Startseite » News » Bestenliste: Günstige 5G Smartphones im Überblick
Zum Anfang

Bestenliste: Günstige 5G Smartphones im Überblick

Flagship-Smartphones verfügen schon seit Längerem immer über 5G Empfang. Mittlerweile unterstützen aber auch in der Mittelklasse immer mehr Geräte den neuesten Mobilfunkstandard. In der nunmehr fünften Generation ist mobiles Internet deutlich schneller und hat geringere Latenzzeiten (Ping unter 10ms). 5G Netze sind dabei insbesondere für eine Weiterentwicklung und Automatisierung in der Industrie von entscheidender Bedeutung. Wir Endkunden finanzieren das mit und werden mit Marketing bombardiert. Passende 5G Verträge sind weiterhin teurer und die Telekom hat gerade ihren Prepaid-Tarif um 5G Empfang erweitert. Entsprechend werden bald weitere Prepaid-Tarife und Discounter-Tarife folgen. Wie unsinnig 5G Empfang bei Datenvolumen von durchschnittlich 7GB ist, schauen wir uns im Weiteren an. Wie ist überhaupt der Stand der Dinge beim Netzausbau?

bestenliste banner 5G Handys smartzone

In der Liste am Ende des Artikels findet Ihr die preisgünstigsten 5G Android Smartphones auf dem Handymarkt. Eins vorweg: Den Kopf sollte man sich wegen 5G nicht zerbrechen. Bei Flagships bekommt man das Feature zwangsläufig mit und in der Mittelklasse sind die hier genannten Modelle auch nicht teurer als Smartphones ohne 5G.

Schneller 5G Ausbau durch DSS-Einsatz

Screenshot 2020 06 16 22 28 29 595 com.android.chrome

Unterwegs im 5G Netz von Vodafone

Vornehmlich die 5G Ausbaukarte von Vodafone hat sich in den letzten Monaten hervorragend entwickelt. Bei O2 (Telefonica) kann man leider nicht nach 5G filtern, aber auch da werden Fortschritte gemacht, zumindest bei DSS. DSS steht für Dynamic Spectrum Sharing und ermöglicht auf einem Frequenzband (etwa Band 20) den Parallelbetrieb von 4G und 5G. Das ist insofern super, als es die 5G Verfügbarkeit rasant beschleunigt und viele von euch auf einem 5G Endgerät auch das 5G Netz nutzen können. Der Netzausbau ist so für die Anbieter kostengünstig und die Ausbaugeschwindigkeit wird enorm erhöht. Das Problem ist nur, dass DSS 5G kaum schneller ist als 4G und auch die geringere Latenzzeit (Ping von unter 10ms) Frequenz-bedingt nicht realisiert wird. Vodafone nutzt DSS auf den Frequenzbänder N28 (700Mhz) und N3 (1800MHz). Die Telekom nutzt N1 (2100MHz) und kombiniert somit 3G und 5G. Wer also früher häufig mit 3G (H / H+) unterwegs war, könnte durch das DSS Fake-5G einen klaren Vorteil haben. Wirkliches Highspeed 5G gibt es aber in Deutschland nur auf einer Frequenz, die schauen wir uns jetzt genauer an. Einen nutzerbasierten Einblick in die Welt von 5G könnt ihr euch übrigens für euren eigenen Standort bei Cellmapper.net anzeigen.

Echtes Highspeed 5G nur bei N78

5G Poco M4 Pro max Speed 1

echtes 5G in Würzburg

Das Band N78 steht sämtlichen Netzbetreibern (O2, Telekom, Vodafone, 1&1) für den echten 5G Ausbau zur Verfügung und hier gelten dann auch die extrem hohen Geschwindigkeiten und geringen Latenzzeiten. In der Theorie bedeutet das im echten 5G Netz 1.000-20.000 Mbit/s (im Vergleich zu 500Mbit/s bei 4G) und Pingzeiten von unter 10ms (im Vergleich dazu 4G mit 15-80ms). Die 3600MHz Frequenz soll in der Zukunft noch mit Bändern jenseits der 24GHz (mmWave) erweitert werden. Das große Problem bei hohen Frequenzen ist die geringe Reichweite, so sprechen wir beim geplanten mmWave Band n258 gerade mal über 100m. Auch bei 3600MHz (N78) werden schon sehr engmaschige Netze benötigt und das ist nun mal kostenintensiv. Kein Anbieter unterscheidet auf Ausbaukarten aktuell zwischen “echtem” 5G über das N78 Band und “Fake” 5G über DSS. Auch wenn die 5G Netzkarten ganz gut ausschauen, ist echtes 5G nach wie vor Mangelware in Deutschland und die Investition in ein 5G Smartphone sollte man sich gut überlegen.

