5Ber eSIM-Karte ist jetzt Xesim – ohne Kaufempfehlung
Mit einer eSIM-Karte rüstet man ganz einfach die eSIM bei jedem Smartphone und anderen Geräten mit SIM-Slot nach. Wir hatten schon einige solcher Nachrüst-eSIMs im Praxistest. Eine der Ersten war die 5ber eSIM. Leider ist die eSIM-Karte mittlerweile nicht mehr verfügbar! In dem Artikel bekommt ihr alle Informationen zu dem Thema und welche Alternativen wir empfehlen.
5ber ist pleite – Neu ist Xesim
Das Unternehmen 5ber.eSIM ist insolvent. Berichten zufolge hatte die Firma bereits Monate vor dem Zusammenbruch finanzielle Probleme, einschließlich unbezahlter Versicherungsbeiträge für die Mitarbeiter. Das technische Team hat jedoch ein neues Unternehmen namens XeSIM gegründet. Dieses bietet im Wesentlichen dasselbe Produkt an, mit der gleichen technischen Lösung. Auch die neue eSIM-Karte wird von Eastcompeace hergestellt. Eastcompeace stellt “Smartcards” her. Dazu zählen unter anderem die kleinen eSIM-Karten für z.B. 5ber, Xesim oder Sakura.
- 5ber ist pleite, aber das Team hat ein neues Produkt:
- neu ist die Xesim
Empfehlen kann man die neue XeSIM auf dem heutigen Martk jeodoch nicht mehr. Das Modell “X1” kostet 15$ (ca. 13€) und ist auf 5 Downloads beschränkt: Nur 5x lässt sich eine neue eSIM einrichten. Das Modell “X2” hat unbegrenzte Downloads, bzw. bis der Speicher voll ist und man alte eSIM-Profile löscht. Die kostet 28$ (ca. 24€). Problem: Man ist auf die eigene App des Herstellers beschränkt. In der App will man mit Datenpaketen für Auslandsreisen weiter Geld verdienen. Empfehlen kann man die XeSIM daher nicht, denn es gibt bessere Alternativen!
eSIM einfach nachrüsten: Überblick & unsere Empfehlung
Wir haben einen umfassenden Artikel für euch zu dem Thema parat. Hier erfahrt ihr alles, was man zum Thema eSIM-Funktion nachrüsten, per Karte wissen muss und welche eSIM-Karten wir empfehlen.
Im Grunde gibt es zwei Anbieter: 1. Hersteller der eSIM-Karte, die euch die reine Hardware anbieten. Quasi eine Speicherkarte im Nano-SIM-Format für eSIM-Profile. 2. Hersteller der eSIM-Karte, die zusätzlich Datenpakete für das Ausland verkaufen. Hier muss man (meist) auch noch die eigene App des Herstellers nutzen.
Wir raten klar zu der erstgenannten Gruppe, da man einfach freie Wahl in der Nutzung hat. Mit der EasyEUICC App und über das STK-Menü lassen sich die eSIMs einrichten und verwalten. Die 9eSIM v3 (zum Test) ist derzeit unser Favorit unter den Nachrüst-eSIM-Karten. Die Estk.me (zum Test) in der Version ESS und MEG bietet im Grunde den gleichen Funktionsumfang.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Danke für die Info! Wird die Karte jetzt eigentlich weiter unterstützt…bzw. lässt sie sich weiter nutzen, wenn man sie bereits hat?
Servus, das sind wir gerade am Checken. Aber sie stellt den Betrieb nicht ein und lässt sich wohl über die XeSIM App weiter betreiben. Also aufladen und auch neu beschreiben.
Beste Grüße
Jonas