Startseite » Gadgets » Ladegeräte / Netzteile » Cuktech 100W Ladegerät im Test – 120W HyperCharge und drei USB-Ports
Zum Anfang

Cuktech 100W Ladegerät im Test – 120W HyperCharge und drei USB-Ports

Getestet von Jan am Preis-Leistungs-Tipp!
Vorteile
  • 120W Xiaomi HyperCharge
  • konstante 100W
  • große PPS-Range
  • Schnellladung mehrerer Geräte
  • hohe Effizienz
Nachteile
  • groß und schwer
  • wenige Ladestandards auf den USB-C-Ports
Springe zu:

Das Cuktech 100W Ladegerät (AD1003EU) ist das erste Drittanbieter-Ladegerät auf dem westlichen Markt, das 100W Power Delivery mit 120W HyperCharge Support für Xiaomi, Poco und Redmi sowie drei USB-Ports kombiniert. Ob es die eierlegende Wollmilchsau unter den Ladegeräten darstellt und die hohen Erwartungen erfüllen kann, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Testbericht.

Lieferumfang des Cuktech 100W Ladegeräts

Cuktech 100W Ladeadapter Lieferumfang

Zum Lieferumfang gehören neben dem Ladegerät selbst auch eine Kurzanleitung sowie ein 6 Ampere USB-C-zu-USB-C-Kabel, das das Laden mit 120W HyperCharge ermöglicht. Es funktioniert aber auch mit 100W Power Delivery.

Design und Verarbeitung

Das Cuktech 100W Ladegerät als kleinen Brocken zu bezeichnen, ist keine Untertreibung. Mit Abmessungen von 9,41 x 3,22 x 7,31 Zentimetern gehört es durchaus zu den größeren Vertretern seiner Art. Das Gewicht von 272 Gramm übertrifft sogar so manches 140W-Ladegerät. Für unterwegs ist das Cuktech 100W Ladegerät daher nur bedingt geeignet. Auch hätten wir uns gewünscht, dass der horizontal angebrachte Netzstecker einklappbar wäre, ähnlich wie beim Anker 140W Ladegerät. Dennoch ist der erste Eindruck positiv: Es wirkt massiv, hochwertig und ohne Hohlräume.

Leistungswerte des Cuktech 100W Ladegeräts

Die Gesamtleistung des Ladegeräts beläuft sich auf 100W nach Power Delivery und 120W nach HyperCharge. Während USB-C1 und USB-C2 auch einzeln 100W bzw. 120W liefern können, beschränkt sich die Leistung bei USB-A1 auf 33W. 

  • C1/C2: 5V 2A / 5V 3A / 9V 3A / 11V 6,1A / 12V 3A / 15V 3A / 20V 5A / 20V 6A
  • A1: 5V 2A / 5V 3A / 9V 2A / 10V 2,25A / 11V 3A / 12V 1,5A

Anhand der Spannungsstufen ist bereits zu sehen, dass sowohl 120W HyperCharge (20V 6A) als auch 67W HyperCharge (11V 6,1A) unterstützt wird.

Die PPS-Range der Ports beläuft sich auf diese Werte:

  • C1: 5V – 11V bei 5A sowie 5V – 20V bei 5A
  • C2: 5V – 11V bei 5A sowie 5V – 20V bei 5A
  • C1, wenn C2 lädt: 5V – 11V bei 5A sowie 5V – 20V bei 3,25A
  • C2, wenn C1 lädt: 5V – 11V bei 3A sowie  5V – 20V bei 1,5A

Unterstützt werden die folgenden Ladeprotokolle:

  • C1/C2: HyperCharge (120W), QC3.0, PD3.0, DCP, Apple 2,4A
  • A1: UFCS (33W), QC3.0, SCP, FCP, AFC, DCP, Apple 2,4A

Während die ersten beiden USB-C-Ports auf hohe Leistung für Laptops, Powerbanks oder Smartphones von Xiaomi, Poco und Redmi ausgelegt sind, dient A1 für ältere Smartphones, Tablets oder kleinere Gadgets.

Möchte man nun mehrere Geräte parallel an das Cuktech 100W Ladegerät anschließen, verteilt sich die Leistung nach folgendem Schema:

  • C1 + C2 = 65W + 30W
  • C1 + A1 = 65W + 22,5W
  • C1 + C2 + A1 = 45W + 30W + 7,5W

HyperCharge mit 67W steht zudem auch dann für den USB-C1 zur Verfügung, wenn parallel in USB-C2 etwas mit 30W geladen wird.

Ladekompatibilität des Cuktech 100W Chargers

Die maximale Leistung pro Port (C1/C2) wird mit 100W bzw. 120W angegeben, was aber nicht automatisch bedeutet, dass jedes angeschlossene Gerät diese Ladung auch erhalten kann. Hier kommen die Ladestandards ins Spiel, die die Leistung definieren.

