Blackview Active 10 Pro vorgestellt – Outdoor-Tablet der Extreme?
Inhaltsverzeichnis
Wir stellen euch das neue Outdoor-Tablet Blackview Active 10 Pro vor. Blackview ist hauptsächlich für seine Outdoor-Smartphones bekannt. Daneben vertreibt die Firma aber auch noch Outdoor-Tablets. Der Hersteller verspricht das Beste aus zwei Welten: ein staub- und stoßgeschütztes Tablet mit einer guten Ausstattung. Dafür veranschlagt Blackview rund 420€.
Für diese Summe sind die Erwartungen hoch, aber mit einer modernen CPU, einem riesigen 30.000 mAh großen Akku und einer hellen LED-Leuchte möchte das Blackview Active 10 Pro als ideales, ausdauerndes Camping-Tablet durchgehen. Da lohnt es sich, einen genaueren Blick auf dieses außergewöhnliche Tablet zu werfen.
Design
Im Design hält sich Blackview bei seinem Active 10 Pro nicht zurück in der Formensprache und lässt klar den Outdoor-Gedanken erkennen. Ein verstärkter Schutz an den Kanten und ein eingefasstes Display sprechen eine eindeutige Sprache. Das Gehäuse hat die Abmessungen 267,6 x 179 x 19,5 Millimeter und wiegt dabei beachtliche 1214 Gramm. Damit liegt es ein Stück über den gewohnten Größen im 11-Zoll-Bereich. Aus meiner Sicht ist die Abweichung für ein Outdoor-Tablet aber vertretbar, dafür ist das Active 10 Pro staub- und wasserdicht nach IP69k. Das bedeutet, sogar Wasser aus dem Hochdruckreiniger kann diesem Tablet nichts anhaben, ebenso wenig wie Stürze aus 1,5 m, da es zusätzlich nach MIL-STD 810G getestet wurde.
Natürlich kommt überwiegend Kunststoff als verbautes Material zum Einsatz, wobei im Rahmen Aluminium für eine bessere Stabilität verbaut sein soll. Zugleich sind ein Griff und Ständer in das Gehäuse integriert. Die große, bis zu 400 Lux helle Leuchte auf der Rückseite sticht hervor. Die Bedienelemente sind an den kurzen Seiten untergebracht, und das Tablet ist damit auf die Bedienung im Querformat optimiert. Neben dem Hybrid-Slot für zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte und eine microSD-Karte hält das Blackview Active 10 Pro noch Stereolautsprecher und einen Fingerabdruckscanner im Powerbutton parat. Als Alternative zur Entsperrung steht noch Face-Unlock zur Verfügung.
Als Farben stehen euch Orange oder Schwarz zur Verfügung. Es handelt sich hierbei aber eher um Farbakzente, denn der grundsätzliche Body ist bei beiden gleich. Auf der Rückseite gibt es noch zwei Kameras und einen LED-Blitz. Eine Benachrichtigungs-LED gibt es leider nicht, dafür aber einen 3,5mm Klinkenanschluss.
Display des Blackview Active 10 Pro
Das 10,95 Zoll große Display des Blackview Active 10 Pro verfügt über die üblichen Standard-Features. 1920 x 1200 Pixel (Full-HD) verteilen sich auf die Größe und ergeben damit eine Pixeldichte von 207 Pixel pro Zoll. Die 90 Hertz Bildwiederholungsfrequenz liest sich erfreulich für das IPS-Panel, und Blackview setzt auf Gorilla Glas 5, um die Anzeige vor Kratzern zu schützen. Und wie es sich für ein Outdoor-Tablet gehört, hat der Hersteller einen Handschuhmodus integriert. Ich vermute, für die Streaminganbieter steht nur Widevine-Level 3 zur Verfügung und ist damit auf die SD-Auflösung beschränkt. Das größte Manko des Blackview Active 10 Pro ist allerdings die geringe maximale Bildschirmhelligkeit. Laut Hersteller liegt diese bei nur 360 Lux, welches bei Sonnenlicht definitiv zu wenig ist. Das wahre Potenzial des Bildschirmes lässt sich nur in einem realen Test nachweisen.
Leistung und System
Beim Thema Leistung treffen wir auf einen alten Bekannten beim Blackview Active 10 Pro. Blackview hat sich entschieden, einen Mediatek Dimensity 7300 als Prozessor zu verbauen. Dieser wurde Anfang 2024 vorgestellt und ist relativ neu. Ich hatte das Vergnügen, diesen in 4 nm gefertigten Prozessor in jüngster Vergangenheit im Motorola Edge 50 Neo zu testen. Dabei hat der Prozessor mit seinen 8 Kernen eine ganz passable Figur gemacht. Ich blende euch einfach die gemessenen Leistungswerte ein, damit sich jeder sein eigenes Bild machen kann. Für die grafische Ausgabe ist die verbaute ARM Mali G615 zuständig.
