Das Redmi Note 14S ist nur ein Redmi Note 13 Pro!
In der Tschechischen Republik hat Xiaomi ohne großes Aufsehen das neue Redmi Note 14S offiziell vorgestellt. Doch wer sich die technischen Spezifikationen dieses Mittelklasse-Smartphones genauer ansieht, wird schnell feststellen, dass es sich dabei um eine nahezu identische Kopie des bereits im Januar 2024 veröffentlichten Redmi Note 13 Pro 4G (zum Test) handelt. Ein echtes Déjà-vu Erlebnis für Technik-Fans!
Redmi Note 14S: Ein umbenanntes Redmi Note 13 Pro 4G?
Xiaomis Tochtermarke Redmi hat das Redmi Note 14S zunächst nur in der Tschechischen Republik veröffentlicht. Die Überraschung fällt jedoch bescheiden aus, denn die Hardware ist mit der des Redmi Note 13 Pro 4G nahezu identisch.
- solide Verarbeitung
- großartiges Display
- ordentliche Leistung
- ausgezeichnete Kameras für Fotos
- starke Akkulaufzeit
- schnelles Entsperren per Fingerabdruck
- Kopfhörer-Anschluss und SD-Kartenslot
- Abstriche ggü. 5G-Version
- nur Sometimes-On-Display
- durchwachsene Videoqualität (1080p+OIS)
- groß und kantig
Die einzige sichtbare Neuerung betrifft das Design der Rückseite, das leicht überarbeitet wurde. Zudem bringt das neue Modell ein geringfügig reduziertes Gewicht mit sich: Statt 188 Gramm wiegt das Redmi Note 14S nur noch 179 Gramm. Wie diese Gewichtsreduktion zustande kommt, ist allerdings nicht ganz ersichtlich, denn die Abmessungen des Geräts bleiben mit 161,1 x 74,95 x 7,98 Millimetern exakt dieselben wie beim Note 13 Pro 4G.
Display und Leistung: Bewährte Technik
Das Redmi Note 14S verfügt über ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer FHD+-Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln. Die Bildwiederholrate liegt bei standardisierten 120 Hertz, während das Display durch Corning Gorilla Glass 5 vor Kratzern und leichten Stürzen geschützt wird.
Im Inneren des Smartphones werkelt der MediaTek Helio G99 Ultra, ein im 6-Nanometer-Verfahren gefertigter Octa-Core-Prozessor mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,2 GHz auf zwei leistungsstarken ARM Cortex-A76-Kernen. Für die Grafikleistung sorgt eine Mali-G57 MC2 GPU (Graphics Processing Unit).
Zur weiteren Ausstattung gehören 8 GB DDR4X-Arbeitsspeicher sowie 256 GB UFS 2.2-Speicher. Wer auf 5G-Unterstützung gehofft hat, wird jedoch enttäuscht: Das Redmi Note 14S bleibt weiterhin auf LTE beschränkt.
Kamerasystem und Akkuleistung
Die Kamera-Ausstattung bleibt ebenfalls unverändert. Auf der Rückseite befindet sich eine 200-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Sie wird von einer 8-Megapixel-Ultra-Weitwinkel– und einer 2-Megapixel-Makro-Kamera unterstützt. Wobei Letztere in der Praxis oft nur einen begrenzten Mehrwert bietet.
Für Selfies steht eine 16-Megapixel-Frontkamera bereit, die in einer zentrierten Punch-Hole-Aussparung im Display untergebracht ist.
Ein 5.000-mAh-Akku sorgt für ausreichend Laufzeit. Geladen wird der Akku mit maximalen kabelgebundene 67-Watt-HyperCharge. Als biometrische Sicherheitslösung dient ein optischer Fingerabdrucksensor, der direkt ins Display integriert wurde.
Verbesserter Schutz gegen Staub und Wasser
Ein kleiner, aber nicht unwichtiger Unterschied zum Vorgänger ist die verbesserte IP-Zertifizierung. Während das Redmi Note 13 Pro nur nach IP54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt war, erhält das neue Redmi Note 14S eine höhere IP64-Zertifizierung. Dies bedeutet einen besseren Schutz vor Staubeintritt sowie Sprühwasser aus allen Richtungen.
Preis und Verfügbarkeit
Das Redmi Note 14S ist in den Farben Blau, Schwarz und Lila erhältlich und wird in Tschechien in einer einzigen Speicherkonfiguration mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher angeboten. Der offizielle Preis liegt bei 5.999 CZK, was umgerechnet rund 240 Euro entspricht.