Soviel zum aktuellen Stand der Dinge beim 5G Ausbau Mitte 2022. Beim Kauf eines 5G Smartphones solltet Ihr auf folgende Frequenzen achten: N78 ist als echtes 5G Band Pflicht. Ansonsten ist bei der Telekom N1 und bei Vodafone N28 und N3 wichtig, wenn ihr das 5G Symbol auf dem Smartphone haben wollt.

Preisgünstige 5G Smartphones – unsere Empfehlungen

Wir empfehlen also nach wie vor dem 5G Empfang bei der Kaufentscheidung keine große Bedeutung zu geben. In dieser Bestenliste findet ihr unsere Top 5 5G Smartphones, die man auch ohne 5G zu diesem Preis bedenkenlos empfehlen könnte. Bei Käufern von Flagships erübrigt sich die 5G Entscheidung, denn dort ist der 5G Standard immer mit dabei. Alle 5G Smartphones, die wir getestete haben, findet ihr in unserem Handyfinder.

Xiaomi Redmi Note 14 5G – Preis bei Anschaffung: 180€

Redmi Note 14 5G
Vorteile / Nachteile
  • ausgezeichnetes und helles 120Hz AMOLED-Display
  • gute Verarbeitung und schöne Optik
  • starke Hauptkamera
  • guter Empfang (Netz, WLAN, GPS)
  • 5G Empfang
  • guter Fingerabrucksensor im Display
  • nur Sometimes-on-Display
  • kratzanfälliges Design
  • kein Netzteil im Lieferumfang
  • Fokus BUG bei Videos mit Hauptkamera
Zusammenfassung
Xiaomi hat an den richtigen Stellen nachgebessert und eines der besten Smartphones unter 200 Euro noch besser gemacht. Jetzt gibt es lauten Stereoklang, einen Fingerabdruckscanner im Display, ein abgerundetes Gehäuse, einen OIS und fast 2000 Lux Helligkeit. Sowohl die Akkulaufzeit als auch die Ladezeit liegen im guten Mittelfeld, aber nicht an der Spitze. In dieser Preisklasse könnte man immer mehr Leistung erwarten, aber das ist hier einfach...

Samsung Galaxy A15 5G – Preis bei Anschaffung: 170€

Samsung Galaxy A15 5G
Vorteile / Nachteile
  • helles AMOLED-Display
  • lange Akkulaufzeit
  • starker Empfang
  • Speichererweiterung & Klinkenanschluss
  • gute Verarbeitung
  • nur 4 GB RAM
  • kein Always-On Display
  • kein Lieferumfang
  • keine Stereolautsprecher
Zusammenfassung
Das Samsung Galaxy A15 5G hat sich ganz passabel im Test geschlagen und sticht primär durch seine tolle Laufzeit und das helle AMOLED-Display hervor. Auch die Kamera wurde gegenüber dem Vorgänger verbessert. Allerdings fällt es mir schwer, eine Empfehlung für dieses Smartphone auszusprechen. Zu stark ist die Konkurrenz in Form von Xiaomi und der Untermarke Poco. Ein Poco X6 5G bietet ein besseres Display, mehr Leistung, mehr Arbeitsspeicher...

OnePlus Nord CE 4 Lite – Preis bei Anschaffung: 210€

OnePlus Nord CE 4 Lite
Vorteile / Nachteile
  • helles 120 Hertz AMOLED
  • USB-C + Kopfhöreranschluss
  • schöne Bilder bei Tag
  • gute Akkulaufzeit
  • alter Prozessor
  • Kameraschwächen: Nacht, Selfie & Video
  • relativ langsames “80 Watt” Schnellladen
  • kein Ladeadapter im Lieferumfang
Zusammenfassung
Insgesamt ist das OnePlus Nord CE 4 Lite ein solides Mittelklasse-Smartphone, das aber in keiner Kategorie hervorstechen kann. Die Highlights sind die Bilder der Hauptkamera bei Tag und die solide Akkulaufzeit. Sonst ist ein 120 Hertz AMOLED inzwischen Standard in der Klasse und Schnellladen können sie alle. Kritisieren muss man ganz klar den alten Prozessor, den man schon zwei Jahre zuvor verbaute. Gibt es das OnePlus Nord CE 4 Lite unter...