Antutu (v10)Unterstützung erhält die CPU dabei von großzügigen 12 GB RAM und dem verbauten 256 oder 512 GB Festspeicher. Dieser kann um eine microSD-Karte erweitert werden, dafür büßt man die Dual-SIM-Fähigkeit des Tablets ein. Nicht irritieren lassen sollte man sich von der Aussage mit 36 GB RAM, denn wie viele andere Anbieter ist eine RAM-Erweiterung in das System integriert. Den Nutzen haben wir smartzone.net Team in einem kleinen Testaufbau untersucht (Link zum Artikel). Insgesamt eine effiziente und angemessen leistungsstarke Wahl des Herstellers. Ausgeliefert wird das Blackview Active 10 Pro mit Android 14 und dem herstellereigenen Überzug DokeOS 4.0. Wirklich erfreulich ist das Versprechen des Herstellers, ein Update auf Android 15 sicherzustellen. Das wäre ein absolutes Novum bei einem kleinen Hersteller!
Kamera des Blackview Active 10 Pro
Im Blackview Active 10 Pro sind für ein Tablet ungewöhnlich hochwertige Sensoren verbaut.
- Hauptkamera: 108MP, Samsung HM6, f/1.9, Autofokus
- Nachtsichtkamera: 20MP, Sony IMX376, f/1.8
- Frontkamera: 50 MP, Samsung JN1, f/2.5
Besonders den Samsung HM6 findet man eher in Mittelklasse-Smartphones als im Tablet. Auch die Wahl, den Samsung JN1 als Frontkamera zu nutzen, ist nicht der Standard. Scheint so, als könnte man mit diesem Tablet auch ansehnliche Bilder schießen, sowohl mit der Front- als auch mit der Hauptkamera. Immer vorausgesetzt, man mag das hohe Gewicht des Blackview Active 10 Pro lange in seinen Händen halten.
Konnektivität und Akku
In dieser Kategorie schießt das Blackview Active 10 Pro den Vogel ab und glänzt mit einem 30.000 mAh großen Akku. Das ist etwa die dreifache Kapazität normaler Tablets dieser Größe. Damit relativiert sich auch ein wenig das höhere Gewicht und die enorme Dicke. Das sollte für eine mehr ausreichende Laufzeit sorgen, denn der Prozessor gilt als energieeffizient. Falls nach gefühlten Äonen doch der Akku zur Neige geht, steht dafür eine maximale Ladeleistung von 55W bereit, um den Energiespeicher in einem annehmbaren Rahmen zu füllen. Der Hersteller selbst spricht von 6 Stunden, um das Blackview Active 10 Pro wieder vollzuladen.
Ebenso gut steht das Tablet im Bereich Kommunikation da. Neben WiFi 6 verbaut der Hersteller noch einen Hybrid-Slot für zwei SIM-Karten mit 5G. Natürlich wird auch das in Deutschland wichtige Band 20 unterstützt.
- 5G: n1/3/5/7/8/20/28/38/40/41/77/78/79
- 4G: 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/25/26/28/30/34/38/39/40/41/66
Für ein Outdoorgerät ist die Navigation eventuell nicht ganz unwichtig und dabei könnt ihr euch auch auf das beliebte Quartett aus GPS + GLONASS + Beidou + Galileo verlassen. Auch outdoortypisch ist der USB-C 2.0 Anschluss OTG-fähig und kann auch als Powerbank mit 10W genutzt werden. Ein modernes Bluetooth 5.4 und ein 3,5-mm-Klinkenanschluss vervollständigen die Ausstattung. Oder man nutzt den Stereo-Lautsprecher, welcher von Harman Kardon optimiert wurde.
Unsere Einschätzung zum Blackview Active 10 Pro
Blackview möchte mit dem Active 10 Pro eine Nische besetzen, die ich offen gesagt nicht sehe. Eine Kombination aus einem Outdoor Tablet und separater Powerbank ist flexibler als dieses 1,2 kg schwere Ungetüm. Grundsätzlich ist die Konzeption aus moderner Hardware in einem robusten Gehäuse gelungen und die moderne Android-Version positiv zu sehen, aber wer würde das Blackview Active 10 Pro zum Camping mitnehmen, wo man eigentlich eher auf nicht zu viel Gewicht achtet. Ich bin auf eure Kommentare gespannt. Ist das Tablet von Blackview sinnvoll oder eher sinnbefreit?
Zuletzt hatten wir das Ulefone Armor Pad 4 Ultra im Test, was eher durch Baustellen-Funktionen als durch Campingfunktionen glänzen konnte.
Preisvergleich
417 €* Versand aus China, zzgl 19% Einfuhrumsatzsteuer |
Zum Shop | |
424 €* 15-25 Tage - Versand aus China |
Zum Shop | |
630 €* Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop |
417 €* | Zum Shop | |
Versand aus China, zzgl 19% Einfuhrumsatzsteuer | ||
424 €* | Zum Shop | |
15-25 Tage - Versand aus China | ||
630 €* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Interessant für Handwerker und Instalateure.