure Meinung gefragt – Jede Stimme zählt! In der Liste findet ihr so ziemlich alle bekannten Smartphones, die wir 2024 im Test hatten, und dazu ist unten noch ein Feld für freie Eingaben.

Das sind eure Lieblings-Smartphones aus dem Jahre 2024! Nein, es muss nicht das eigene Handy sein, man darf ruhig auch andere Hersteller küren.

Das sind eure Lieblings-Smartphones aus dem Jahre 2024! Nein, es muss nicht das eigene Handy sein, man darf ruhig auch andere Hersteller küren.

OnePlus 12
11.85%
Xiaomi 14T / 14T Pro
8.94%
Honor Magic 6 Pro
7.90%
Poco F6
6.44%
Samsung S24 Reihe
5.41%
Xiaomi 14
5.41%
Motorola Edge 50 Reihe
4.57%
Redmi Note 13 Pro 5G
4.16%
Pixel 9 Reihe
3.33%
Xiaomi 13T
3.33%
Honor 200 Pro
3.12%
OnePlus Nord 4
2.91%
Poco X6 Pro
2.91%
Xiaomi 13T Pro
2.91%
Vivo X100 Ultra
2.29%
Realme GT6
2.29%
Redmi Note 13 Pro Plus
1.87%
Samsung Galaxy A55
1.87%
iPhone 16 Reihe
1.87%
Nothing Phone 2a
1.66%
Realme 13 Pro
1.66%
Xiaomi 14 Ultra
1.46%
Asus ZenFone 11 Ultra
1.25%
Pixel 8a
1.25%
Samsung Z Flip 6 / Fold 6
1.25%
Poco M6 Pro
1.25%
Nubia Z60
1.04%
RedMagic 9 Pro
0.83%
ROG Phone 8 Pro
0.42%
Realme 12 Pro
0.42%
Nubia Z50
0.42%
Nubia Flip 5G
0.21%
Xiaomi Mix Flip
0.21%



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
12 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
jom_tien
Mitglied
Mitglied
jom tien(@jom_tien)
3 Monate her

Gute Kameras, ab Mittelklasse mit Zoom, Stereo Lautsprecher sowie “perfekte” Displays gehören mittlerweile zum Standard. Bei den Prozessoren sehe ich mittlerweile unsinnig hohe Leistungen, die zu Lasten der Laufzeit gehen und die Preise unnötig in die Höhe treiben. Dabei scheinen mal wieder (fast) alle Hersteller sich gegenseitig zu kopieren statt selbst kreativ zu sein. Für das kommende Jahr wünsche ich mir mehr Vielfalt, insbesondere die Rückkehr von Phablets (7-8″ Diagonale) und Displays ohne Loch. Mein Wunschgerät hätte neben den üblichen Features eine sehr kräftige Lampe, eine Fernbedienungsapp mit intuitiver Programmierfunktion (um selbst eine FB mit individueller Oberfläche gestalten zu können)… Weiterlesen »

Roman
Gast
Roman (@guest_114422)
3 Monate her

Hallo zusammen und erst mal danke für den tollen Artikel und die immer gute Arbeit sowie Versorgung mit neuem Lesematerial:)

Wieso seht ihr jetzt das Honor 6 pro z.b. vor einem Xiaomi 14 ultra? Das Xiaomi bekommt man für 50-100€ mehr, sollte aber doch zumindest von der Kamera, bei ansonsten gleichwertiger Ausstattung, überlegen sein,oder?

Ich Frage nur, weil ich Ersatz für mein mi11 ultra suche und viel Wert auf die Kamera lege.

Herzlichen Dank im Voraus, schon Mal einen guten Rutsch. Bleibt gesund!

Roman
Gast
Roman (@guest_114428)
3 Monate her
Antwort an  Erik Schmid

Mega, der Vergleich ging an mir vorbei! Danke

Timo
Gast
Timo (@guest_114416)
3 Monate her

Hallo, ich habe für das OP12 gestimmt, welches ich seit Oktober in meinem Besitz habe. Habe es für 672 Euro importiert (16 GB/1 TB Version in schwarz) und muss sagen, es ist schon das beste phone, das ich je hatte. Ich vermisse trotzdem die enormen Individualisiermöglichkeiten und die pop-up Front Kamera meines OP7 pro. Auch empfinde ich Android 14 nicht unbedingt als besser, da so manches was es bei früheren Versionen gab, nicht mehr existiert (zB einzel klick /doppelklick und langes tippen der Navigationstasten, oder gar die Möglichkeit Anwendungen per zurück Taste halten aus dem RAM zu werfen (‘killen’), was… Weiterlesen »

RutenRudi
Mitglied
Mitglied
RutenRudi(@rutenrudi)
3 Monate her

Während 2024 noch eher ein evolutionäres Jahr war, sollten uns 2025 mehr Revolutionen erwarten.

