Amazfit Bip 6 offiziell – endlich ein Nachfolger!
Die Amazfit Bip 6 kommt in Deutschland für 80 Euro auf den Markt und ist in vier Farben erhältlich. Trotz des niedrigen Preises bietet die Smartwatch dank Zepp OS 4.5 die meisten Funktionen der teureren Amazfit-Uhren. So überwacht sie alle Gesundheitsparameter, zeichnet über 140 Sportarten auf und verfügt sogar über GPS zur Aufzeichnung von Strecken. Mit einem 1,97 Zoll großen AMOLED-Display und 14 Tagen Akkulaufzeit verspricht auch die Hardware ein gelungenes Wearable-Erlebnis.
Eineinhalb Jahre hat sich Amazfit Zeit gelassen, doch nun bringt das Unternehmen einen Nachfolger des preisgünstigsten und sehr beliebten Fitnesstrackers auf den Markt. Werfen wir einen Blick auf den neuen Bip 6 und ordnen ihn in die Produktpalette von Amazfit ein.
Design, Display & Akku
Die Amazfit Bip 6 kommt in einem Gehäuse mit Aluminiumrahmen und Kunststoffunterseite. Sie ist in den Farben Schwarz, Grau, Goldgrün und Rot erhältlich. Das Armband besteht aus Silikon und ist zur Belüftung perforiert.
Das quadratische Display hat eine Diagonale von 1,97 Zoll und eine Auflösung von 390 x 450 Pixeln. Zum Einsatz kommt ein AMOLED-Panel, das mit 2000 Lux auch hell genug leuchtet. Das Aussehen kann über 400 Zifferblätter personalisiert werden. Der Akku der Amazfit Bip 6 soll 14 Tage am Stück halten. Bei permanenter GPS-Nutzung sind es 32 Stunden. Das Vorgängermodell bot hier nur eine LCD-Anzeige und 10 Tage Akkulaufzeit.
Hardware, System & Tracking
Auf der Amazfit Bip 6 kommt das hauseigene Zepp OS 4.5 zum Einsatz. Und dieses System unterscheidet den Bip 6 von anderen günstigen Fitnesstrackern! Amazfit hat sich ein umfangreiches System aufgebaut, bei dem man sogar über 200 Mini-Apps über den eigenen Appstore auf der Uhr installieren kann.
Im Zusammenspiel mit dem Smartphone erhält man Benachrichtigungen am Handgelenk und kann dank Lautsprecher und Mikrofon auch direkt auf der Smartwatch telefonieren. Die Funktionen der Amazfit Bip 6 lassen sich über den Touchscreen, die beiden Buttons und die eigene Sprachsteuerung bedienen.
Die Amazfit Bip 6 trackt auf Wunsch alle möglichen Gesundheitsparameter. Genutzt wird an der Unterseite der BioTracker 6.0 Sensor. Dazu gehören Puls, Sauerstoffgehalt im Blut, Herzfrequenzvariabilität, Zyklus, Schritte und Schlaf. Die Uhr kann über 140 Sportmodi speichern. Darunter ist auch der neue HYROX-Modus, den Amazfit für die Trendsportart integriert hat.
Mit an Bord ist auch ein eigenständiges GPS, sodass Strecken auch ohne Smartphone aufgezeichnet werden können. Auf dem Amazfit Bip 6 können auch Offline-Karten für die Navigation gespeichert werden. Auf Wunsch hilft auch die künstliche Intelligenz, zum Beispiel bei der Auswertung von Gesundheitsstatistiken oder mit einem Sportcoach.
Unsere Einschätzung zur Amazfit Bip 6
Amazfit hat ein umfangreiches System und eine tolle begleitende App für das Smartphone entwickelt. Toll, dass es das Gesamtpaket jetzt auch im günstigsten Modell gibt! Im Vergleich zum Vorgänger, der Bip 5, bekommt man mehr Akkulaufzeit, den aktuellen Softwarestand und das sogar 10 Euro günstiger.
Wer aber etwas mehr ausgeben möchte, bekommt bei Amazfit schon für 100€ das Amazfit Active 2 mit rundem Display. Hier hat man dann ein etwas umfangreicheres Sporttracking an Bord. Wer sich für die Premiumversion für 130€ entscheidet, kann sogar unterwegs mit der Uhr per NFC und Zepp Pay bezahlen.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Hat denn jemand hier schon Erfahrung mit dem neueren Zepp OS? Mir geht es primär um die Pulsmessung wären des Workouts. Meine GTR 2 misst nicht immer korrekt oder hört einfach auf zu messen. Leider wird es für die GTR 2 keine Updates mehr geben und sie bleibt bei Zepp OS 2.2.
Noch ein Wort. ZeppOS hat sich sehr gut weiterentwickelt. Hab die Amazfit Balance und bin bis auf Zepp pay sehr zufrieden. In Verbindung mit dem Poco F6 läuft es einwandfrei. Die Zepp App ist gut bis auf das AuraKI Abomodell. Was auch immer wieder mal nervig beworben wird. Die neue Bip 6 hört sich interessant an als günstige Alternative in Verbindung mit ZeppOS.
Zepp pay ist Mist. Wenig Karten die unterstützt werden. Und Curve als Alternative habe ich 3x beantragt. Die Karte ist nie bei mir angekommen. Nach 4 Monaten habe ich aufgegeben weil der Support von Curve auch Mist ist.
Hab die Curve Virtuelle Karte seit Jahren in Gebrauch. Gab nie ein Problem.
Die Aktivierung geht nur über das bestellen der physischen Karte und die ist bei mir nie angekommen. Das Trauerspiel ist jetzt 6 Monate her.