  • Dank der 100W nach dem Power Delivery Standard können kompatible Notebooks wie zum Beispiel das MacBook Pro 14″ mit voller Leistung geladen werden. Dies gilt ebenso für iPhones und iPads, die ebenfalls ihre volle Leistung bekommen können.
  • Mit einer PPS-Range von bis zu 20V und 5A ist das Ladegerät zudem in der Lage, die meisten PPS-kompatiblen Smartphones mit ihrer maximalen Leistung aufzuladen. Das wären u.a. 90W für das Motorola Edge 50 Pro / Ultra, 80-85W für das Vivo X100 Pro, 70-75W für das Honor Magic 6 Pro und 40W für das Nothing Phone (2).
  • Da die PPS-Range jedoch nicht bis 21V geht, kann ein Google Pixel 9 Pro XL nicht mit seiner vollen Leistung laden. Statt den sonst 34W sind hier maximal 27W drin.
  • Samsung-Geräte laden innerhalb der bis 11V und 5A PPS-Range, die im Cuktech 100W Ladegerät ebenfalls enthalten ist, weshalb auch diese mit ihrer vollen Ladeleistung geladen werden können. Neuere Smartphones von Oppo oder OnePlus wie das Find X8 Pro, OnePlus 13 oder Nord 4 schaffen dank dieser Spanne ebenfalls 45W.

Interessant für Import-Fans: UFCS wird vor allem auf dem asiatischen Markt verwendet und gilt dort als universeller Standard und PPS-Alternative. Während die globalen Smartphones von Oppo, OnePlus, Realme, Huawei und Co. in der Regel kein UFCS unterstützen, sieht es bei den Import-Modellen anders aus. In der Realität führt dies bei diesen Modellen zu Ladegeschwindigkeiten im Bereich von 24-28W.

Leistungsfähigkeit und Temperaturverhalten

Um festzustellen, ob und wie lange das Cuktech 100W Ladegerät mit 120W HyperCharge seine maximale Leistung von 100W gemäß dem Power Delivery Standard abgeben kann, wurde dieses an eine elektronische Last angeschlossen, um eine voreingestellte konstante Last aus dem Ladegerät zu ziehen.

Die gute Nachricht: Das Ladegerät war in der Lage, über drei Stunden lang konstant 100W abzugeben!

In der Spitze wurden Temperaturen von 74°C am Außengehäuse und bis zu 80°C an den offenen Ports gemessen. Solide Werte, die für die Leistung und Dauer absolut im Rahmen liegen. Das große und massive Gehäuse des Ladegerätes scheint sich auszuzahlen.

Der gemessene Wirkungsgrad liegt mit durchschnittlich 87% im grünen Bereich und kann als gut bezeichnet werden. Während bei geringer Last der Wirkungsgrad bei 20W (82%) etwas nachlässt, arbeitet das Ladegerät bei höherer Last deutlich effizienter: 36W (87%), 65W (88%) und 100W (90%).

Testergebnis

Getestet von
Jan

Das Cuktech 100W (AD1003EU) ist ein exzellentes Ladegerät für viele Einsatzmöglichkeiten. Besitzer eines Xiaomi, Poco oder Redmi Smartphones können hier nicht nur mit voller Leistung laden, es ist auch flexibel einsetzbar für Laptops, Powerbanks, die meisten Smartphones, mehrere Geräte parallel und vieles mehr! Etwas, das mit den hauseigenen Ladegeräten oft nur sehr unzureichend möglich ist. Dank der konstant hohen Leistung, großer PPS-Range und Unterstützung vieler Ladeprotokolle gibt es bei dem fairen Preis von 50€ eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.

Aktuell landet ihr direkt bei Amazon mit dem 20% Gutschein auf der Produktseite sogar nur bei 40€. 

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
50 €*

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 50 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 21.02.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
2 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
TechFlyer
Gast
Technerd (@guest_116193)
6 Stunden her

Erst das Spiel mit den verschiedenen Ladesteckern wo jeder Hersteller seinen eigenen Ladeanschluss hatte und nachdem die EU das vereinheitlicht hat, weichen sie auf Software über Ladestandards aus! Mir geht dieser kapitalistische Grundgedanke den Kunden auf Teufel komm raus eigene Ladetechnologien und damit -geräte aufzwingen zu wollen so auf die Socken! PD, QC, WC, SFC, VOOC! Ist es so kompliziert ein vernünftiges GAN Ladegerät zu konstruieren, welches beim Einstecken die Ladetechnologie abfragt und dann die optimierte Ladung startet. Dann zahle ich eben einmal 100€ für ein vernünftiges Gerät, aber damit lade ich dann auch jedes Samsung, Xiaomi, OnePlus und was… Weiterlesen »

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App