Es gab ja jetzt schon ein paar Ankündigungen, sowie ein paar Geräte die erst 2025 hierher kommen und es zumindest nicht in die Liste geschafft haben, also wohl für nächstes Jahr zählen. Schaue ich mir aber etwa das OnePlus 13 oder das Redmi Note 14 an, ist aber schon die Evolution ein wenig überschaubar.
Welche konkreten Revolutionen könnt ihr euch für nächstes Jahr vorstellen? 🙂

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Monate her
Antwort an  RutenRudi

Servus, du sprichst da auch zwei Aufnahmetalente in ihren Klassen an. Da geht halt auch nicht mehr wirklich viel. Die “Revolution” wird wohl die Akkulaufzeit werden, da zeigen bislang sämtliche Flagships 2025, die wir im Test hatten exzellente Werte. Auch die Auswahl steigt an und mit Vivo, Oppo und Realme sind starke Marken gerade für den über 500€ Bereich zurück. Quad-Curved Displays scheinen auch für viele Kommentierende hier eine echte Revolution zu sein, die ich zumindest persönlich nicht nachvollziehen kann :). Und dann natürlich die neuen Ai Phones, das kann bei guter Umsetzung schon richtig gut werden und da sind… Weiterlesen »

RutenRudi
Mitglied
Mitglied
RutenRudi(@rutenrudi)
3 Monate her
Antwort an  Jonas Andre

Quad-Curved Displays scheinen auch für viele Kommentierende hier eine echte Revolution zu sein, die ich zumindest persönlich nicht nachvollziehen kann 🙂 Die Quad-Curved scheinen ja das gleiche Problem zu haben, wie die normalen Curved: Schutz ist eher optional. Eine komplette Degeneration zurück zu flach fänd ich ja super. Kleine Anekdote dazu: neulich war ich mal im MediaMarkt, um eine Gefühl für aktuelle Handy zu kriegen. Ich meine mich zu erinnern, dass Du in einem Kommentar davon sprachst, dass sie Curved einfach nach viel mehr Premium anfühlt – und tatsächlich bin ich da bei Dir. Wenn ich das im Laden sehe,… Weiterlesen »

Letzte Änderung 3 Monate her von RutenRudi
Zibesame_Zibesame
Gast
Zibesame (@guest_114407)
3 Monate her

Das Honor Magic 6 Pro ist wirklich ein super Gerät, habe knappe 4 Monate in Benutzung gehabt aber leider die Software hat mich doch dazu gebracht mich von ihm zu trennen.

Name
Gast
Name (@guest_114451)
3 Monate her
Antwort an  Zibesame

Es wird komischer weiße immer nur die Hardware verglichen, dabei kenne ich einige bei der die Software bzw die GUI. der Hauptkaufgrund ist!

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Monate her
Antwort an  Name

Servus, die Software ist natürlich auch einfach viel Geschmackssache und Gewohnheit. Nimm alleine unser Team, die alle in ihrem Alltag viele unterschiedliche Systeme über das Jahr verteilt nutzen. Da hat jeder andere Vorlieben und bei den Updateversprechen sind die Unterschiede auch nicht gewaltig. Die Hersteller wollen ja auch, dass man bei ihnen bleibt und da können Kleinigkeiten einen Unterschied machen.

Beste Grüße

Jonas

Zibesame_Zibesame
Gast
Zibesame (@guest_114471)
3 Monate her
Antwort an  Jonas Andre

“Geschmackssache” das ist für mich nicht der grund warum die Software mir nicht gefallen hat, sondern weil es einfach an Manchen stellen nicht so richtig funktioniert hat und da gibt es viele Sachen wo ich es aufzählen kann. Ich gebe euch ein Beispiel und dieses Beispiel wird zwar für viele uninteressant sein aber für mich war es sehr wichtig. Wenn ich im Auto per WhatsApp telefoniert habe konnte ich mit meinem Samsung oder Motorola Handy am Lenkrad die Anrufe annehmen und auch beenden aber mit dem Honor Magic 6 Pro habe ich es einfach nicht hinbekommen das hat einfach nicht… Weiterlesen »

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App