CMF Phone 2 Pro kommt – Nothing-Launch am 28. April
Das Technologieunternehmen Nothing treibt die Entwicklung seiner Untermarke CMF weiter voran und stellt gleich vier neue Produkte in Aussicht. Noch in diesem Monat, genauer gesagt Ende April, wird das zweite Smartphone unter dem CMF-Label das Licht der Welt erblicken. Was wird das Budget-Smartphone von Nothing, das CMF Phone 2 Pro, bieten?
Die offizielle Vorstellung der Neuheiten ist für den 28. April um 11 Uhr deutscher Zeit angesetzt. Nothing plant jedoch mehr als nur die Enthüllung des neuen Smartphones. Zeitgleich wird der Hersteller sein Audio-Portfolio unter der CMF-Marke ausbauen. Mit den Modellen CMF Buds 2a, CMF Buds 2 und CMF Buds 2 Pro stehen gleich drei neue kabellose Kopfhörer-Varianten in den Startlöchern.
CMF Phone 2 Pro – Das ist bisher bekannt
Das CMF Phone 2 Pro repräsentiert dabei die nächste Evolutionsstufe der Produktlinie, die designorientierte Technologie zu erschwinglicheren Preisen anbieten soll. Erst im Herbst 2023 wurde die Untermarke CMF ins Leben gerufen. CMF steht dabei für “Color, Material, Finish” und unterstreicht den Fokus auf Ästhetik und Haptik in einem preissensiblen Marktsegment. CMF wollte mit den wechselbaren Rückseiten und Accessoires zudem etwas Innovation in die Budget-Klasse bringen. Beim Nachfolger kann man unserer Meinung nach ruhig darauf verzichten.
- wechselbares Cover + Accessoires
- starke Akkulaufzeit
- gute Performance, flotter Prozessor
- helles 120 Hertz AMOLED
- keine unnötigen Kamerasensoren
- stabilisierte 4K-Videos
- gute Preis/Leistung
- kein NFC
- keine Stereo-Lautsprecher
- definitiv kein Smartphone für jeden
- kein Netzteil und Schutzhülle im Lieferumfang
- zerklüftetes Design, kein “Handschmeichler”
- Selfies unterdurchschnittlich
- keine Ultraweitwinkel-Kamera
Um das CMF Phone 2 Pro ranken sich schon einige Gerüchte. Unklar ist man bislang beim Prozessor: Bleibt man bei MediaTek mit dem Dimensity 7400 oder wechselt man zum Snapdragon 7s Gen 3 wie beim Nothing Phone 3a / Phone 3a Pro?
Die 50MP-Hauptkamera soll um einen Ultraweitwinkelsensor erweitert werden. Das AMOLED-Display hingegen soll nur noch 6,3 Zoll groß sein, statt 6,67 Zoll. Wie gehabt wird der 5000mAh große Akku mit 33 Watt per USB-C aufgeladen.
Unsere Einschätzung
Besonders spannend wird die genaue Positionierung des CMF Phone 2 Pro sein. Es tritt in ein hart umkämpftes Feld ein, in dem zahlreiche etablierte Hersteller um die Gunst preisbewusster Kunden werben. Wir rechnen mit einem Preis von etwa 250€. Es bleibt abzuwarten, mit welchen spezifischen Merkmalen und zu welchem Preis CMF versuchen wird, sich von der Konkurrenz abzuheben. Hoffentlich muss man dieses mal nicht auf Kleinigkeiten verzichten (NFC), wie beim CMF Phone 1. Die Präsentation Ende April wird hierzu hoffentlich detaillierte Einblicke liefern.
Mit den CMF Buds Pro 2 hat man schon gute Kopfhörer mit einem Twist (😉) präsentiert. Was man bei gleich drei Modellen dieses mal auf Lager hat?
- guter Klang und mega Bässe
- guter Tragekomfort
- praktische, erweiterte Bedienung (Smart Dial)
- umfangreiche App
- Näherungssensor
- BT 5.3, SBC, AAC & LDAC
- gute Akkulaufzeit
- gute Gesprächsqualität
- IPX55 Zertifikat
- hervorragende Preis / Leistung
- App Equalizer etwas mau
- beiliegende Aufsätze nicht optimal
- Spatial Audio nur Gimmick
- Qualitätsverlust bei sehr hoher Lautstärke
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.