Redmi Note 14 Pro 5G – Preis bei Anschaffung: 250€

Redmi Note 14 Pro 5G
Vorteile / Nachteile
  • scharfes, helles Cuved 120Hz AMOLED Display
  • gute Leistung
  • schneller Fingerabdruck-Scanner im display
  • sehr gute Hauptkamera bei Tag und Nacht
  • sehr starke Akkulaufzeit
  • exzellente Verarbeitung mit IP68
  • Speicher nicht erweiterbar (Micro-SD)
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • Fokus-Bug bei Videoaufnahmen mit Hauptkamera
  • kein 3,5mm Kopfhöreranschluss mehr
  • kein Netzteil im Lieferumfang
Zusammenfassung
Sobald das Redmi Note 14 Pro 5G für unter 250€ erhältlich ist, wird es in die Fußstapfen seines Vorgängers treten und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, an dem sich die anderen Hersteller die Zähne ausbeißen. Besonders hervorzuheben sind das exzellente Display, die sehr gute Verarbeitung mit IP68 Zertifizierung und die starke Hauptkamera. Auch bei der Akkulaufzeit und der Systemleistung ist das Redmi Note 14 Pro 5G...

Poco F6 – Preis bei Anschaffung: 260€

Poco F6
Vorteile / Nachteile
  • extrem schneller Prozessor
  • hohe Ladegeschwindigkeit
  • gute Hauptkamera
  • gute Selfies & Portraits
  • sehr schnelle Systemgeschwindigkeit
  • schneller und genauer Fingerabdruckscanner
  • 4K-Videoaufnahmen mit 60FPS möglich
  • gute Akkulaufzeit (zwei Tage möglich)
  • neue Speicherstandards (LPDDR5X und UFS 4.0)
  • Materialien wirken nicht hochwertig
  • kein richtiges Always-On Display
  • Ultraweitwinkelkamera nur bedingt brauchbar
  • Fokus-Bug bei Videoaufnahmen
Zusammenfassung
Mit dem Poco F6 zeigt Xiaomi einmal mehr, dass es die Mittelklasse fest im Griff hat. Besonders hervorzuheben ist die extrem hohe Geschwindigkeit des Gerätes. Es macht einfach Spaß, das Poco F6 zu nutzen, da Ladezeiten oder Verzögerungen bei der Nutzung kaum vorhanden sind. Zudem bietet das Smartphone ein tadelloses 120Hz AMOLED-Display, das keine Wünsche offen lässt. Auch in Sachen Konnektivität vermissen wir nichts, außer vielleicht...

Poco X7 Pro 5G – Preis bei Anschaffung: 270€

Poco X7 Pro
Vorteile / Nachteile
  • gute Verarbeitung mit IP68
  • Android 15 mit HyperOS 2 bei Launch
  • grandioses 120Hz AMOLED Display
  • brachiale Performance
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • guter Fingerabdruckscanner im Display
  • gute Stereo Lautsprecher
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • keine Speichererweiterung (Micro-SD)
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Fokusprobleme bei Videoufnahmen
Zusammenfassung
Auch beim X7 Pro bleibt Poco seiner Linie treu. Für bereits unter 300€ bekommt ihr hier die perfekte Alternative zum Redmi Note 14 Pro(+) Modell mit deutlich mehr Leistung im weniger edlen Kunststoffkleid. Bei Videos und dem AOD (Always-On-Display) gelten die gleichen Einschränkungen wie beim Redmi, aber auch die Hauptkamera kann nicht ganz mit den Note Pro Modellen mithalten. Das liegt aber eher an der Software, was aber auch schon beim X6...
Quellen

Nächster Beitrag

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
4 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Käufer
Gast
Käufer (@guest_72333)
4 Jahre her

Finde das realme x50 pro sollte auch in die Liste; das war schon oft ähnlich bepreist wie das Poco F2 Pro – ist aber für mcih das zukunftssicherere Smartphone.

think_first
Gast
think_first (@guest_70054)
4 Jahre her

Habt Ihr da nicht das Redmi 10x 5G vergessen?
Ist sicher auch ein “heisser Kandidat”! ?

Tobias
Gast
Tobias (@guest_70058)
4 Jahre her
Antwort an  think_first

Das gibt’s doch noch gar nicht in der Globalen Variante oder?

think_first
Gast
think_first (@guest_70070)
4 Jahre her
Antwort an  Tobias

Global Variante nicht,
aber es wurde hier am 10.10. bereits getestet, mit Testergebnis 92%.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App