Interessanterweise kostet das Redmi Note 13 Pro 4G in Deutschland bei Amazon mit derselben Speicherkonfiguration 225 Euro. Die 5G-Version mit einem Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2 ist bei Amazon hingegen bereits für rund 250 Euro erhältlich. Ein fragwürdiges Preis-Leistungs-Verhältnis, das viele potenzielle Käufer ratlos zurücklassen dürfte.
Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G bei Amazon
Unsere Einschätzung
Sollte das Redmi Note 14S von Xiaomi so zu uns kommen, wäre es angesichts eines Redmi Note 14 Pro 5G (zum Test) und Poco X7 (zum Test) keine Empfehlung wert. Es gab zwar in unserem Test des Redmi Note 13 Pro 4G nur die schlechte Videoqualität und das „Sometimes on Display“ zu kritisieren. Doch wer will schlussendlich schon ein Smartphone, das ein Jahr auf dem Buckel hat, wenn man zum nahezu gleichen Preis neuere Hardware (zzgl. 5G) erhält.
- exzellentes Cuved 120Hz AMOLED Display
- gute Performance
- schneller Fingerabdruck-Scanner im Display
- sehr gute Hauptkamera
- sehr starke Akkulaufzeit
- IP68 Schutz
- eSIM Unterstützung
- Speicher nicht erweiterbar (Micro-SD)
- nur "Sometimes-On-Display"
- Fokus-Bug bei Videoaufnahmen mit Hauptkamera
- kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- kein Netzteil im Lieferumfang
- scharfes, helles Cuved 120Hz AMOLED Display
- gute Leistung
- schneller Fingerabdruck-Scanner im display
- sehr gute Hauptkamera bei Tag und Nacht
- sehr starke Akkulaufzeit
- exzellente Verarbeitung mit IP68
- Speicher nicht erweiterbar (Micro-SD)
- nur "Sometimes-On-Display"
- Fokus-Bug bei Videoaufnahmen mit Hauptkamera
- kein 3,5mm Kopfhöreranschluss mehr
- kein Netzteil im Lieferumfang
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Naja ,immerhin lässt sich der Speicher erweitern. Zwar nur Hybrider Müll,aber Das haben die meisten anderen nicht
und wieder ein hirnlos konfiguriertes Lemming Phone. Wie wäre es mal mit vernünftig konfigurierten Geräten anstatt den Markt zu fluten mit Briefbeschwerern ?
Als ich mit dem Redmi Note 4 angefangen habe, gab es ein kleines Redmi, ein kleines Premium Redmi (Prime). Und ein großes Redmi (Note). Da machte das Note im Namen sogar noch Sinn.
Gebt mir das Redmi Note 14 Pro Plus mit flachem Display, den chinesischen Kameras, Klinke und SD Karte so wie früher. Und das wars. Mehr brauche ich nicht.
Was wollen die mit dem Fluten des Marktes mit nahezu identischen Geräten erreichen ?
Junge, langsam kennen wir deine Meinung auswendig. 😅 Immer wieder der gleiche Kommentar – bringt’s dir echt so viel Spaß, sich über neue Modelle aufzuregen?
Es gibt halt Leute, die mit den Geräten zufrieden sind, und der Markt entwickelt sich weiter – ob’s dir passt oder nicht. Wenn’s dich so stört, warum beschäftigst du dich dann überhaupt noch damit?
Und Smartzone könnte bei solchen Trolls echt mal durchgreifen. Wird langsam eintönig hier. 😉 Unter jedem Redmi Artikel das gleiche…
Lass ihn doch. Ich sehe das als eine Art Therapie.
So ganz Unrecht hat er ja nicht. Aber alles nichts zu Realme, die im Grunde jede Stunde ein neues Smartphone auf den Markt werfen, worüber ich von der Chefebene aus schon gar nicht mehr berichten darf.
😄
Ich hoffe, dieses unnötige Gerät kommt nicht zu uns.
Haha,
ich kann Dich beruhigen: Ich beschäftige mich damit professionell und ich blicke da auch nicht durch. Das ist vermutlich auch gar nicht gewünscht.
Ab und zu versuche ich noch, Xiaomis Modellpolitik zu verstehen, aber letzten Endes ist das für jeden, der sich damit nicht professionell beschäftigt, schlicht unmöglich.